Der Fonds investiert unter anderem in die Bereiche „saubere Energie“, „Gesundheit“, „Social Finance“, „Wassermanagement“ und „nachhaltiger Verkehr“. „Firmen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen liefern, bieten in einer sich immer schneller verändernden Welt langfristige Wachstumschancen. Unser thematischer Ansatz für Socially Repsonsible Investment (SRI) hat sich in der Praxis bereits als erfolgreich erwiesen“, erklärt Fondsmanager Tim Dieppe die Investment-Philosophie. „Für Kunden, die ein dynamisches globales Growth-Portfolio suchen, dürfte das Produkt interessant sein.“
Achtköpfiges SRI-Team
Der neue Fonds ist eine SICAV nach luxemburgischem Recht. Über sie können nun auch europäische und asiatische Investoren in die Strategie des achtköpfigen SRI-Teams von Henderson investieren. Die SICAV bildet den bereits bestehenden Fonds Henderson Industries of the Future OEIC, eine Kapitalanlagegesellschaft nach britischem Recht, nach. Der Henderson Industries of the Future OEIC erzielte seit Mai 2005* eine Rendite von 20 Prozent, verglichen mit 8,27 Prozent Wertzuwachs beim MSCI World im selben Zeitraum.
*Henderson Industries of the Future Fund 01.05.05 – 31.01.09., Mid to Mid, nach Gebühren. Quelle: Henderson Global Investors
Weitere Hinweise zum Henderson Horizon Industries of the Future Fund
Fondsmanager: Tim Dieppe
Rechtsform: Luxemburger SICAV (UCITS)
ISIN: LU0410170319
Benchmark: MSCI World Index
Basiswährung: Euro
Regionale Ausrichtung: global
Anzahl Titel (Zielkorridor): 80-100 Aktien
Indikativer Tracking Error: 5-7%
Gewichtungen nach Marktkapitalisierung:
o Ca. 40-60 Prozent des Fonds werden in den MSCI World Index investiert
o 20-30 Prozent haben eine Marktkapitalisierung von weniger als zwei Milliarden Dollar
Sektorgewichtungen im Vergleich zur Benchmark:
o Industrie- und Gesundheitswerte übergewichtet
o Energie- und Finanzwerte untergewichtet
Die zehn Industries of the Future-Themen lauten:
1. Saubere Energie
2. Umweltdienstleistungen
3. Gesundheit
4. Social Property and Finance
5. Nachhaltiger Verkehr
6. Effizienz
7. Wassermanagement
8. Knowledge
9. Sicherheit
10. Lebensqualität