NEU: Baring Global Agriculture Fund

Baring Asset Management (Barings) hat einen neuen Rohstofffonds in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Der Baring Global Agriculture Fund investiert in Unternehmen, die Agrarprodukte - so genannte „Soft Commodities“ - herstellen oder Unternehmen, die im Agrarsektor aktiv sind. Funds | 27.04.2009 15:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Mindestanlagesumme liegt bei 3.000 Euro, die Verwaltungsgebühr beträgt 1,5% und der Ausgabeaufschlag liegt bei maximal 5%.

Vielversprechende Entwicklungstrends im Agrarbereich

Manager des neuen Fonds ist Jonathan Blake, der auch schon den Baring Global Resources Fund verantwortet. „Die Entwicklungstrends im Agrarbereich sind vielversprechend. Die Weltbevölkerung wächst in rasantem Tempo; dies gilt insbesondere für Asien und Afrika. Die Marke von 6,7 Milliarden wurde 2008 überschritten und jedes Jahr kommen etwa 80 Millionen Menschen hinzu. Hinzu kommt ein erhöhter Wohlstand in den Schwellenländern wodurch sich auch die Essgewohnheiten verändern. In China hat sich beispielsweise der Geflügel- und Rindfleischverbrauch seit Mitte der 70er Jahre vervierfacht und steigt weiter rapide an. Die Fleischproduktion ist dabei eine der ressourcenaufwendigsten Formen der Nahrungsmittelproduktion und erfordert die doppelte bis achtfache Menge an Getreide pro Kilo Fleisch. Auch die zunehmende Bedeutung von Biotreibstoffen treibt die Nahrungsmittelnachfrage in die Höhe. Schätzungen zufolge werden in den kommenden zehn bis 15 Jahren etwa zwölf Prozent der globalen Agraranbauflächen für nachwachsende Rohstoffe zur Biotreibstoffverarbeitung benötigt“, so Jonathan Blake.

Investitionen in Emerging Markets

Der Fonds investiert hauptsächlich in den Emerging Markets. Lateinamerika verfügt über beträchtliches Potenzial, um von dem mit der Nahrungsmittelversorgung verbundenen Geschäft zu profitieren. Brasilien und Argentinien zählen aufgrund der natürlichen Niederschlagsmengen und fruchtbarer Böden weltweit zu den Ländern mit den effizientesten Agrarsektoren. Die Agrarindustrie spielt für die Konjunktur dieser beiden Länder eine wichtige Rolle. „Vor allem die nur geringe Abhängigkeit der Agrarprodukte von der weltweiten Konjunkturentwicklung sollte dazu führen, dass diese Märkte durch die Finanzkrise kaum nachhaltig beeinflusst werden. Auch korrelieren Agrarfonds nur geringfügig mit anderen Aktienmärkten. In einem gut diversifizierten Portfolio sollte diese Assetklasse somit nicht fehlen.“, erklärt Oliver Morath, Geschäftsführer von Barings in Frankfurt.

Fondsdaten des Baring Global Agriculture Fund:

Fondsmanager: Jonathan Blake
Fondswährung: GBP, EUR, USD
Vergleichsindex: MSCI All Country World Index
Fondsvolumen: GBP 57 Mio, per 31. März 2009
ISIN/WKN in GBP (A): GB00B3B9V927 / WKN A0RC1P (thesaurierend)
ISIN/WKN in EUR (A): GB00B3B9VB40 / WKN A0RC1Q (thesaurierend)
ISIN/WKN in USD (I): GB00B3B9VC56 / WKN A0RC1S (thesaurierend)
Ausgabeaufschlag: 5%
Management Fee: 1,5%

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.