Dexia AM: Türkei – einsteigen und Tee trinken

Nicht nur Urlauber sollten sich die Türkei einmal aus der Nähe ansehen. Auch für Anleger hat das europäische Schwellenland am Bosporus Interessantes zu bieten: Das Brutto-Inlands-Produkt (BIP) beläuft sich mit Stand von Ende 2007 auf 663 Milliarden US-Dollar – und die Produktivität steigt. Funds | 09.09.2008 09:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Anteil jedes Einwohners am BIP belief sich im Jahr 2007 auf 9.629 US-Dollar laut der IMF World Economic Outlook Database. EU-Staaten wie Litauen mit 11.354 oder Polen mit 11.041 US-Dollar pro Kopf liegen dank der hohen realen Wachstumsraten der Türkei von etwa sieben Prozent bereits in Reichweite. Und die Aufnahme in die Europäische Union wird weiterhin angestrebt.

Weiter wachsende politische und wirtschaftliche Stabilität

Finanzmarkt-Teilnehmer gehen nach dem Verfassungsgerichts-Urteil zugunsten der regierenden AKP (deutsch: Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) von einer Weiterführung der politischen und wirtschaftlichen Reformen aus. „Das gerichtliche Verfahren gegen die AKP war der vorrangige Grund für den Ausverkauf an den türkischen Märkten“, erläutert Figen Kiliç, Head of International Funds bei Deniz Portfolio Management (Deniz PM). Sie managt in Kooperation mit Research-Teams bei Deniz PM und Dexia Asset Management (Dexia AM) die beiden neuen Fonds: den Aktienfonds Dexia Equities L Turkey und den Rentenfonds Dexia Bonds Turkey.

„Dank des Wegfalls der politischen Unsicherheit, der stärker werdenden türkischen Lira und der stabilisierenden Geldpolitik der Zentralbank dürfte auch die Inflationsrate langfristig weiter zurückgehen“, so Kiliç weiter. „Dies schafft nachhaltige Wachstumsspielräume.“ Die türkische Zentralbank hat den Leitzins im laufenden Jahr von 15,25 auf 16,75 Prozent angehoben, um dem steigenden Ölpreis und den globalen Inflationsrisiken zu begegnen. Seit Jahren nimmt die Inflation in der Türkei stetig ab. Lag die Rate in 2002 noch bei 29,7 Prozent, waren es 2007 nur noch 8,4 Prozent. Die Zentralbank prognostiziert für das Jahr 2009 eine Inflationsrate von 7,6 Prozent.


Die Weiterführung der aktuellen Pressemitteilung mit weiteren Informationen zu Türkei sowie zu den neuen Türkei-Fonds von Dexia AM finden Sie im PDF - zum Download im Info-Center. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.