Volksbank Invest: Neuer Sektor-Rotationsfonds

Unter dem Motto „Treffsicher Investieren“ bringt die Volksbank Invest, die Kapitalanlagegesellschaft der österreichischen Volksbanken, den neuen „VB-BestSector-Invest“ auf den Markt. Funds | 04.06.2008 10:15 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Es handelt sich dabei um einen so genannten Rotationsfonds, der ausschließlich auf Basis einer – technisch unterstützten - Sektorrotationsstrategie in aussichtsreiche Sektoren investiert. Der „VB-BestSector-Invest“ veranlagt in die entwickelten Kapitalmärkte Europas. Währungsseitig wird in Euro und weitere europäische Währungen investiert, wobei hierfür keine Absicherungen vorgenommen werden. Das Investmentuniversum besteht aus den Aktien des Dow Jones Stoxx 600, die nach dem so genannten ICB-Ansatz (Industry Classification Benchmark) in die angeführten Branchen eingeteilt werden (siehe Tabelle rechts).

Von den insgesamt 18 definierten Wirtschaftssektoren werden laufend die besten und aussichtsreichsten Branchen für die Veranlagung herausgefiltert.
Im „VB-BestSector-Invest“ finden sich im Schnitt zwischen mindestens drei bis maximal neun unterschiedliche Branchen.

Investment fast ausschließlich in Large Caps

Aktien unterschiedlicher Industriezweige erwirtschaften in verschiedenen Jahren und Wirtschaftszyklusphasen ungleiche Erträge. Im „VB-BestSector-Invest“ werden anhand eines klar definierten Modells jene Branchen zur Veranlagung herausgefiltert, die als besonders aussichtsreich für die zukünftige Entwicklung eingestuft werden. Die genaue Beobachtung der Markteinschätzungen ist Voraussetzung, um frühzeitig die richtige Branche für ein ertragreiches Investment zu finden. Dies ist nur mit bestimmter Datenausstattung überhaupt möglich. Auf diesem Prinzip beruht die Strategie des „VB-BestSector-Invest“. Die Wertentwicklungen der Sektoren werden durch Veranlagung in repräsentative Aktien mit einer möglichst hohen Marktkapitalisierung abgebildet. Der Fonds ist somit fast ausschließlich in „Large Caps“ investiert. Der „VB-BestSector-Invest“ eignet sich auch hervorragend zum Fondssparen (monatliche Mindesteinzahlung 40 Euro).

Details zum Fonds


ISIN: AT0000747340 (T)
Depotbank: Österreichische Volksbanken-AG, Wien
Geschäftsjahr: 01. November bis 31. Oktober
Thesaurierung: ab 15. Dezember
Ausgabepreis: errechneter Wert zuzüglich 5 % Ausgabeaufschlag, aufgerundet auf den nächsten ganzen Cent.
Rücknahmepreis: errechneter Wert, abgerundet auf den nächsten ganzen Cent
Verwaltungsgebühr: 1,80 % p.a. berechnet von den Monatsendständen
Stückelung: 1 Anteil (in Sammelurkunden)
Erste Preisberechnung: 1.März 2000 (vormals i2stock, Strategie- und Namensänderung per 28.05.2008)
Berichterstattung: Rechenschaftsbericht zum 31. Oktober
Halbjahresbericht zum 30. April
Charakteristik: Europäischer Aktienfonds mit einem Branchenrotationsmodell
Veranlagt ausschließlich in Aktien und Wandelschuldverschreibungen, wobei anhand eines quantitativen Modells eine selektive Branchenauswahl vorgenommen wird. Regional konzentriert sich der Fonds auf Europa und beinhaltet Währungen über den Euro-Raum hinaus.
Chancen: Durch einen allgemeinen Börsenaufschwung in Europa oder
positive Kursbewegungen bei einzelnen Aktien sind beträchtliche Kursgewinne möglich. Der Depotwert kann auch durch gegenüber dem Euro ansteigende Währungen erhöht werden.
Risiken: An den Aktienmärkten insgesamt und bei einzelnen Aktien sind wiederholt kräftige Kurskorrekturen möglich. Eine Ab-wertung anderer europäischer Währungen gegenüber dem Euro kann den Depotwert vermindern.
Anlagedauer: langfristig, ab 10 Jahren (empfohlene Mindestbehaltedauer)
Fondssparen:   ja 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.