Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat beschlossen, dass die Änderungen zum 1. Juni 2008 wirksam werden. Der Schroder ISF Emerging Markets Debt wird in Schroder ISF Emerging Markets Debt Absolute Return Fund umbenannt, der Schroder Converging Europe Bond heißt künftig Schroder ISF Emerging Europe Debt Absolute Return.
Ziel: Weiterhin hohe Renditen
„Das Ziel ist weiterhin, hohe absolute Renditen zu erzielen und gleichzeitig sicherzustellen, dass während des gesamten Zwölf-Monatszeitraums positive Renditen generiert werden. Dies war beim Schroder ISF Emerging Markets Debt seit mehr als 10 Jahren ununterbrochen der Fall “ erläutert Achim Küssner, Schroders Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. „Die Änderungen von Namen und Anlageziel dienen lediglich der exakteren Produktdefinition, damit Anleger die Charakteristiken und die Vorteile der betroffenen Schroders-Produkte noch leichter erkennen können.“
Des Weiteren gibt es eine Namensharmonisierung von zwei Produkten des Schroders Quantitative Equity Teams: der Schroder ISF Global Quality Growth Equity, der ab dem 1. Juni als Schroder ISF QEP Global Quality geführt wird, und dem Schroder ISF Global Quantitative Active Value, der künftig Schroder ISF QEP Global Active Value heißt.
„Beide Fonds gehören zur Palette der sehr erfolgreichen Quantitative Equity Product ("QEP") Teilfonds“, kommentiert Küssner, „die neuen Namen sollen dazu beitragen, die Fonds als Teil der QEP-Palette noch effektiver zu vertreiben. Das Anlageziel und die Anlagepolitik der Fonds sowie die Art und Weise, wie beide Produkte verwaltet werden, ändern sich nicht.“