Beide Fonds werden von Stefan Isaacs gemanagt. Insgesamt verwaltet M&G Vermögen von über EUR 84 Milliarden in Fixed Income Produkten – allein EUR 51 Milliarden davon in Unternehmensanleihen**.
Mario Avagliano, Vertriebsdirektor für die Schweiz bei M&G kommentiert die Lancierung wie folgt:
„M&G zählt zu den erfahrensten Obligationen-Investoren in Europa. Mit Stefan Isaacs ist 2001 ein Experte zu uns gestossen, der mit seinem erfolgreichen Corporate Bond Fund in erster Linie versucht, die Investition in Verlierer zu vermeiden und nicht auf die Gewinner zu setzen. Bei der Umsetzung dieser Strategie arbeitet Stefan Isaacs eng mit einem kompetenten Fixed Income Team zusammen, welches das gesamte europäische Investment–Grade- und High-Yield-Universum analysiert.
In den letzten Monaten konnten wir ein steigendes Interesse unserer Kunden an Obligationenfonds beobachten. Die beiden neuen Produkte bieten den Schweizer Investoren nun Zugang zur herausragenden Expertise der M&G-Experten in dieser Anlageklasse.“
Das Fixed Income Team von M&G umfasst 72 Fondsmanager und Analysten und ist damit eines der grössten Teams dieser Art in Europa. Die Analysten arbeiten eng mit den Fondsmanagern zusammen. Die Teammitglieder, welche vielfach bei Rating-Agenturen oder Investmentbanken Erfahrungen gesammelt haben, bewerten jede einzelne Anleihe unabhängig von Rating-Agenturen. Damit unterscheidet sich M&G von Mitbewerbern, die sich oft ausschliesslich auf externe Analysen verlassen. M&G hat 1931 den ersten britischen Investmentfonds aufgelegt und durch zahlreiche Innovationen seit fast 80 Jahren diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt. M&G bietet Anlegern in der Schweiz in den zwei Anlageklassen Aktien und Obligationen eine breite Palette von 24 verschiedenen Fonds an.
Der M&G European Corporate Bond Fund (Valor:1526661) investiert vor allem in europäische Unternehmensanleihen, die in einer europäischen Währung denominiert
sind. Der Fonds kann auch in hochverzinsliche Unternehmensanleihen, in Staatsanleihen oder andere Anleihen von öffentlichen Schuldnern investieren. Der
erfahrene Fondsmanager Stefan Isaacs kombiniert dabei eine Top-Down-Strategie mit einem Bottom-up-Ansatz, der auf einem internen Kreditresearch und nicht auf
externen Analysen basiert. In der Top-Down-Analyse geht es vor allem um makroökonomische Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Inflation oder Zinssätze,
während auf Titelebene unternehmensspezifische Faktoren im Vordergrund stehen. Benchmark des Fonds ist der Merrill Lynch EMU Corporate Bond Index. In der Schweiz kann die institutionelle Anlageklasse C erworben werden. In den letzten drei Jahren war der Fonds im Top-Quartil rangiert***.
Der M&G European High Yield Bond Fund (Valor:1405822) investiert überwiegend in auf Euro lautende Unternehmensanleihen, kann aber auch in Papiere staatlicher und anderer öffentlicher Emittenten anlegen. Dabei wird das Kreditrisiko konstant überwacht und über zahlreiche Länder und Industriesektoren hinweg gestreut. Das Portfolio wird nach einem Bottom-up-Ansatz verwaltet und hat den Merrill Lynch European High Yield Index zur Benchmark. In der Schweiz kann die institutionelle
Anlageklasse C erworben werden. In den letzten drei Jahren war der Fonds im Top- Quartil rangiert***.
* per 31.03.2009
** per 31.12.2008
*** Quelle: Lipper Schweiz, Bond EUR Corporate/ Bond EUR High Yield per 31.03.2009