Dexia AM: Zwei Megatrends in einem Paket

Der neue Aktienfonds von Dexia Asset Management vereint zwei der größten Trends am Anlagemarkt: nachhaltige Geldanlage und die Chancen eines Schwellenländer-Investments. Nachhaltig orientierte Investoren können sich damit nun auch das langfristige Wachstumspotenzial der Schwellenländer erschließen. Funds | 09.10.2008 16:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Wir wollen die Erfolgsgeschichte des nachhaltigen Anlegens auch in den Emerging Markets vorantreiben und so auch nachhaltiges Wirtschaften fördern. Und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Performance und verantwortliches Handeln keine Gegensätze sein müssen,“ erläutert Gaëtan Herinckx, Head of Sustainable and Responsible Investments bei Dexia Asset Management. Als europäischer Marktführer verwaltet Dexia Asset Management derzeit über 20 Aktien- und Rentenfonds sowie zahlreiche institutionelle Mandate nach nachhaltigen Investmentkriterien mit insgesamt rund 17,7 Milliarden Euro Assets-under-Management.

Normbasiertes Investieren in attraktiven Märkten

Der Investitionsprozess für den neuen Schwellenländerfonds verläuft in zwei Schritten. Zunächst prüfen die Nachhaltigkeits-Analysten von Dexia Asset Management die Unternehmen auf ihr verantwortliches Verhalten bezogen auf internationale Standards. Die Basis dieser Prüfungen bildet bei Dexia Asset Management das United Nations Global Compact Regelwerk, kurz UNGC. Es vereint zehn Grundprinzipien verantwortungsvollen Verhaltens aus den Bereichen Menschenrecht, Arbeitsrecht, Umweltbewusstsein und Korruptionsbekämpfung. Systematisch wird zusätzlich die Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle der Unternehmen angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel oder dem Bevölkerungswachstum untersucht. Anhand dieser Kriterien werden investierbare Unternehmen ausgewählt, die das Anlageuniversum für den Fonds bilden.

Im zweiten Schritt werden die Unternehmen des Anlageuniversums einer qualitativen und quantitativen Finanzanalyse unterzogen. Beim neuen Dexia Equities L Sustainable Emerging Markets werden die Nachhaltigkeits-Fondsmanger dabei von der Emerging Markets-Abteilung von Dexia Asset Management unterstützt, die seit gut 20 Jahren erfolgreich in den Schwellenmärkten agiert.

Für Jan Boudewijns, Verantwortlicher für Schwellenländer-Aktien bei Dexia Asset Management, bleiben die aufstrebenden Märkte attraktiv: „Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktkrise dürfte die Volatilität in den Emerging Markets kurzfristig hoch bleiben. Langfristig jedoch haben die Finanzmärkte die wachsende wirtschaftliche Bedeutung der Schwellenmärkte noch nicht gebührend umgesetzt.“ Länderspezifisch ist der Fonds derzeit in Brasilien, China, Süd-Korea und Taiwan am stärksten engagiert. Die größten Einzelpositionen kommen aktuell aus dem Energiesektor, sowie aus der Kommunikations- und IT-Branche. Ziel ist eine Outperformance der Benchmark MSCI Emerging Markets um 2 Prozent pro Jahr.

Dexia Equities L Sustainable Emerging Emerging Markets (Klasse C & D)

ISIN (thesaurierend): LU0344046742
ISIN (ausschüttend): LU0344046825
Auflagedatum: 21.04.2008
Managementgebühr: 1,6 Prozent pro Jahr
Ausgabeaufschlag: Bis zu 3,5 Prozent
Fondswährung: Euro 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.