Citywire Top 100 Fondsmanager 2009

Die Citywire Top 100 Ratings zeichnet die Fondsmanager mit der besten risikobereinigten Wertentwicklung in den letzten drei Jahren zum 31/12/2008 aus. Alle Fondsmanager verwalten Fonds, die in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind. Die Berechnung wird für alle Fonds eines Managers in 40 Lipper-Sektoren vorgenommen. Funds | 24.03.2009 04:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Alexander Kapfer von FIVV Finanzinformation & Vermögensverwaltung führt die Liste als bester Fondsmanager Deutschlands. Er verwaltet den Fonds FIVV-Aktien-Global-Select-UI.

Zweitplatzierter ist Philip Dicken von Threadneedle, Manager des Threadneedle Pan European Smaller Companies Fonds. Auf dem dritten Rang folgt David Dudding, ebenfalls von Threadneedle, der die Fonds Threadneedle European Select und Threadneedle European Smaller Companies managt.

Peter Till von C-Quadrat erreicht Platz vier für die Performance der Fonds C-QUADRAT Absolute Austrian Equity und C-QUADRAT Active European Equity. Fünftbester und damit zweitbester deutscher Fondsmanager ist Robert Beer von Robert Beer Investment. Beer ist verantwortlich für den LuxTopic - Aktien Europa Fonds.

„Diese Fondsmanager haben gezeigt, dass sie in der Lage sind einen Mehrwert für Investoren zu generieren. In der gegenwärtigen Zeit ist es für Anleger besonders wichtig, auf erfahrene Manager zu setzen“, sagt Jonathan Miller, Leiter International Research von Citywire.

Mehr als ein Viertel der Fondsmanager, die in der Top 100- Liste vertreten sind, sind deutsche Manager.

Führende Fondsgesellschaft mit vier gerateten Fondsmanagern ist MFS International. Den zweiten Platz teilen sich mit jeweils drei Managern Fidelity International, Franklin Templeton Investments, Janus International, Jupiter Asset Management, Pictet & Cie, Threadneedle Investments und ValueInvest.

Insgesamt verfügen 71 Unternehmen über einen Fondsmanager in der Top 100.

Die Berechnung der Fondsmangerratings erfolgte auf Grundlage der Leistungen von über 1200 Fondsmanagern, die gemeinsam rund 1800 Fonds verwalten.

Die komplette Citywire Top 100 Fondsmanager 2009 für Deutschland ist einsehbar unter www.citywireselector.com


Bewertungsmethode

Die Citywire Top 100 Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung der von den jeweiligen Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds zum 31/12/2008, wenn diese in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind und Privatanlegern angeboten werden. Die Berechnung wird für alle Fonds eines Managers in 40 Lipper-Assetklassen vorgenommen.

Das Rating erfolgt anhand der Citywire Manager Ratio (MR), einer Kennzahl für die risikoadjustierte Wertentwicklung, welche auf der Information Ratio basiert. Für Fondsmanager, die mehrere Fonds verwalten, werden Durchschnittswerte berechnet und um die Auswirkungen von Pausen in ihrer beruflichen Laufbahn bereinigt. Die Fondsmanager werden entsprechend ihrer Manager Ratio der Höhe nach absteigend sortiert und die 100 Besten schaffen den Sprung in die Top 100.

Die Manager Ratio zeigt das Verhältnis des Zusatzertrags (Outperformance) gegenüber dem Risiko (Abweichung von der Benchmark bzw. Tracking Error).

Die Citywire Fondsmanager Ratings werden ebenfalls auf Basis der Manager Ratio berechnet. Nur zehn Prozent aller berücksichtigten Fondsmanager erhalten ein Citywire Rating (A, AA, AAA), wobei nur circa ein Prozent mit der Höchstnote „AAA“ ausgezeichnet werden.

Innerhalb eines Sektors werden Fonds mit gleicher Benchmark auf Basis der gleichen Währung beurteilt, und zwar unabhängig von der Fondswährung. So werden beispielsweise alle Fonds, die in US-Aktien investieren, auf USD-Basis bewertet um die Auswirkungen von Währungsschwankungen zu minimieren.

Das Citywire Fund Manager Rating ist ein objektives und quantitatives Rating, bei dem subjektive Aspekte keine Rolle spielen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.