Anleger, die ein indexnahes Investment in Kanada beabsichtigen, sollten sich jedoch über die Hintergründe der enormen Kurssteigerungen der Vergangenheit im Klaren sein.
Fondsbeschreibung/Investmentansatz
Der UBS (Lux) EF – Canada wurde am 27.04.1993 aufgelegt und verwaltet derzeit ein Vermögen von 151, 48 Millionen CAD. Es handelt sich hier um einen Länderfonds, der indexnah gemanagt wird.
Die Titelselektion orientiert sich am Universum des MSCI Canada, der die Benchmark des Fonds darstellt. Dabei wird ein konsistenter Preis/Wert-Ansatz verfolgt, der auf fundamentalem Langzeit-Research - durchgeführt von internen Investmentspezialisten des UBS Asset Management - basiert. Für die Ermittlung der Preis/Wert Differenzen werden zwei Größen, der zu erwartende Cash Flow und der Diskontierungsfaktor herangezogen. Das Portfolios des Fonds wird so gestaltet, dass aus den relativen Preis/Wert Differenzen aktiv ein Vorteil gezogen werden kann.
Der UBS (Lux) EF - Canada gehört zur Gruppe der "Core" Equity Fonds bei der UBS. Für die "Core" Publikumsfonds der UBS gelten bestimmte Richtlinien. Hierzu gehört beispielsweise ein Tracking Error, der sich zwischen 1% und 4% bewegen soll. Die detaillierte Dekomposition des Tracking Errors, des Risikos relativ zur Benchmark, spielt für das "Riskmanagement" eine wichtige Rolle. Hierdurch ist es möglich, die Risiken kontrollierbar zu machen und bei Bedarf möglichst zeitnah korrigierend eingreifen zu können. Weitere Richtlinien die beim UBS Canada Fonds berücksichtigt werden, ist eine Mindest-Korrelation zur Benchmark von 0,95, sowie eine Einzeltitelabweichung, die nicht mehr als 1,5% von der Benchmark betragen soll. Außerdem soll die Cash-Position unter einem Prozent liegen.
Managerprofil
Michelle Michel-Mitchell ist seit 1998 für die UBS Asset Management als Aktien-Fondsmanagerin tätig. Neben dem Canada Fonds ist sie auch für den USA- und für einen Immobilien-Fonds verantwortlich. Seit Juli 1999 leitet sie innerhalb des Länder-Teams“ das „Riskcontrolling“.
Bevor Frau Michel-Mitchell zur UBS AG kam, war sie 12 Jahre lang in verschiedenen Positionen tätig. Sie arbeitete als Stellvertretende Direktorin für eine internationale Organisation in Washington DC. Bei einer in Chicago ansässigen Organisation für Aus- und Weiterbildung war sie Regionaldirektorin für den mittleren Westen. Später war sie für ein nationales Vertriebsnetzwerk von 40 Mitarbeitern für die Aus- und Weiterbildung im Produkt- und Servicebereich verantwortlich. In ihrer späteren Funktion als internationale „Sales Managerin“ arbeitete sie schließlich für die gleiche Gesellschaft in der Schweiz.
Portfolio
Die 10 größten Positionen haben aktuell einen Anteil von 46% am Fondsportfolio. Das Fondsmanagement favorisiert derzeit den Transport- und Gesundheitssektor, sowie die Industriebranche, weshalb der Fonds in diesen Bereichen auch gegenüber der Benchmark übergewichtet ist. Weniger positiv und daher auch untergewichtet, sieht das Management Versicherungs- bzw. Goldtitel sowie den Papier- und Elektroniksektor. Bei den Papieren, die im Portfolio aktuell übergewichtet sind, konnte „Toronto Dominion“ und „Canadian National Railway Co“ den größten Beitrag für die Fondsperformance generieren. Vorteilhaft wirkte sich im September die Untergewichtung von „Celestica“ und „Nortel“ aus.
Aktuell ist der Wert „Nortel Networks“ mit 5,5% im Portfolio des Fonds gewichtet. In der Benchmark hat der Titel derzeit ein Gewicht von 5,89%. Vergleicht man diese Werte mit den Gewichtungen von Nortel im Sommer 2000, wird deutlich, welcher enorme Kursverfall bei diesem Titel stattgefunden hat. Im Juli 2000 war das Papier im MSCI Canada mit 41,45% und im Fonds mit 26,49% gewichtet. Die enorm hohe Gewichtung, die „Nortel“ aufgrund seiner Wertsteigerung im vergangenen Jahr im Vergleichsindex hatte, führt die Fondsmanagerin Michel-Mitchell auch als Grund für die Underperformance des Fonds gegenüber seiner Benchmark im Jahr 2000 an. Die gesetzlichen Anlagerichtlinien ließen es nicht zu, die hohe Gewichtung die Nortel in der Benchmark hatte, auch im Portfolio des Fonds abzubilden . Trotz des verstärkten Einsatzes von Futures war Nortel im Portfolio des Fonds mit 15% geringer gewichtet als in der Benchmark. Damals wie jetzt ist ein indexnahes Investment in Kanada entgegen der weitläufigen Meinung keine Anlage in Rohstoffwerte, sondern in ein Portfolio, dass eine hohe Technologielastigkeit aufweist.
Einschätzung
Unsere Kollegen vom Research Haus FondsConsult in München bewerten den Fonds wie folgt: "Aufgrund des benchmarknahen Investmentansatzes, der entsprechend der Philosophie von UBS auch bei diesem Produkt angewandt wird, eignet sich der Fonds für Investoren, die am Wachstumspotential großer Kanadischer Unternehmen teilhaben möchten, ohne dabei größere Abweichungsrisiken von der Entwicklung des Marktes befürchten zu müssen. Positiv zu werten ist der strukturierte Investmentprozess der es möglich macht, die Investitionsentscheidungen nachvollziehen zu können."
(O. Fischer, e-fundresearch München)