In die Gewinner von morgen investieren

Die DekaBank ergänzt ihr Fondsangebot für die Konvergenzstaaten. Deka-Convergence Small MidCap setzt auf Nebenwerte aus Volkswirtschaften, die eine wirtschaftliche Konvergenz an die europäischen Industriestaaten anstreben. Funds | 07.10.2008 12:56 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dazu zählen vor allem Staaten in Mittel- und Osteuropa sowie die Mittelmeer-Anrainerstaaten. Deka-Convergence Small MidCap ist damit einer der ersten in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Investmentfonds für dieses Segment.

Auch Unternehmen aus „zweiter Reihe“ attraktiv

Der Aufholprozess der Konvergenzländer ist weiter fortgeschritten. In den vergangenen Jahren war ein deutlicher Anstieg der in- und ausländischen Investitionstätigkeiten zu verzeichnen. Durch das wirtschaftliche Wachstum ist in vielen Ländern die Konsumtätigkeit der privaten Haushalte zu einer zusätzlichen Triebfeder der Binnenwirtschaft geworden. Jetzt werden auch Unternehmen aus der „zweiten Reihe“ attraktiv. Diese profitieren aufgrund ihrer Eigenschaften besonders vom Konvergenztrend. „Kleine und mittlere Unternehmen sind in der Regel hoch spezialisiert und zeichnen sich durch eine schnelle Umsetzung von Ideen und damit durch Innovation und Flexibilität aus“, beschreibt Fondsmanager Dr. Martin Hrdina die Vorteile.

„Deshalb haben diese Unternehmen ein höheres Ertragspotenzial.“ Weitere Eigenschaften der Nebenwerte aus den Konvergenzländern: „Kleinere Unternehmen aus diesen Regionen sind teilweise kaum bekannt und werden entsprechend von Analysten bisher weniger beobachtet. Dabei bergen sie ein hohes Kurspotenzial“, so Hrdina. Da einzelne Industrien, wie zum Beispiel Öl, in diesem Segment nicht dominieren, weisen Small- und MidCaps als Anlageklasse eine sehr ausgewogene Länderund Branchenstruktur auf. Hrdina investiert in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 15 Milliarden US-Dollar.

Details zum Deka-Convergence Small MidCap

Deka-Convergence Small MidCap (ISIN CF: LU0354542507, WKN DK2D60/ TF: LU0354542689, DK2D61) eignet sich für Anleger mit hoher Wertpapiererfahrung und hoher Risikobereitschaft. Der Ausgabeaufschlag bei der CF-Tranche beträgt 3,75 Prozent. Die jährliche Verwaltungsvergütung liegt bei 1,5 Prozent p.a. Bei der TFTranche wird eine Vertriebsprovision von 0,72 Prozent p.a. erhoben. Die performanceabhängige Vergütung beträgt 25 Prozent der Mehrperformance gegenüber dem Vergleichsindex. Die Depotbankgebühr beträgt 0,10 Prozent p.a. Verkaufsprospekte sind bei allen Sparkassen, Landesbanken oder bei der DekaBank, telefonisch unter 069/7147 - 652 sowie im Internet unter www.deka.de, erhältlich.  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.