Die von Citywire erstellte Liste der Top-100-Fondsmanager in Deutschland wurde auf Grundlage der Leistungen von über 1.900 Fondsmanagern während der letzten drei Jahre bis 31.12.2007 erstellt. Gemeinsam leiten diese Manager etwa 2.500 Fonds, die für Privatanleger in Deutschland zum Kauf zur Verfügung stehen. Die Fonds investieren in 36 gängige Branchen über globale und europäische Aktien bis hin zu globalen Anleihen und Schwellenländeranleihen. Das Ranking wurde auf Grundlage der Citywire Manager Ratio ermittelt.
Diese Kennzahl drückt aus, wie viel „Mehrwert“ ein Manager im Vergleich zu seiner Benchmark unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos erwirtschaftet hat. Die Datenbank von Citywire berücksichtigt dabei auch den Umstand, dass Manager unterschiedliche Fonds verwalten oder ihren Arbeitsplatz wechseln. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Platz eins für Patrick Kelly
In diesem Jahr gewann der Amerikaner Patrick Kelly die begehrte Auszeichnung als bester Fondsmanager Deutschlands, für die Verwaltung des Alger American Asset Growth. Der 1999 von SG Cowen zu Alger gestoßene Fondsmanager ist seit 2004 für den growthlastigen US-Aktienfonds verantwortlich.
Die lange Geschichte des OBAM
Die Nummer zwei hinter Kelly ist 2008 Rolf Stout, der den Fortis L OBAM Equity World verwaltet. Der seit 1989 für den Fonds verantwortliche Holländer verfügt über drei Jahrzehnte an Erfahrung und war davor u.a. Head of Equity Management bei MeesPierson Capital Management. Die Geschichte von OBAM geht aber sogar bis ins Jahr 1930 zurück: Zu dieser Zeit fürchteten viele französische Klöster vom Staat enteignet zu werden. Deshalb versuchten einige Ordensschwestern, ihr Kapital in den Niederlanden in Sicherheit zu bringen. 1936 wurde zu diesem Zweck ein spezieller Investmentfonds aufgelegt, die „Onderlinge Beleggings en Administratie Maatschappij” (Investment- und Verwaltungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit) – kurz OBAM genannt. Seit 2004 können auch Anleger außerhalb der Niederlanden davon profitieren – der Fortis L Fund OBAM Equity World ist seit diesem Zeitpunkt europaweit zugelassen.
Platz drei für Allan Liu
Dahinter folgt Allan Liu, Fondsmanager des Fidelity Funds – South East Asia auf Platz 3. Der Chinese verfügt über 17 Jahre Berufserfahrung und startete seine Karriere 1986 bei der Chase Manhattan Bank. Seit 1987 ist er aber bereits in verschiedensten Positionen für Fidelity tätig, seit 1998 durchgehend von Hong Kong aus. Platz vier und fünf gehen an Bill Sung von Natixis Asset Management für den Absolute Asia AM Pacific Rim Equities bzw. Christian Zimmermann von Pioneer Investments (Pioneer Funds European Potential, Pioneer Funds Global Ecology).
DWS mit Abstand führender Asset Manager
Mit gleich sieben Top-100-Fondsmanagern ist DWS Investments 2008 mit Abstand die führende Unternehmensgruppe. Danach folgen BlackRock MLIM und Fidelity International mit je vier Managern. Jyske Invest und BNY Mellon Asset Management konnten je drei Manager unter den Top-100 platzieren.
Insgesamt verfügen 66 unterschiedliche Unternehmen über einen Fondsmanager auf der Top 100-Liste. 17 davon sind deutsche Häuser.