US-Aktien trotz technischer Rezesssion

Die Anlagestrategie der UBS fokussiert auf eine Übergewichtung von Anleihen guter Bonität und High Yield Bonds. Untergewichtet sind Aktien und Emerging Markets Anleihen. Dr. Sandro Merino, Leiter Wealth Management Research in Europa: "Innerhalb der Aktienquote setzen wir auf die USA und die Schweiz." Funds | 03.09.2008 05:23 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Analysten der UBS sehen in den nächsten zwei Quartalen die US Konjunktur in einer technischen Rezession. Die Rückkehr zum Potenzialwachstum wird nur sehr langsam möglich sein. Die Auswirkungen in Europa sind noch nicht wirksam und noch nicht so stark erkennbar. Auch in Europa wird eine Verlangsamung eintreten. Sandro Merino: "In Spanien, UK und auch in Italien gibt es Rezessionsgefahr. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird es keine Rezession geben, allerdings auch eine Verlangsamung des Wachstums. In Asien sehen wir ein weiterhin starkes Wachstum - auch wenn China statt 10 Prozent nur 7-8 Prozent wachsen sollte."

Konkret erwartet UBS für die USA 1,3 Prozent reales Wirtschaftswachstum und für 2009 eine Abschwächung auf 1 Prozent.

In Japan erwartet man in beiden Jahren 1 Prozent, in der Eurozone im laufenden Jahr 1,5 Prozent und im nächsten Jahr eine Abschwächung auf 0,6 Prozent. In Asien (ex Japan) sollte das Wirtschaftswachstum im Jahr 2008 bei 7,1 Prozent und im Jahr 2009 bei 6,6 Prozent liegen.
 
Inflation weiterhin ein Thema

Sandro Merino: "Die Inflation sollte den Höhepunkt schon überschritten haben - bleibt jedoch ein Thema für die nächsten Jahre." In den USA können Inflationsrationen durch höhere Importpreise für Energie und die laufend steigenden Preise für Einfuhren aus China steigen. Für die USA wird im laufenden Jahr eine Inflationsrate von 4,2 Prozent und im kommenden Jahr in der Höhe von 3,1 Prozent. In Japan werden die Werte bei 1,6 Prozent und 1,1 Prozent und in der Eurozone bei 3,5 Prozent und 2,5 Prozent erwartet. In der Region Asien (ex Japan) sollte nach Einschätzung der UBS Analysten die Inflationsrate im laufenden Jahr bei 6,8 Prozent und im kommenden Jahr bei 5 Prozent liegen.

Immobilienkrise in den USA

In den letzten 12 Monaten war die Immobilienkrise in den USA im Fokus und die Folgewirkungen können heute noch nicht abgeschätzt werden. Zunehmend rücken jedoch auch wieder Wachstum und Inflation in den Vordergrund und in die Schlagzeilen. Die Preise für Wohnimmobilien waren von der Spitze im Sommer 2006 im Durchschnitt rund 25 Prozent gefallen - und in Florida sogar bis zu 40 Prozent.

Anleihen mit guter Bonität bevorzugt

Grundsätzlich setzt die Wealth Management Strategie der UBS aktuell auf Anleihen mit guter Bonität und auch High Yield Bonds von Unternehmen.

Untergewichtung bei Aktien

Aktien werden untergewichtet. Sandro Merino: "Die Untergewichtung bei Aktien bedeutet, dass Anleger in einem Portfolio mit einer Zielgewichtung von 25 Prozent in Aktien derzeit nur 20 Prozent halten sollten. Durch die Kursrückgänge in den letzten Monaten hatte sich die Aktienquote in gemischten Portfolios ohnehin auch schon reduziert."
 
US Aktien werden bevorzugt, weil die Unternehmensgewinne in den USA bereits auf einem realistischeren Niveau sind und in den letzten Monaten gesunken sind. In Europa gibt es derzeit noch höhere Erwartungen. Die Schweiz schätzen wir als Markt mit defensiven Titeln, die auch in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld erfolgreich sein können.

Auch Aktien in Schwellenländern werden untergewichtet, da diese sich nach Ansicht der UBS Ökonomen nicht von der Konjunkturschwäche in den USA abkoppeln können und ebenfalls unter dem geringeren Wachstum leiden werden. Zudem seien die Erwartungen der Anleger derzeit noch zu hoch und damit auch die Bewertungen noch angespannt.

Zinspolitik der Zentralbanken

Die Prognosen der UBS sehen für mehrere Quartale die Leitzinsen in den USA unverändert bei 2 Prozent, in Europa mittelfristig im Laufe des Jahres 2009 bis zu 50 Basispunkte tiefer, sinkende Zinsen in UK und leicht ansteigende Zinsen in Japan. Das Problem in den USA ist, dass die Realzinsen durch steigende Inflationsraten sehr rasch negativ wurden und nicht zuletzt durch steigende Einfuhrpreise aus China die Inflation weiter angeheizt wird. Eine Erhöhung der Zinsen in den USA steht somit mittelfristig auf dem Programm - obwohl dies die konjunkturelle Verfassung der Wirtschaft nicht stärkt.

Nachhaltigkeit mit Potenzial

Mittel- und langfristig setzt die UBS auf das Thema Nachhaltigkeit und favorisiert dabei u. a. folgende Themen: Wasser, Energieeffizienz, Agrarindustrie, Gesundheit, Demographie, etc.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.