Schwellenländer Aktienmärkte wurden zwar durch die Finanz- und Wirtschaftskrise negativ beeinflusst, die Aktienmärkte konnten sich jedoch zum Teil schon wieder sehr deutlich erholen und zulegen (Equity Emerging Mkts Global +8,01 Prozent). Die einzelnen Regionen erzielten jedoch sehr unterschiedliche Ergebnisse - was den Vorteil der Diversifizierung über verschiedene Schwellenländer hinweg unterstreicht. Während Russland- und China-Aktienfonds sehr gute Performance lieferten, konnte die Region Asien ex Japan nicht ganz mithalten (Equity Asia Pacific ex Japan +5,52 Prozent). Osteuropa Aktienfonds erzielten -8,78 Prozent Gesamtertrag über die ersten drei Monate des Jahres 2009. Aktienfonds mit Fokus Japan konnten in den ersten drei Monaten mit -12,07 Prozent nicht überzeugen.
Trotz kräftiger Erholung an den Aktienbörsen im März 2009 liegen noch einige Branchen und Regionen im ersten Quartal im Minusbereich. So verzeichneten Pharma- und Healthcare Unternehmen eine Performance von -1,26 Prozent, US Aktien -1,96 Prozent und globale Aktien -4,27 Prozent. Bank- und Finanztitel konnten sich im März deutlich verbessern und liegen somit seit Anfang des Jahres nur noch mit -8,58 Prozent im Minus. Die Peer-Group der europäischen Aktienfonds lag in den ersten drei Monaten mit 12,36 Prozent im Minus - demgegenüber konnten sich die europäischen Small&MidCap Fonds mit einer Performance von -7,42 Prozent deutlich besser schlagen. Der IT Sektor lag ebenfalls im grünen Bereich und erzielte +10,82 Prozent.
Die 3-Länder-Wertung von Österreich, Deutschland und der Schweiz fällt per
31. 3. 2009 wie folgt aus. Österreich Aktienfonds erzielten -3,40 Prozent, Aktienfonds, die in Schweizer Aktien investieren, erreichten nur -13,10 Prozent und deutsche Aktienfonds lagen noch stärker im Minus und erzielten nur -18,01 Prozent.
Auf der Anleihenseite erholten sich hochverzinsliche Anleihen am meisten und starteten am besten in das neue Jahr (Bond EUR High Yield +4,94 Prozent). US Dollar Anleihen profitierten auch von der Stärke der amerikanischen Währung und legten zu (Bond USD +4,36 Prozent).
Nicht so gut lief es in den ersten drei Monaten des Jahres mit globalen Anleihen und EUR Anleihen (Bond Global -0,11 Prozent, Bond EUR -0,23 Prozent). Unternehmensanleihen (Bond EUR Corporates) gaben um -4,55 Prozent nach. Positiv entwickelt hatten sich allerdings Schwellenländer Anleihen (Bond Emerging Markets Global), die mit +2,85 im Plus lagen.
Europäische Immobilienfonds (Kategorie: Real Estate European) verloren ebenfalls und lagen -1,36 Prozent tiefer. Aktienfonds, die in europäische Immobilienaktien investierten, mußten jedoch mit noch größeren Verlusten kämpfen (Equity Sector Real Estate Europe -11,68 Prozent).
Hedge Fonds und Managed Futures lagen nach einem erfolgreichen Jahr 2008 auch im 1. Quartal des Jahres 2009 mit +2,60 Prozent im Plus.
Alle Daten per 31.03.2009 in Euro
Quelle: