Die besten und schlechtesten Anlagekategorien
Aufgrund anhaltender Probleme und geringer Liquidität in vielen Marktsegmenten herrschte weiterhin ein schlechtes Umfeld für Fonds. Der durchschnittliche Verlust aller im deutschsprachigen Raum zugelassenen Fonds lag im Oktober 2008 bei -7,5 Prozent. 77 Prozent der Fonds erzielten im Oktober eine negative Rendite und nur 23 Prozent konnten ein Plus erwirtschaften. Die Bandbreite der Performancezahlen lag zwischen und +24,06 Prozent und -86,77 Prozent.
Geldmarkt- und Anleihenfonds zählten auch im Oktober wieder zu den besten Assetklassen. Viele profitierten von den starken Schwankungen an den Währungsmärkten, wie Yen oder Yuan, und brachten so überdurchschnittliche Rendite. Besonders asiatische Anleihen- und Geldmarktfonds (vor allem aus Japan) brachten Erträge von bis zu 20 Prozent.
Auf der Verliererliste waren wieder Aktienfonds zu finden. Diese erlebten im Oktober einen regelrechten Absturz. Zu den schlechtesten Assetklassen zählten russische, indische und österreichische Aktienfonds. Aber auch osteuropäiche Aktienfonds und Aktienfonds globaler Schwellenländer haben herbe Verluste einstecken müssen. Detaillierte Informationen zur Entwicklung der einzelnen Assetklassen finden Sie auch unter "Asset Allocation Rennen im Oktober 2008".
Die besten Einzelfonds
Abgesehen von diversen Short ETFs lagen die folgenden 10 Fonds an der Spitze des Performance Rankings im Oktober 2008:
24,06 Prozent: KlawInvest-Trading
22,15 Prozent: Enovara S&P Div. Trends Indicator
20,08 Prozent: Vanguard Japan Government Bond Index
20,03 Prozent: CMI (Lux) Japan Bond
19,99 Prozent: ESPA Bond YEN
19,80 Prozent: Mediolanum Challenge Japan Yen Bond
19,61 Prozent: Pictet F (Lux) JPY Liquidity
19,57 Prozent: HSBC Japan AdvantEdge JPY
19,52 Prozent: Parvest Japan Yen Bond
19,45 Prozent: ING (L) Renta Fund Yen
Die schlechtesten Fonds im Oktober
Am untersten Ende der Performancetabelle im Oktober 2008 finden sich folgende fünf Fonds: AIF Option+T (Absolute Return) -86,77 Prozent (4,12 Mio. Fondsvolumen), Gerling Deutschland -61,86 Prozent (8,68 Mio.), ZKB Gold Aktienfonds -58,83 Prozent (10,84 Mio.), Gerling Aktiv -51,04 Prozent (30,83 Mio.), Gerling Europa Aktien -47,26 Prozent (43,6 Mio.).
Alle Daten per 31.10.2008 in Euro
Quelle: