Sie fungiert dabei auch als Garantiegeber. "UFoS Garantie" kann ausschließlich über die Wiener Städtische abgeschlossen werden. "Mit einer Mindestprämie von 30 Euro pro Monat und einer Mindestlaufzeit von 15 Jahren kann der Vertrag darüber hinaus jederzeit verlängert werden", erläutert Wiener Städtische Generaldirektor Dr. Günter Geyer die Details des neuen Produktes. "Entnahmen während der Laufzeit sind möglich, die Auszahlungsart ist frei wählbar: Monatliche Rente, Einmalauszahlung, eine Kombination von beidem oder die Weiterveranlagung."
Breite Streuung und tägliche 85prozentige Höchststandsgarantie
Im Fonds "WSTV ESPA Garantie", in dem das Kapital bei "UFOS Garantie" veranlagt wird, wird die Höchststandsgarantie im Unterschied zu anderen Fondsmodellen auf täglicher Basis errechnet. 85 Prozent des während der Laufzeit einmal erreichten Höchstkurses werden so unabhängig vom weiteren Kursverlauf täglich garantiert. Der Fonds entspricht damit dem Vorsorgegedanken und dem Wunsch der Österreicherinnen und Österreicher nach einer sicheren Veranlagung. Die breite Streuung der Anlage soll mittelfristig eine Performance von sechs Prozent bringen und liegt bezüglich der Ertragserwartung zwischen der Rendite einer klassischen Lebensversicherung und der einer fondsgebundenen Lebensversicherung ohne Garantiekomponenten.
Der "WSTV ESPA Garantie" ist ein Fonds, der am 2. Juni 2008 startet und von der Erste-Sparinvest gemanagt wird. Garantiegeber ist die Erste Bank. Es handelt sich um einen gemischten Fonds mit einer Aktienquote von ca. 30 Prozent und einer Anleihenquote von 70 Prozent. Die Aktienquote kann sich zwischen 0 und 40 Prozent bewegen. Es besteht die Möglichkeit, alternative Investments und Immobilienfonds beizumischen.
Die Wiener Städtische zahlt bei Abschluss des Zusatzbausteines "Family Plus" bei Baby- oder Hospizkarenz und bei Erwerbsunfähigkeit durch Krankheit oder nach einem Unfall die Prämien des Versicherten weiter. Ebenso in den Versicherungsvertrag einschließbar ist der Prämienerlass bei Krankheit oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit. Zusätzlich kann man auch eine Pflegevorsorge abschließen.