Schroders: Neue Namen für 4 Fonds

Schroder International Selection Fund (ISF), die Luxemburger SICAV-Investmentgesellschaft des britischen Vermögensverwalters Schroders, ändert die Bezeichnungen von vier Fonds aus der Luxemburger Palette und formuliert teilweise auch die Anlageziele um. Funds | 05.06.2008 16:55 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat beschlossen, dass die Änderungen zum 1. Juni 2008 wirksam werden. Der Schroder ISF Emerging Markets Debt wird in Schroder ISF Emerging Markets Debt Absolute Return Fund umbenannt, der Schroder Converging Europe Bond heißt künftig Schroder ISF Emerging Europe Debt Absolute Return.

Ziel: Weiterhin hohe Renditen

„Das Ziel ist weiterhin, hohe absolute Renditen zu erzielen und gleichzeitig sicherzustellen, dass während des gesamten Zwölf-Monatszeitraums positive Renditen generiert werden. Dies war beim Schroder ISF Emerging Markets Debt seit mehr als 10 Jahren ununterbrochen der Fall “ erläutert Achim Küssner, Schroders Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. „Die Änderungen von Namen und Anlageziel dienen lediglich der exakteren Produktdefinition, damit Anleger die Charakteristiken und die Vorteile der betroffenen Schroders-Produkte noch leichter erkennen können.“

Des Weiteren gibt es eine Namensharmonisierung von zwei Produkten des Schroders Quantitative Equity Teams: der Schroder ISF Global Quality Growth Equity, der ab dem 1. Juni als Schroder ISF QEP Global Quality geführt wird, und dem Schroder ISF Global Quantitative Active Value, der künftig Schroder ISF QEP Global Active Value heißt.

„Beide Fonds gehören zur Palette der sehr erfolgreichen Quantitative Equity Product ("QEP") Teilfonds“, kommentiert Küssner, „die neuen Namen sollen dazu beitragen, die Fonds als Teil der QEP-Palette noch effektiver zu vertreiben. Das Anlageziel und die Anlagepolitik der Fonds sowie die Art und Weise, wie beide Produkte verwaltet werden, ändern sich nicht.“ 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.