Damit beläuft sich das Netto- Mittelaufkommen im bisherigen Jahresverlauf auf 10,0 Mrd. Euro. Dies ist der aktuellen BVI-Absatzstatistik per 28. Februar 2009 des BVI Bundesverband Investment und Asset Management zu entnehmen.
In der Gruppe der Publikumsfonds haben im Februar Hybridfonds im Fokus der Anleger gestanden. Dahinter verbergen sich Wandelanleihen- und Genussschein- Fonds, denen 1.033 Mio. Euro zuflossen. Alternative Anlagefonds, beispielsweise rohstoffmarktnahe Investmentfonds, sammelten 304 Mio. Euro ein. Aus Aktienfonds flossen per Saldo 2.894 Mio. Euro ab. Davon entfielen 1.700 Mio. Euro auf ETF-Produkte. Rentenfonds verbuchten Anteilscheinrückgaben im Wert von 1.932 Mio. Euro. Bei Geldmarktfonds wurden unter dem Strich Anteile im Wert von 60 Mio. Euro zurückgegeben. Offene Immobilienfonds verzeichneten per saldo einen Abfluss von 33 Mio. Euro. Diejenigen Offenen Immobilienfonds, die zur Zeit die Anteilscheinrücknahme ausgesetzt haben, sammelten neue Mittel in Höhe von 65 Mio. Euro ein.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Die BVI-Mitglieder verwalten per 28. Februar 2009 in Publikumsfonds 566,2 Mrd. Euro und in Spezialfonds 633,5 Mrd. Euro. Hinzu kommen noch Assets außerhalb von Investmentfonds, die per 31. Januar 2009 bei 294,9 Mrd. Euro lagen.