Auch im letzten Monat des Jahres 2008 erging es den Kapitalmärkten nicht besser als in den Vormonaten, obwohl es Anfang Dezember eine leichte Abflachung der Abwärtsbewegungen gab. In Bezug auf die Assetklassen heißt dies, dass die besonders schlechten Assetklassen im Dezember weiterhin schlecht blieben bzw. diese sich teilweise noch verschlechterten.
Immer weniger Assetklassen im Plus
Im Dezember erging es den einzelnen Assetklassen noch schlechter als schon im November: nur noch 39 der insgesamt 248 Lipper Global Peer Groups (Vergleich November: 50/248) lagen per Ende Dezember im positiven Bereich.
Asiatische Währungen und Bonds weiterhin an der Spitze
Die beste Assetklasse des Jahres 2008 ist Bond JPY mit einer Rendite von +30,1 Prozent, gefolgt von der Assetklasse Money Market JPY mit +29,7 Prozent. Auch die Assetklassen Lipper Global Bond Global JPY Hedged (+27,3) sowie Lipper Global Hedge/Managed Futures (+21,4) konnten überzeugen. Die chinesische Währung, der Yuan, konnte die Assetklasse Bond CNY ebenfalls in einen Spitzenplatz ziehen (+20,3 Prozent per 31. 12. 2008)
Die Flop-Assetklassen
Bei den Flop-Assetklassen gab es im Dezember nur marginale Verschiebungen: Am untersten Ende des Assetklassen Rankings liegt per Ende Dezember 2008 weiterhin Equity Russia mit mittlerweile satten -72,3 Prozent gegenüber -68,15 Prozent von Anfang des Jahres bis Ende November 2008.
An vorletzter Stelle liegt die Gruppe der Osteuropa Aktienfonds - Equity Emerging Markets Europe - mit -62,7 Prozent, dicht gefolgt von der Assetklasse Equity India, welche mit -61,7 Prozent eine Platzierung weiter nach oben rutschte (-62,08 im November).
Auch österreichische Aktienfonds konnten sich gegenüber dem Zwischenstand zum Ende des Vormonats (-58,3 Prozent YTD) nicht erholen und verloren weiter bis auf -59,8 Prozent YTD.
Die wichtigsten Assetklassen im Überblick
Auf der Aktienseite ergibt sich im Assetklassen Rennen per 31. 12. 2008 folgender Endstand (jeweils Lipper Global Peer-Groups in EUR, Wert in Klammer ist der YTD Wert Ende Oktober):
-27,98 Prozent (-28,17): Equity Switzerland
-28,26 Prozent (-27,38): Equity Japan
-36,51 Prozent (-33,10): Equity North America Small/Mid Caps
-36,9 Prozent (-31,91): Equity North America-40,15 Prozent (-37,10): Equity Global
-43,74 Prozent (-42,14): Equity Europe
-42,95 Prozent (-44,85): Equity Germany
-49,9 Prozent (-48,27): Equity Europe Small/Mid Caps
-53,27 Prozent (-51,64): Equity Emerging Markets Global
-54,29 Prozent (-54,75): Equity China
-59,84 Prozent (-58,28): Equity Austria
-61,67 Prozent (-62,08): Equity India
-62,65 Prozent (-59,47): Equity Emerging Markets Europe
-72,26 Prozent (-68,15): Equity Russia
Die Rangliste der wichtigsten Anleihen Peer-Groups per 31. 12. 2008 (jeweils Lipper Global Peer-Groups in EUR, Wert in Klammer ist der YTD Wert Ende Oktober)
+0,19 Prozent (+6,61): Bond USD
+2,09 Prozent (+1,55): Bond EUR
-3,7 Prozent (-2,44): Bond Europe
-7,86 Prozent (-7,77): Bond EUR Corporates
-12,68 Prozent (-9,69): Bond Global Corporates
-14,69 Prozent (-13,76): Bond Emerging Markets Global
-24,07 Prozent (-23,69): Bond Convertibles Global
Die besten Assetklassen seit Beginn des Jahres 2008 per 31. 12. (jeweils Lipper Global Peer-Groups in EUR, Wert in Klammer ist der YTD Wert Ende Oktober)
+30,14 Prozent (+34,72): Bond JPY
+29,68 Prozent (+35,05): Money Market JPY
+20,3 Prozent (+28,80): Bond CNY
Weiters konnten in folgenden Hedgefonds Strategien positive Erträge erzielt werden (jeweils Lipper Global Peer-Groups in EUR per 31. 12. 2008, Wert in Klammer ist der YTD Wert Ende November):
+21,39 Prozent (+29,88): Hedge/Managed Futures
+4,7 Prozent (+12,70): Hedge/Global Macro
Fazit
Zum Ende des Jahres 2008 liegen letztendlich die asiatische Währungen und Anleihen an der Spitze des Assetklassen Rankings (YTD). Anleihen in anderen Regionen konnten leicht zulegen.
Auf der Aktienseite setzte sich der Abwärtstrend noch weiter fort. Hedge Fonds - vor allem Managed Futures Fonds - konnten die bisher erzielten Gewinne des Jahres 2008 sogar noch ausbauen und zählen sicherlich zu den großen Gewinnern in diesem schwierigen Marktumfeld.
Alle Daten per 31.12.2008 in Euro
Quelle: