Den schnellsten Aufstieg unter den First-Time AAA-gerateten Fondsmanagern in Deutschland gelang Christopher Rice, Manager des Cazenove European Equity (ex UK) B EUR Fonds. Er wurde in den letzten drei Monaten in die Rating Liste aufgenommen und konnte bisher ein A-Rang erreichen. Genau ein Jahr lang werden Martin Taylor und Nick Barnes, Fondsmanager des Nevsky Global Emerging Markets USD Dis, bereits bewertet, wobei sie im ersten Monat ein A-Rating erhielten, die letzten elf Monate lang auf dem AA-Rang eingestuft wurden und schließlich in diesem Monat die beste Bewertung (AAA) erreichten.
Insgesamt wurden in Deutschland 195 Fondsmanager bewertet, wobei 31 das AAA-Rating, 53 das AA-Rating und 111 das A-Rating erhielten.
Neuzugänge bei den AAA-Ratings
Noch vor Martin Taylor und Nick Barnes, erreicht Gianluca Biggi das beste Manager Rating (1,07 MR) von Citywire und erreicht damit Platz Eins unter den Neuzugängen bei den AAA-Ratings. Sein Fonds, der Jefferies Europe Convertible Bonds, wurde im Jahr 2000 aufgelegt und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erzielte eine 3-Jahres Performance von -3,88 Prozent p. a. und eine 5-Jahres Performance von -1,41 Prozent p. a. auf.
Den Sprung in den Kreis der AAA-gerateten Fondsmanager schafften auch das Team Gerhard Kratochwil und Roland Scherf (0,91 MR) mit ihrem Fonds Convertinvest European Convertible Fund T, Emanuele Pignatelli (0,90 MR) mit dem Planetarium Fund Riverfield Equities, Kurt Hardt (0,89 MR) mit dem Universal-Shareconcept BC I, Simon Haines (0,86 MR) mit dem Threadneedle UK Mid 250 sowie Peter Hohler (0,85 MR)mit dem BWI-Aktien-Strategie Small & Mid Caps Fonds.
Die Aufsteiger
Jerry Brewin, Mary-Therese Barton und Jens Hansen wurden zum ersten Mal von Citywire im November geratet und erreichten auf Anhieb ein AA-Rating. Jerry Brewin (0,68 MR) managt den Aviva Investors Emering Markets Bond A, der im Jahr 2006 aufgelegt wurde und in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen ist. Das aktuelle Fondsvolumen liegt bei 317,25 Mio USD aufweist. Mary-Therese Barton ist die Fondsmanagerin des Pictet F (LUX)-Global Emerging Debt-P Cap, der seit 1998 auf dem Markt ist und in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugelassen ist. Die 3-Jahres Performance liegt bei -1,87 Prozent p. a. und die 5-Jahres Performance bei -2,35 Prozent p. a. Jens Hansen managt den ValueInvest Lux Blue Chip Value C1 Acc. Dieser Fonds wurde im Jahr 2002 aufgelegt und wird in Deutschland und der Schweiz angeboten. Der Fonds erreichte eine 3-Jahres Performance von -0,11 Prozent p. a. und eine 5-Jahres Performance von 3,46 Prozent p. a.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ration von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ration in Deutschland im November ist Alexander Kapfer (1,65 MR), Fondsmanager des FIVV-Aktien-Global-Select-UI, der bereits seit 29 Monaten geratet wird und die letzten 12 Monate durchgehend das AAA-Rating erreichte. Sein Fonds wurde im Jahr 2000 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Die 3-Jahres Performance liegt bei 5,33 Prozent p. a. und die 5-Jahres Performance bei 8,49 Prozent p. a. An zweiter Stelle folgt David Dudding (1,53 MR) mit dem Threadneedle European Select C1, gefolgt von Philip Dicken (1,48 MR) mit dem Threadneedle Pan European Smaller Companies C1.