Das Ansparmodell ist mit einer 80prozentigen Höchststands- und Kapitalgarantie ausgestattet und dementsprechend vor allem für sicherheitsorientierte Anleger gedacht. Zum Anlageuniversum gehören alle Assetklassen weltweit. Dabei kann auch in die Produkte externer Anbieter investiert werden – sofern diese auch kosteneffizient sind.
„Leben³ richtet sich sowohl an jüngere Anleger die Vermögen aufbauen wollen als auch an solche, die dies bereits getan haben und es an die nächste Generation weitergeben möchten“, erklärt Baldessarini. Gemeinsam haben würden alle Produkte der neuen Linie – die sich als Tilgungsträger, zur Vorsorge oder zum Vermögensaufbau eignen – in erster Linie das Attribut Flexibilität das Investoren in verschiedenen Lebensphasen ansprechen soll. Neben den bereits bestehenden Produkten Austro-Garant und Garantie-Sparen sind künftig auch ein Garantie-Spar-Fonds sowie ein Ansparprodukt geplant.
Mehrstufen-Sicherheitsmodell
Mit dem neu vorgestellten Garantie-Sparen kommt laut Baldessarini erstmals ein Mehrstufen-Sicherheitsmodell zur Anwendung das eine mit wachsende monatliche 80prozentige Höchststands- und Kapitalgarantie beinhaltet. Gewährleistet wird die Kapitalgarantie über Derivate die über das Gesamtportfolio „gestülpt“ werden. Der Höchststand bezieht sich auf den jeweiligen Wert des Portfolios. „Der Kapitalschutz ist Monat für Monat verfügbar“, so Erwin Pichler, Vorstandsdirektor der Victoria Volksbanken Versicherungs AG. Anleger sind ab einem monatlichen Mindestbetrag von 40 Euro oder einen Einmalbetrag von mindestens 3.000 Euro dabei.
Zusammensetzung des Portfolios
Im Rahmen des Mehrstufen-Sicherheitsmodells wird in liquide, leicht handelbare und kosteneffiziente Indexfonds investiert. „Dabei versuchen wir weltweit alle Renditequellen einzubinden“, so Baldessarini. Dementsprechend setzt sich das Portfolio aus Aktien, Rohstoffen, Immobilien, Geldmarkt und Alternative Investments zusammen. Gemäß den Qualitätsanforderungen müssen die Assetklassen wie auch die Regionen und Märkte breit gestreut sein. „Sofern die entsprechende Kosteneffizienz gegeben ist schrecken wir auch nicht davor zurück Produkte von anderen Anbietern zu berücksichtigen“, so Baldessarini. Für das Gesamt-Portfolio sei eine maximale Volatilität von zehn Prozent erlaubt.
Keine fixe Laufzeit
Fix vorgegebene Laufzeit gibt es nicht. Auch die Ansparbeträge können über den Veranlagungszeitraum beliebig variiert werden. Bei Bedarf kann das Ansparen auch unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Auch der Ablebensschutz ist während der Laufzeit änderbar und kann an die jeweilige Lebens- bzw. finanzielle Situation angepasst werden. Im Falle des Ablebens des Kunden wird der Kurswert des Portfolios oder der letzte Höchststandwert ausbezahlt. Herangezogen wird der jeweils höhere Wert, erhöht um fünf Prozent des Kurswertes oder um die ursprünglich vereinbarte Mindesttodfallleistung.
Kosten und Gebühren
In der jährlichen Managementgebühr von zwei Prozent sind nach Angaben von Pichler sämtliche Kosten beinhaltet. Davon ausgenommen sind jedoch die Depotgebühren, die bei der geplanten Fondvariante anfallen können. Zu einer zusätzlichen Fondsvariante hat man sich nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden der Victoria-Versicherung um alle Vorlieben der Anleger zu berücksichtigen. „Es gibt viele die sich mit einer Versicherung sehr wohl fühlen, andere bevorzugen hingegen Fonds“, bringt es Pichler auf den Punkt. Im ersten Jahr will man 10.000 Kunden für das neue Produkt gewinnen.