Threadneedle Credit Opportunities Fund

Hiermit wird mitgeteilt, dass die Absolute Return-Produktpalette um den Threadneedle Credit Opportunities Fund erweitert wurde. Der Fonds ist derzeit in Großbritannien zugelassen und wird in den nächsten Monaten auch die Vertriebszulassung für Deutschland und Österreich erhalten. Funds | 08.05.2009 11:41 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bei der Verwaltung des Fonds arbeitet der verantwortliche Fondsmanager und Leiter der Abteilung des Bereichs Hochzinsanleihen Barrie Whitman eng zusammen mit Roman Gaiser, Fondsmanager für Hochzinsanleihen, sowie mit Alasdair Ross, Fondsmanager für Unternehmensanleihen mit Investmentstatus.

Neben vorwiegend Unternehmensanleihen mit Investmentstatus, Hochzinsanleihen und anderen Anleihen-Instrumenten kann der Fonds gemäß den UCITS III- Richtlinien auch mittels direkten und währungsgesicherten Derivaten Long- und auch Short-Positionen eingehen, sowie Liquiditätsreserven halten.

Der innovative neue Fonds zielt darauf ab, den 1-Monats-EURIBOR um 350 Basispunkte (vor Gebühren und Steuern) pro Jahr zu übertreffen - unabhängig von den Marktbedingungen.

Ein erfolgversprechender Fonds dieser Art braucht rigorose Risikokontrollen und ein ausgefeiltes Bewertungssystem. Threadneedle hat dazu einen sorgfältig strukturierten, effektiven Risikomanagement-Prozess etabliert, der sich wie die bereits bestehenden Absolute Return-Produkte zeigen, als sehr erfolgreich erwiesen hat.

Deshalb sollte sich der Fonds als sinnvolles Mittel zur Risikostreuung erweisen, mit dem das Risiko eines Gesamtportfolios verringert werden kann. Zwar verfolgt der Credit Opportunities Fund im Vergleich zu anderen Absolute Return-Fonds von Threadneedle das gleiche Wertentwicklungsziel, weist jedoch andere Alpha-Quellen auf. Daher könnte dieser Fonds auch in Kombination mit unseren bereits bestehenden Produkten eingesetzt werden, um so das Risiko eines breit aufgestellten Absolute Return-Portfolios stärker zu streuen.

Threadneedle sieht derzeit Unternehmsanleihen mit Investmentstatus als zunehmend interessanter an. Augrund der derzeitigen fallenden Zinssituation ist das Gewinnpotential für Staatsanleihen in den nächsten Jahren eher gering. Nachdem Unternehmensanleihen historisch hohe Renditeaufschläge gegenüber Staatsanleihen aufwiesen, konnten Unternehmensanleihen mit Investmentstatus in den letzten Wochen Wertzuwächse aufweisen. Das derzeitige Spreadniveau im Unternehmensanleihenmarkt mit Investmentsstatus ist noch immer günstig.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.