Die besten Fondsmanager Österreichs

Zwei Fondsmanager erhielten im Oktober erstmals das AAA-Rating von Citywire. Insgesamt wurden 128 Fondsmanager in Österreich geratet, davon erhielten 18 ein AAA, 33 ein AA und 77 ein A-Rating. Welche Fondsmanager die besten sind, erfahren Sie der folgenden Kurzübersicht. Funds | 06.11.2008 05:17 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

19 Fondsmanager wurden in Österreich dieses Jahr zum ersten Mal von Citywire geratet, wobei zwei, nämlich J.P. Scandalios mit dem Franklin Technology Acc USD und Peter Fruzzetti mit dem MFS Meridian Funds European Smaller Cos A1 EUR, ein AA-Rating erreichten.

Neuzugänge bei den AAA-Ratings

Zum ersten Mal erhielten die Fondsmanager Ben Russon und Roland Zauner das AAA-Rating von Citywire und stiegen damit in die höchste Bewertungsklasse auf. Ben Russon managt den Newton UK Opportunities, der seit 2002 in Deutschland und Österreich zugelassen ist und eine 5-Jahres Performance von 5,03 Prozent aufweist. Roland Zauner ist für den Kepler Österreich Aktienfonds T zuständig, der seit 2003 in Deutschland und Österreich zugelassen ist und eine 5-Jahres Performance von 8,98 Prozent erzielte.

Die Aufsteiger

Weitere Aufsteiger ins AA-Rating im Monat Oktober (letztes Monat alle A-Rating) sind die folgenden Fondsmanager: Paul Chesson mit dem Invesco Japanese Equity Core A, Richard Wilmot mit dem Newton Growth, Roland Scherf mit dem Convertinvest European Convertible Fund T, Gianluca Biggi mit dem Jefferies Europe Convertible Bonds EUR B, David Gait mit dem First State Asia Pacific Sustainability A und auch Richard Parower mit dem Seligman Global Horizon Global Technology A. Diese sind an den Rängen 1 bis 6 von insgesamt 11 mit einem AA-Rating bewerteten Fondsmanagern zu finden.

Wie Citywire seine Ratings berechnet

Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ration von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Die besten Fondsmanager

Die besten Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich sind Paul Psaila und Eric Carlson mit ihrem Fonds Morgan Stanley Emerging Europe, Mid East & Africa Equities A EUR. Dieser Fonds weist eine 5-Jahres Sharpe Ratio von 0,75 auf, mit einer jährlichen Performance über die letzten fünf Jahre von 20,17 Prozent. Aufgelegt wurde der von den Top-Managern betreute Fonds im Jahr 2000. Dahinter folgt Philip Dicken mit dem Threadneedle Pan European Smaller Companies C1, dicht gefolgt von Alexander Kapfer und seinem FIVV-Aktien-Global-Select UI.


Eine Gesamtübersicht aller von Citywire (in Österreich) gerateten Managern finden Sie hier.


Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.