Der Fonds wird zu gleichen Teilen in folgenden globalen Sektoren anlegen: Wasser, Holz, saubere Energie, Sicherheit, Biotechnologie, digitale Kommunikation, Generika und Premium-Marken. Pictet hat speziell in diesen Segmenten langfristige, nachhaltige Veränderungen bei strukturellen Faktoren (u. a. Demografie, Lebensstil, Gesetzgebung und Umwelt) identifiziert, die unabhängig von kurzfristigen oder spekulationsbedingten Schwankungen ein Potenzial für langfristiges Wachstum bieten.
Portfoliomanager Hans Peter Portner erklärt dazu: „Pictet gilt anerkanntermassen als Marktführer bei Themeninvestments. Wenn wir nun all jene von uns erkannten Megatrends in einem Fonds kombinieren, ergibt sich ein sehr klares und überaus attraktives Konzept, das gute Chancen für eine Outperformance der Weltaktienmärkte bietet. Durch eine monatliche Readjustierung dieser acht Megatrends werden teure Themen automatisch durch unterbewertete ersetzt.“
„Diese stetige Neugewichtung bedeutet zudem, dass wir dem Portfolio immer wieder neue Investmentideen hinzufügen, während überholte ausscheiden, so dass ständig neue aktuelle Aspekte einfliessen,“ so Hans Peter Portner weiter. „Und das heisst auch, dass der Fonds ein hohes und weiter steigendes Niveau an Diversifikation über verschiedene Märkte aufweist.“
In der Startphase wird der Fonds in die Portfolios der acht bestehenden Themenfonds von Pictet investieren. Er wird nicht als Dachfonds strukturiert sein, wodurch Auswirkungen doppelter Gebührenstrukturen auf die Performance vermieden werden. Der Fonds wird eine einzige Managementgebühr (von 1,6 Prozent) erheben und den Anlegern den Zugang zur Familie innovativer Sektorfonds bei Pictet eröffnen, von denen jeder durch ein Spezialistenteam mit über 10 Jahren Erfahrung im jeweiligen Bereich verwaltet wird.
Renaud de Planta, für das Asset Management zuständiger Teilhaber, fügt hinzu: „Mit dem Start des Global Megatrends Selection Fund verschaffen wir den Anlegern Zugang zu unseren innovativen, nachhaltig ausgerichteten Themenfonds. Im Zuge der Globalisierung drängen weltweite Branchenfaktoren geografische Aspekte immer stärker in den Hintergrund. Wir konzentrieren uns auf Sektoren mit dynamischem Ertragsüberschuss, denn nachhaltige Trends schneiden langfristig besser ab als kurzfristige spekulative Wellen.“
Der Fonds steht institutionellen, privaten und Kleinanlegern zur Verfügung. Die P-Anteilsklasse in EUR hat die ISIN LU0386882277 / WKN A0RLJD und in USD die ISIN LU0386859887 / WKN A0RLW0. Die Management Fee beträgt 1,6 Prozent und der Ausgabeaufschlag max. 5 Prozent.