Obwohl sich das Wirtschaftswachstum in China in den kommenden Jahren geringfügig abschwächen könnte, bleibt der Aufstieg der chinesischen Volkswirtschaft einer der Motoren der globalen Konjunktur.
Die chinesischen Aktienmärkte erlebten in den letzten Monaten eine steile Berg- und Talfahrt. Ein Überblick zur Performance der China und Greater China Aktienfonds im Olympia-Jahr 2008.
Nach mehreren Jahren Outperformance asiatischer Aktienmärkte gegenüber dem MSCI World (siehe auch Artikel vom 12. 5. 2008 "Asiatische Aktienmärkte im Fokus")setzte zu Beginn des Jahres eine scharfe Korrektur ein, die auch alle China und Greater China Aktienfonds in den negativen Bereich drückte.
Der First State China Growth Fonds steht im laufenden Jahr 2008 mit bislang
-21,73 Prozent Performance an der Spitze des Rankings und weist mit 466 Mio. Euro ein Fondsvolumen auf, das deutlich über dem Durchschnitt von 107 Mio. Euro liegt. Über den Zeitraum der letzten drei Jahre erzielte der Fonds mit 15,2 Prozent p. a. eine deutlich bessere Performance und war im ersten Quartil positioniert. Noch weiter oben im Ranking liegt der Fonds über die letzten fünf Jahre mit 17,47 Prozent p. a. und Rang vier von insgesamt 63 Fonds, die bereits einen Track Record von mehr als fünf Jahren aufweisen können.
Der Skandia Greater China Fonds liegt mit -21,98 Prozent seit Jahresbeginn an der zweiten Position im Ranking, allerdings über die letzten drei Jahre gerechnet mit 9,96 Prozent p. a. nur im dritten Quartil.
Der Pioneer Funds Greater China Equity erzielte seit Jahresbeginn eine Performance von -23 Prozent und 6,83 Prozent p. a. über einen Zeitraum von drei Jahren (3. Quartil).
Weitere Artikel zu China Aktienfonds finden Sie unter dem folgenden Links: "Olympiade der China-Anleger" bzw. durch Eingabe von China im Suchfenster. Zur Performance der China Aktienfonds im letzten Jahr: "Die Fondsbilanz 2007" vom 4. 1. 2008.