Klimawechsel eröffnet neue Anlagemöglichkeiten

ING Investment Management hat für den ING (L) Invest Climate Focus (LU0316740694) die Zulassung für den öffentlichen Vertrieb in Deutschland erhalten. Funds | 16.04.2008 16:15 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der „Sektorenfonds“ konzentriert sich auf vier Hauptthemen:

  1. Energieeffizienz und Management der Nachfrageseite
  2. “Saubere Energie”
  3. Energieerzeugung mit geringem Co2-Ausstoß
  4. Trinkwassertechnik und Trinkwasserwiederaufbereitung

Der ING (L) Invest Climate Focus ist auf Anlagemöglichkeiten ausgerichtet, die sich aus dem globalen Klimawandel ergeben. Gesetzliche Bestimmungen zu Treibhausgasen, Standards für erneuerbare Energien und Energieeinsparungen führen zu erheblichen Unternehmensinvestitionen, wodurch der Markt wächst und neue Anlagemöglichkeiten entstehen. Der Climate Focus investiert in Unternehmenstitel, die von diesem Wachstum profitieren.

Nicht nur alternative Energien...

Bei diesem Aktienfonds handelt es sich weder um einen Ethik- noch um einen Nachhaltigkeitsfonds. Die Unternehmen, in die investiert wird, unterliegen keinem SRI-Screening. Der Fonds hält Unternehmen, die mindestens 20 Prozent ihrer Erträge aus den vier oben genannten Geschäftsfeldern erzielen. Darüber hinaus beschränkt sich das Fondsmanagement nicht auf alternative Energien, sondern berücksichtigt auch die Energienachfrageseite und vor allem Energieeinsparung, die für die Co2-Verminderung maßgeblich ist.

Maud van der Salm, Teamleiterin des Climate Focus Teams bemerkt:

"Der Klimawandel ist ein langfristiges Thema, mit dem wir uns jetzt auseinandersetzen müssen, wenn wir verhindern wollen, dass nicht nur die weltweiten Durchschnittstemperaturen in einigen Jahrzehnten um mehrere Grad ansteigen sondern auch die Süßwasservorräte durch Treibhauseffekt und Umweltverschmutzung zur Neige gehen."

"Deshalb investieren wir in Firmen, deren Geschäftsfelder sich mit einem effizienteren Wasserverbrauch, der Wiederaufbereitung von Wasser, Entsalzungsanlagen, Infrastruktur und Wassermanagement auseinandersetzen. Interessant sind für uns auch Unternehmen, die einen positiven Beitrag zur CO2-Emission leisten. Dazu gehören für uns Technologieunternehmen, die in den Geschäftsfeldern Wärmedämmung, Isolation, Kälte- und Klimatechnik, Kraftstoffzellen, Haushaltsgeräte und in der Batterieherstellung tätig sind. Bei all diesen hoch spezialisierten Unternehmen gehen wir von einem überdurchschnittlichen Ertragswachstum aus."

Unterstützung von mehr als 30 ING Sektorenspezialisten

Das Fondsmanagement wählt in einem aktiven Bottom-Up Prozess 50 bis 70 Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 100 Millionen US Dollar für das Portfolio aus. All diese Unternehmen haben ein funktionierendes fundiertes Geschäftsmodell mit hohem Ertragspotenzial und richten ihr Kerngeschäft auf Technologien und Lösungen aus, die konstruktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.

Die Portfoliomanager können sich bei der Auswahl dieser Unternehmen auf die Expertise von 30 ING Sektorenspezialisten sowie Experten für Emerging Markets und Small Caps verlassen. Bei der Länderallokation im Fonds sind die USA mit 32,74 % führend, gefolgt von Allokationen in Großbritannien an zweiter Stelle (13,12 %) und Frankreich mit 12,29 % auf dem dritten Platz (per 31.03.08). Den größten Anteil im Fonds (48,15 %) machen Industrietitel wie ABB, Honeywell International Inc. oder Alstom aus, den zweiten Platz nehmen Versorgungsunternehmen ein (21,21 %). Es findet sich aber auch die brasilianische Cosan Sa Industria Comercio, einer der größten Ethanolproduzenten Brasiliens mit 2,73 % im Portfolio.

Details zum Fonds

Name des Fonds: ING Invest (L) Climate Focus
ISIN/WKN: LU0316740694, A0M6CA
Währung: EURO
Referenz-Indices: Wilderhill Energy Innovation, S& P Global Water,
MSCI Utilities, MSCI Industrials, MSCI World
Verwaltungsgebühr: 1,5 % p.a.
Auflagedatum LUX: 24.09. 2007 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.