Die Liste der im Dezember zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 18 Namen. An erster Stelle findet sich Tadao Minaguchi, Fondsmanager des Morgan Stanley Japanese Equity Advantage A JPY mit einem Manager Rating von 1,11. An zweiter, dritter und vierter Stelle wird das Janus International Team mit Robert H. Perkins, Thomas Perkins und Jeffrey Kautz gelistet. Die drei Herren (MR 1,03) sind für das Management des Janus US Strategic Value A USD Acc verantwortlich. Alle erhielten auf Anhieb das AAA-Rating von Citywire.
Insgesamt wurden 211 Fondsmanager bewertet, wobei 37 (zum Vergleich: im Oktober waren es 31) das AAA-Rating, 59 (im November: 53) das AA-Rating und 115 (im November: 111) das A-Rating im Dezember erhielten.
Neuzugänge bei den AAA-Ratings
Zum ersten Mal erhielt Tadao Minaguchi (MR 1,11), Fondsmanager des Morgan Stanley Japanese Equity Advantage A JPY, das AAA-Rating. Dieser Fonds des Morgan Stanley Unternehmens wurde noch nie zuvor von Citywire bewertet und erreichte im Dezember den ersten Platz unter den Neuzugängen. Der Fonds wurde Ende Mai 2006 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Ein ebenso sensationeller Aufstieg gelang dem Janus International Team bestehend aus Robert H. Perkins, Thomas Perkins und Jeffrey Kautz. Der Fonds wurde im Jahr 2000 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er weist eine 3-Jahres Performance von -8,08 Prozent p. a. und eine 5-Jahres Performance von 0,74 Prozent p. a. auf.
An den Plätzen fünf und sechs ist das ValueInvest Team mit Claus Juul (MR 0,72) und Denis Kastyukovich (MR 0,71) gereiht. Die beiden managen den Fonds ValueInvest Lux Blue Chip Value C1 Acc und haben im Dezember erstmals das AA-Rating erreicht.
Die Aufsteiger
Acht Fondsmanager können als die Aufsteiger des Monats Dezember bezeichnet werden, da sie von Citywire in die höchste Rating Stufe gewählt wurden. Allen voran führt Jan Ehrhardt (MR 1,06) die Liste der Austeiger an. Sein Fonds, der DJE – Dividende & Substanz P aus dem Hause DR Jens Ehrhardt wurde nach neuen Monaten im Citywire Rating und drei Monaten im AA-Rating nun in die AAA-Klasse aufgenommen. Der Fonds wurde Anfang 2003 aufgelegt und ist aktuelle in Österreich und Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er weist eine 3-Jahres Performance von -1,24 Prozent p. a. und eine 5-Jahres Performance von 7,62 Prozent p. a. auf.
An zweiter Stelle der Aufsteiger ist JP Scandalios (MR 1,01) mit dem Franklin Technology A Acc USD gelandet und an dritter Stelle der AAA-gerateten Fondsmanager liegt Fiona Frick (MR 0,99) mit dem Unigestion Fonds UNI-Global Beta Managed Minimum Variance Europe. Sie ist bereits den vierten Monat im Citywire Rating berücksichtigt.
Die weiteren Manager sind an 4. Position Jean-Charles Mèriaux (MR 0,98 )mit dem DNCA Finance Fonds Centifolia Cap, an Position 5 folgt Günther Gerstenberger (MR 0,98) mit dem PEH Sicav – PEH Diplomat, an Position 6 David Gait (MR 0,98) mit dem First State Asia Pacific Sustainability A. Dies sind die ersten sechs von insgesamt acht mit dem AAA-Rating ausgezeichneten Fondsmanager im Monat Dezember.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ration von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Deutschland im Dezember ist Alexander Kapfer (MR 1,88), Fondsmanager des FIVV-Aktien-Global-Select-UI, der bereits seit 30 Monaten geratet wird und die letzten 13 Monate durchgehend das AAA-Rating erreichte. Sein Fonds ist seit 2000 auf dem Markt und in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Der Fonds erzielte eine 3-Jahres Performance von 2,48 Prozent p. a. und eine 5-Jahres Performance von 7,13 Prozent p. a. An zweiter Stelle folgt David Dudding (MR 1,76) mit dem Threadneedle European Select C1, gefolgt von Philip Dicken (MR 1,59) mit dem Fonds Threadneedle Pan European Smaller Companies C1.