cominvest startet innovative Lebenszyklus-Fonds

Lebenszyklusfonds erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Anlegern und werden verstärkt zur Altersvorsorge eingesetzt. Während die Fondskategorie in den USA bereits einen hohen Anteil am Fondsabsatz auf sich vereinigt, steht der Durchbruch in Deutschland noch bevor. Funds | 04.04.2008 13:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bislang kennen einer Umfrage von TNS Infratest (Ende 2007) nur rund 12 Prozent der Anleger diese Fondsart. Werden Anleger jedoch über die Grundidee aufgeklärt, so halten zwei Drittel der Befragten Lebenszyklusfonds für ein sinnvolles Vorsorgeinstrument. Zum 3. März 2008 hat die cominvest über ihre luxemburgische Tochter nun verschiedene Lebenszyklus-Fonds unter dem Namen cominvest Life Liberty aufgelegt. Seit Anfang April sind diese sechs Fonds zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen.

cominvest punktet durch Erfahrung und Kompetenz 

Drei der sechs Fonds verfügen von Beginn an über eine Aktienquote von 100 Prozent. Die drei anderen Produkte, die mit dem Namenszusatz „saver“ versehen sind, starten indes mit einer Aktienquote von 20 Prozent, die bis Ende 2012 sukzessive auf 100 Prozent erhöht wird. Dadurch wird das Risiko eines falschen Einstiegszeitpunktes deutlich reduziert und können Vorteile, ähnlichen denen eines Ansparplans genutzt werden. cominvest trägt damit dem Wunsch vieler Anleger Rechnung, die zwar grundsätzlich von den Vorteilen der langfristigen Aktienanlage überzeugt sind, gleichwohl aktuell verunsichert über die weitere kurzfristige Marktentwicklung sind.

Bei der Ausgestaltung der Life Liberty Fonds hat sich cominvest für die Konstruktion als Dachfonds entschieden. Solche  Fonds mit Vermögensverwaltungscharakter vereinen eine Reihe von Vorteilen in sich: So können sie in eine Vielzahl von Vermögensklassen wie z.B. Aktien, Renten, Immobilien oder Rohstoffe investieren. Die Umsetzung der Investmentstrategie erfolgt überwiegend indirekt über Zielfonds. Hier hat sich die cominvest in den vergangenen Jahren eine besondere Expertise erarbeitet. Die Dachfonds der cominvest gehören seit Jahren zu den besten in ihren Vergleichsgruppen und wurden von unabhängiger Stelle mehrfach ausgezeichnet. Bei ihrem Dachfondsmanagement setzt die cominvest konsequent auf einen „best in class Ansatz“ und verwendet nur zu einem geringen Teil Produkte aus dem eigenen Hause.

Langfristig orientierte Anleger können profitieren 

Die Life Liberty Fonds eignen sich insbesondere für langfristig orientierte Anleger, die sich nicht selbst permanent um ihr Depot und dessen Struktur kümmern möchten. Als „Produkt fürs Leben“ eignen sich die Life Liberty Fonds nicht zuletzt aufgrund folgender innovativer  Besonderheiten:

  • Während der Renditephase kann das Fondsmanagement die Aktien-Investitionsquote auf 75 Prozent reduzieren, bei einem besonders positiven Aktienmarkttrend auf 125 Prozent erhöhen. Somit können die Schwankungen an den Märkte positiv genutzt bzw. zwischenzeitliche Kursrückgänge abgefedert werden.
  • Die Lebenszyklusprodukte sind als open-end-Fonds konzipiert, d.h. nach Erreichen des Zieldatums (2020, 2025, 2030 oder 2040) werden die Fonds nicht aufgelöst, sondern mit einer deutlich reduzierten Aktienquote (ca. 25-30%) fortgeführt. Damit wird der altbewährten Formel „Aktienquote = 100 – Lebensalter“ Rechnung getragen, wonach ein angehender Rentner noch ca. ein Drittel seines Vermögens in Aktien allokiert haben sollte.
  • In der fünfjährigen Sicherungsphase ist das Fondsmanagement nicht an einen statischen Umschichtungsmechanismus gebunden, sondern kann die Quote langsam, aber auch sehr schnell reduzieren, abhängig von der aktuellen Verfassung der Märkte.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.