Threadneedle legt Credit Opportunities Fund auf

Threadneedle hat seine Produktpalette im Bereich Absolute Return-Fonds durch die Auflegung des Threadneedle Credit Opportunities Fund ausgeweitet. Der Fonds nutzt Investmentmöglichkeiten im Unternehmensanleihenmarkt mit Investmentstatus und bei Hochzinsanleihen. Funds | 14.05.2009 12:25 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bei der Verwaltung des Fonds arbeitet der verantwortliche Fondsmanager und Leiter des Bereichs Hochzinsanleihen Barrie Whitman eng zusammen mit Roman Gaiser, Fondsmanager für Hochzinsanleihen, sowie mit Alasdair Ross, Fondsmanager für Unternehmensanleihen mit Investmentstatus. Der Fonds ist bereits in Großbritannien zum Vertrieb zugelassen und wird in den nächsten Monaten auch die Vertriebszulassung für Deutschland und Österreich erhalten.

Der Threadneedle Credit Opportunities Fund ist UCITS III reguliert und investiert in ein breites Spektrum an Fixed Income Instrumenten. Dazu zählen Corporate Bonds mit Investmentstatus, Hochzinsanleihen und derivative Kontrakte. Zudem kann der Fonds weitere Anlagechancen nutzen, die sich in anderen Segmenten des Anleihemarktes eröffnen. Die hohe Flexibilität von UCITS III ermöglicht es den Fondsmanagern mit Derivaten (direkte und währungsgesicherte) Short-Positionen aufzubauen und Liquiditätsreserven zu halten. Dadurch hat der Fonds das Potenzial, bei fallenden als auch bei steigenden Märkten positive Erträge zu erzielen. Der Zusatzertrag wird insbesondere durch die umfassende Analyse von zahlreichen Fixed Income Instrumenten des Teams nach dem Bottom Up-Ansatz generiert. Der Fonds weist ein Wertentwicklungsziel von einem 1-monatigen Euro-Depositensatz plus 350 Basispunkte (vor Gebühren und Steuern pro Jahr) auf und verfolgt damit ein ähnliches Performanceziel wie der Threadneedle Target Return Fund. Der Fonds wird täglich gehandelt.

Barrie Whitman, Fondsmanager und Leiter des Bereichs Hochzinsanleihen bei Threadneedle, kommentiert: „Das derzeit schwache volkswirtschaftliche Umfeld sowie die ausgeprägte Risikoscheu an den Finanzmärkten haben eine Vielzahl von Anlagechancen eröffnet. Wir können sowohl mit traditionellen als auch mit Long-Short-Positionen an den Kreditmärkten einen Zusatzertrag erwirtschaften. Obwohl wir davon ausgehen, dass der Markt kurzfristig weiterhin volatil bleibt, erscheinen die Bewertungen derzeit günstig und es bietet sich eine Vielzahl von Investmentchancen, um Alpha zu generieren.“

Bei dieser Ergänzung der Palette von Absolute Return-Strategien nutzt Threadneedle seine Unternehmensanleihen-Expertise und rundet sein bereits bestehendes Spektrum makro-orientierter Absolute Return-Produkte ab.

Werner Kolitsch, Head of Germany and Austria bei Threadneedle, stellt heraus: „Aufgrund der Marktverwerfungen der vergangenen Monate setzen viele Investoren auf Sicherheit und halten einen hohen Anteil an Bargeldanlagen. Diese Strategie verliert in einer Phase niedriger Guthabenverzinsung jedoch an Attraktivität. Der Threadneedle Credit Opportunities Fund soll jene Anleger ansprechen, die mittelfristig, also über einen Zeitraum von etwa 18 Monaten, einen positiven Ertrag anstreben. Der Fonds ermöglicht es Anlegern in den Unternehmensanleihenmarkt zu investieren, jedoch mit einem geringeren Risiko als bei einem normalen Unternehmensanleihenfonds. Das Risikoprofil des Fonds ist vergleichbar mit einem Staatsanleihenfonds. Die unterschiedlichen Alpha-Quellen des Fonds sowie der Einsatz von Long- und Short-Investments ergeben, dass die Wertentwicklung des Fonds wohl nur in geringem Maße mit den Ergebnissen traditioneller Anleihenportfolios oder anderen Anlageklassen korreliert. Deshalb können Anleger den Fonds zur Portfolioallokation nutzen, um die Volatilität in ihrem Portfolio zu senken. Gleichzeitig sollte sich der Fonds als sinnvolles Mittel zur Risikostreuung erweisen, mit dem Anleger das Risiko ihres Gesamtportfolios verringern können. Da der Threadneedle Credit Opportunities Fund andere Alpha-Quellen als unsere bestehenden Absolute Return-Produkte nutzt, kann er als Portfolioergänzung eingesetzt werden, um so das Risiko eines breit aufgestellten Absolute Return-Portfolios stärker zu streuen.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.