Quality-Growth-<!--_-->Werte trotzen der Finanzkrise

Und es gibt sie doch: Unternehmen, die sich trotz Finanzkrise erfreulich entwickeln und für das kommende Jahr ein attraktives Gewinnwachstum versprechen. Genau solche Werte sind in den beiden Quality-Growth-Fonds Spängler European Growth Trust und Spängler Long Term Value Trust enthalten. Funds | 27.11.2008 15:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Beide punkten in den aktuellen Peergroup-Vergleichen seit Jahresbeginn: der Europa-Fonds als Nr. 2 von 286 Konkurrenzfonds im Year-to-date-Vergleich, der Amerika-Fonds als Nr. 6 von 212 Vergleichsfonds.

Positivmeldungen sind in Zeiten wie diesen rar. Umso besser, wenn es auch jetzt noch Fonds gibt, die ihre Benchmark gleich im zweistelligen Bereich outperformen So geschehen im Spängler European Growth Trust, gemanagt durch Franz Weis von Comgest in Paris (Bild) und im Spängler Long Term Value Trust, verwaltet durch Bob Millen von Jensen Investment Management in Portland. Gleich um mehr als 13 Prozent besser als seine Benchmark, der MSCI Europe, performte der Spängler European Growth Trust per 30. September seit Jahresbeginn. Um mehr als 10 Prozent besser als der S&P 500 entwickelte sich im selben Zeitraum der amerikanische Spängler Long Term Value Trust.

Zurückzuführen ist das auf die besondere Güte der Qualitäts-Wachstums-unternehmen in den beiden Fonds. Und diese sollten den Fondsmanagern zufolge die Stabilität der Gewinne auch weiterhin beibehalten: Für 2008 liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Portfoliounternehmen im Spängler European Growth Trust laut IBES (gibt die durchschnittlichen Analysten-schätzungen wieder) per 31.10.2008 bei 14,62x – für 2009 wird ein durchschnittliches KGV von 13,01x erwartet. Für die Unternehmen im Spängler Long Term Value Trust ergeben die aktuellsten IBES-Zahlen für das Jahr 2008 ein KGV von 14,42x – 2009 sollte dieses dem Durchschnitt der Analysten zufolge bei 13,75x liegen.

Beide Spängler-Fonds setzen auf Aktien fundamental hervorragender und möglichst konjunkturunabhängiger Unternehmen, die sich durch ein konstantes Gewinn-wachstum und entsprechendes Ertragspotenzial auszeichnen. Diese finden Sie derzeit vor allem im Konsumgüterbereich, der in den Fonds gut 45 (europäisches Produkt) bzw. gut 55 Prozent (US-Produkt) der Asset Allocation repräsentiert. Die größten Positionen der beiden Spängler-Fonds per 30.09.2008:

Spängler European Growth Trust
Roche
Danone
Capita
Straumann
Essilor

Spängler Long Term Value Trust
Abbott Laboratories
Pepsico
Procter & Gamble
Medtronic
Johnson & Johnson

Mehr Informationen zu diesen und anderen Spängler-Fonds finden Sie im Internet unter: www.spaengler-fonds.at oder Sie schicken eine E-Mail-Anfrage an [email protected].

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.