Franklin Templeton: 3 neue Fonds in der Schweiz

Franklin Templeton erweitert das Angebot in der Schweiz um drei Fonds. Der Franklin MENA Fund, der Franklin U.S. Focus Fund und der Franklin Templeton Global Equity Strategies Fund erlauben es, fokussiert in Wachstumsmärkte zu investieren. Funds | 06.11.2008 10:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Franklin MENA Fund investiert in Wachstumsmärkte in Nahost und Nordafrika

Zum Investmentuniversum des Franklin MENA Fund zählen die Länder des Gulf Cooperation Council (GCC) – Saudi-Arabien, Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und Vereinigte Arabische Emirate –, daneben mit Ägypten, Libanon und Jordanien drei Länder der Levante sowie Marokko und Jemen. Nach IWF-Schätzungen wird das Bruttoinlandsprodukt der MENA-Region in diesem Jahr um über sechs Prozent wachsen, deutlich stärker also als in den Industrieländern. Einer der Wachstumsträger ist Öl. Etwa 40 Prozent der weltweiten Ölreserven liegen dort, und gegenwärtig deckt die Produktion der Region rund ein Drittel des weltweiten Ölkonsums. Daneben wird der wirtschaftliche Aufschwung immer mehr von weiteren Branchen getragen, wie etwa dem Finanzsektor, dem Baugewerbe, der Telekommunikation sowie Transport und Logistik.

Die MENA-Länder sind sehr unterschiedlich und nur wenige von den etwa 1’500 Aktienunternehmen werden bislang analysiert. Als Sub-Advisor für den Fonds fungiert die spezialisierte Firma Algebra Capital. An diesem in Dubai ansässigen Asset Manager, der rund 1 Mrd. USD verwaltet, hält Franklin Templeton seit August 2007 eine strategische Beteiligung von 25 Prozent. Beim Franklin MENA Fund verfolgen Fondsmanager und Sub-Advisor eine Kombination aus Top-down- und Bottom-up-Ansatz. In das Portfolio nehmen sie rund 40 bis 60 Einzelpositionen auf, darunter sowohl Wachstums- als auch Substanzwerte jeder Marktkapitalisierung. Dabei soll das Engagement in einem Land oder Sektor unter 40 Prozent bleiben.

Franklin U.S. Focus Fund konzentriert sich auf US Large Caps

Mit dem Ziel langfristigen Kapitalwachstums investiert der Franklin U.S. Focus Fund vorwiegend in Aktien von US-Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung. Nach einem Bottom-up-Ansatz selektiert Fondsmanager Steven Kornfeld ein Portfolio von nur 30 bis 40 Einzeltiteln. Dies können sowohl Growth- als auch Value-Aktien sein. Der Fonds eignet sich für Anleger, die vom langfristigen Wachstumspotenzial der US Large Caps überzeugt sind.

Franklin Templeton Global Equity Strategies Fund als Basisinvestment

Der Franklin Templeton Global Equity Strategies Fund verfolgt einen Multi-Manager-Ansatz und vereint im wesentlichen die Strategien von drei bewährten Flaggschifffonds, die nicht in der Schweiz registriert sind: die globale Aktienstrategie des legendären Templeton Growth Fund, die Emerging Market-Aktienstrategie des Templeton Developing Markets Trust sowie die Deep Value-Strategie des Mutual Discovery Fund, der weltweit in Aktien, aber auch in Zinspapiere und Cash investiert. Die breite regionale und sektorielle Streuung über 230 Positionen macht den Fonds zum Basisinvestment für jedes Depot. Die Emerging Markets-Strategie sorgt für Gewinndynamik. Stabilität bringen die langfristig, wertorientierten Anlagestrategien von Templeton und Mutual Series.

Jens Kruse, Country Head Switzerland bei Franklin Templeton Investments, kommentiert: „Wir freuen uns, mit der Erweiterung der Produktpalette den wachsenden Anforderungen unserer Kundschaft im Rahmen der konservativen Franklin Templeton Strategie noch besser gerecht werden zu können.“

Details zum Franklin MENA Fund

Fondsart: Aktienfonds

Vergleichsindex: MSCI Arabian Markets Index

Auflegungsdatum: 16.06.2008

Fondsmanager: Steven H. Dover, Franklin Advisors

Sub-Advisor: Joe Kawkabani, Algebra Capital

Fondswährung: US-Dollar

Details zum Franklin U.S. Focus Fund

Fondsart: Aktienfonds

Vergleichsindex: S&P 500 Index

Auflegungsdatum: 15.05.2008

Fondsmanager: Steve Kornfeld, California

Fondswährung: US-Dollar

Details zum Franklin Templeton Global Equity Strategies Fund

Fondsart: Aktienfonds

Vergleichsindex: 67% MSCI World und 33% MSCI Emerging Markets Index

Auflegungsdatum: 15.05.2008

Fondsmanager: Tony Coffey, California

Fondswährung: US-Dollar 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.