Diese Entwicklung war eine Folge der aggressiven geldpolitischen Reaktion der Federal Reserve und des US-Finanzministeriums. Die Aktienmärkte waren daher in der Lage, sich von ihren Tiefständen zu erholen, obwohl der S&P 500 Index dennoch den Monat mit einem Gesamtergebnis von -16,8% beendete.
Wertentwicklung
Assurant, die spezialisierte Versicherungsgesellschaft, war nach Berichten über enttäuschende Erträge rückläufig, während Ertragsherabstufungen zu weiterer Schwäche bei General Cable führten. Im Gegensatz dazu meldete Abbott Laboratories, ein Hersteller pharmazeutischer und medizinischer Geräte, beeindruckende Resultate.
Investitionstätigkeit
Während des Monats nahmen wir Bristol-Myers Squibb, ein Pharmaunternehmen, aufgrund widerstandsfähiger Ertragswachstumsaussichten für die kommenden Jahre und einer überzeugenden Bewertung in den Fonds herein. Im Finanzsektor eröffneten wir eine Position in Charles Schwab, dem Finanzdienstleistungsanbieter für Einzelanleger und unabhängige Berater, sowie in Aon, einem Versicherungsmakler. Unseres Erachtens sind beide Unternehmen Nutznießer der Turbulenzen in der Finanzdienstleistungsindustrie und verfügen über bedeutende Chancen, ihre jeweiligen Marktanteile zu erhöhen und aus der Kreditkrise gestärkt hervorzugehen. Zu den Verkäufen gehörte Loews, eine diversifizierte Holding-Gesellschaft, da wir keine Katalysatoren für eine Realisierung ihrer zugrundeliegenden Vermögenswerte in naher Zukunft sehen.
Aussichten
Die Aussichten für US-Aktien bleiben unsicher, da die Folgen der Kreditkrise weiteren Druck auf die internationale Wirtschaft ausüben dürften. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Inflationsbesorgnisse lassen jedoch nach, und wir sehen eine noch nie dagewesene Reaktion auf die Krise, was die Geld- und Kreditpolitik anbelangt. Obwohl es kurzfristig weitere schmerzhafte Entwicklungen geben könnte, sind die Aktienbewertungen attraktiv und die Ertragserwartungen werden dramatischen Neueinstufungen unterzogen. Dies sollte dem Abwärtstrend Grenzen setzen und es dem Markt erlauben, auf dem Weg in das Jahr 2009 allmählich bessere Wirtschaftsaussichten
einzupreisen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infocenter. Zum Download als PDF.