Der Timber-Fonds erweitert Pictets innovative Fondspalette an Themen- und Sektorprodukten, die dem Anleger u.a. bereits die Bereiche Biotechnologie, Wasser, saubere Energie und seit kurzem auch digitale Kommunikation erschliessen. Das Managementteam des neuen Fonds setzt sich mit Gabriel Micheli, Christoph Butz und Philippe de Weck aus erfahrenen Anlageexperten zusammen.
Historisch lieferten Forstanlagen bereits attraktive langfristige Erträge mit geringer Korrelation und Diversifikationsvorteilen. Bisher wurden Anlagen in Forstflächen („Timberland Investments“) jedoch praktisch ausschließlich in Form von Private Equity getätigt. Solche Direktanlagen erfordern allerdings oft hohe Mindestanlagebeträge und bieten wenig Liquidität.
Setzen auf Holz
Der PF(LUX)-Timber setzt auf das Thema Holz durch Investitionen in börsennotierte Aktien, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen gelegt wird, die selbst Wälder besitzen und/oder verwalten. Dieser Ansatz bietet Anlegern vergleichbare Vorteile wie Direktinvestitionen in Waldflächen, bei gleicher Liquidität und Marktgängigkeit wie ein herkömmlicher Investmentfonds.
Manager Gabriel Micheli erklärt: „Aus unserer Sicht ist Wald aus mehreren Gründen die langfristige Anlage schlechthin. Sein biologisches Wachstum ist stetig und hält unabhängig von makroökonomischen Bedingungen an. Daher ist Holz eine wirksame langfristige Absicherung gegen Teuerung und bietet sich für eine mögliche Portfoliodiversifikation an.“
„Wir glauben zudem, dass die Attraktivität von Holz infolge des steigenden Umweltbewusstseins weiter zunimmt. Als Baumaterial kommt Holz wieder in Mode, denn es ist energieeffizienter und vielseitiger einsetzbar als andere Materialien wie Zement, Ziegel oder Stahl und kann überdies wiederverwertet werden.”
Holz als neue Energiequelle
„Wenn zudem die Preise für fossile Brennstoffe auf lange Sicht weiter klettern, steigt auch der Optionswert von Holz als künftige CO2-neutrale Energiequelle, denn Holz ist der wahrscheinlichste Kandidat für so genannte Biotreibstoffe der zweiten Generation aus Holzzellulose.”
Die Holznachfragekurve zeichnet das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum nach, aber viele Länder haben nicht genug eigene Forstressourcen, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten. China hat zum Beispiel seine Holzimporte zwischen 1997 und 2005 verdreifacht.
Anlagen in Holz sind nicht nur für die Anleger, sondern auch für die Umwelt von Vorteil. Laut Christoph Butz, Co-Manager des Fonds und Pictets Nachhaltigkeitsexperte, „werden Wälder künftig immer wertvoller, vor allem wenn wir uns bewusst werden, wie wirksam sie Kohlenstoff binden und lagern. Da derzeit fast 20% der weltweiten Treibhausgase durch Entwaldung freigesetzt werden, dürfte sich durch Aufforstungen und dem Erhalt der Wälder der Klimawandel am effizientesten bekämpfen lassen.“
Innovativer Themenfonds
Renaud de Planta, für Themenfonds zuständiger Teilhaber, fügt hinzu: „Der Start unseres Timber-Fonds belegt Pictets Expertise bei der Auflegung und Verwaltung innovativer Themenfonds mit Blick auf die Nachhaltigkeit. Im Zuge der Globalisierung drängen weltweite Branchenfaktoren geografische Aspekte immer stärker in den Hintergrund. Wir konzentrieren uns auf Sektoren mit dynamischem Ertragsüberschuss, denn nachhaltige Trends schneiden langfristig besser ab als kurzfristige spekulative Wellen. Dies gilt insbesondere für Wälder, denn bei nachhaltiger Bewirtschaftung sind sie unendlich produktiv.“
Der Fonds steht institutionellen, privaten und Kleinanlegern in Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hongkong, Italien, Liechtenstein, den Niederlanden, Portugal, Singapur, Spanien, Schweden, der Schweiz und UK zur Verfügung. Die P-Anteilsklasse (in US-Dollar) hat die ISIN LU0340557775 EUR, die Management Fee beträgt 1,6 Prozent und der Ausgabeaufschlag max. 5 Prozent.