Zitate, Einschätzungen und Prognosen

Nicht alles, was im letzten Jahr die Kapitalmärkte bewegte, kam völlig unerwartet. Eine Reihe von Aussagen und Meinungen hatten sich im Nachhinein als sehr zutreffend herausgestellt. Interessante Zitate, Einschätzungen und Prognosen der letzten Monate im Rückblick. Funds | 05.01.2009 05:01 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die erste Warnung

Bereits im März 2007 warnte John Trudgian, Partner bei Williams Inference Service, im Gespräch mit e-fundresearch.com in Wien vor einer möglichen Liquiditäts- und Kreditverknappung ("Die Party ist vorbei", siehe auch gesamten Artikel vom 16. 3. 2007).

Die Bankenkrise

Die Bankenkrise selbst war das bestimmende Thema in den letzten Wochen. Univ.-Prof. Dr. Erwin Streissler prognostiziert im August 2008 die ´Apokalypse´ wenn die Bankenkrise kommen sollte (Zitat vom 28. 8. 2008) und er bezieht sich dabei auch explizit auf die ersten Rettungsversuche der EZB. wie groß das Problem der Verschuldung in den USA und die dadurch ausgelöste Bankenkrise wirklich ist, hat Marc Faber in einem Bloomberg TV Interview beschrieben. Er ging im September 2008 bereits von 5 Billionen US Dollar aus (Zitat vom 29. 9. 2008). Nuriel Roubini wurde in seinen negativen Erwartungen und Prognosen bestätigt (Zitat vom 5. 10. 2008).

Die Rettungsversuche der Notenbanken

wie groß die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Stützung des globalen Finanzsystems waren, zeigen die geringen Wirkungen der massiven Rettungsversuche der Notenbanken. Klar ist auch, dass die Geldmenge nicht unendlich ausgeweitet werden kann, wie ein Kommentar von Ben Bernanke, Federal Reserve Chairman, feststellt (Zitat vom 3. 12. 2008). Auch ein offener Brief des "Network for Sustainable Financial Markets" warnt vor zuviel Liquidität ohne Beseitigung der Gründe für die Krise (Zitat vom 22. 11. 2008)- 95). Auch die Senkung der Zinsen auf nahezu Null dürfte das Problem nicht vollständig lösen können (Zitat vom 9. 11. 2008).

Bankenkrise und Derivate

Derivate und strukturierte Produkte spielen in der laufenden Finanzkrise eine besondere Rolle. George Soros hatte in einem seiner kürzlich veröffentlichten Bücher die Bedeutung des CDS (Credit Default Swap) und vor allem auch die Marktgröße beschrieben (Zitat vom 31. 8. 2008). Ähnlich argumentiert John Bogle in seinem Zitat über den Vergleich des weltweiten GDP und dem Wert der weltweit gehandelten Derivate (Zitat vom 1. 9. 2008).

Energie und Rohstoffe

Die Abhängigkeit von Rohstoffen und Energie wird auch in Zukunft die Wirtschaftspolitik in den Industrieländern massgeblich bestimmen, wie John Trudgian, Partner bei Williams Inference Service feststellt (Zitat vom 5. 9. 2008).

Konjunktur und Realwirtschaft

Einen sehr frühen Blick auf die möglichen Folgen der Bankenkrise - nämlich eine ausgedehnte Rezession den USA - gab ein Statement zur Rezession in Kalifornien (Zitat vom 16. 10. 2008). Eine Warnung von Nouriel Roubini mit Bezug auf Stagnation und Deflation unterstreicht die Komplexität der aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Zitat v. 17. 12. 2008).

Steigende Staatsverschuldung wird zum Problem

Die wachsende Verschuldung der Haushalte könnte in den kommenden Jahren zunehmend ein Problem für die Industrieländer darstellen - nicht zuletzt wegen sinkender Steuereinnahmen, höhere Sozialausgaben, höhere Arbeitslosenunterstützungen, höherer Zinsen und vor allem auch höherer Pensionen, deren Entwicklung in den meisten Industrieländern noch immer an die Entwicklung der Verbraucherpreisindizes gekoppelt ist. Warren Buffett mit einem kritischen Statement zum Thema Pensionen (Zitat vom 5, 9. 2008). Ein Kommentar vom Chefredakteur der Tageszeitung "Die Presse" vergleicht die Pensionsproblematik mit der Bankenkrise (Zitat vom 20. 9. 2008). Auch ein Zitat von Felix Zulauf in "Barrons" beschäftigt sich mit der steigenden Staatsverschuldung (Zitat vom 26. 9. 2008).

Die aktuelle Krise kann nur durch eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, d. h. Staaten, Unternehmen und Konsumenten gelöst werden, wie ein Kommentar von Sir Evelyn de Rothschild feststellt (Zitat vom 5. 12. 2008).

Einen Überblick über alle Zitate des Jahres 2008 finden Sie hier: Liste aller Zitate

Nutzen Sie auch die Suchfunktion. Beispielsweise zum Thema Outperformance, Alpha, Inflation, etc.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.