Die AAA-Fondsmanager im Portrait

Die Suche nach den besten Fondsmanagern führt unweigerlich zu den Citywire Ratings. Auf Basis eines 3-Jahreszeitraums (30.04.2006 - 30.04.2009) entsteht eine Liste von 20 Fondsmanagern, die ein AAA-Rating erreicht hatten und deren Fonds in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind. Funds | 03.06.2009 04:52 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wer sind diese Fondsmanager?

In der folgenden Kurzübersicht werden jene Fondsmanager kurz portraitiert, die laut Citywire das AAA-Rating für Ihre Fonds erhalten haben. Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds (Vertriebszulassung in Deutschland). Bereinigt wird das Ergebnis, wenn Fondsmanager mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Kurzportrait der Fondsmanager

Nick Barnes, Fondsmanager des Nevsky Global Emering Markets USD Dis aus dem Hause Thames River Capital, ist einer jener Fondsmanager, der das AAA-Citywire-Rating erreichte. Barnes machte seinen BSc in Wirtschaft an der London School of Economics und arbeitete für Baring Asset Management bis 2001, wo er Teil des Emerging Markets Equity Teams war. Schließlich wechselte er im Mai 2001 zu Thames River Capital wo er derzeit den Global Emerging Markets Fonds gemeinsam mit Martin Taylor verwaltet. Sein Spezialgebiet liegt darin Preisschwächen aufgrund von fehlerhafter Marktprognosen auf Länder- und Unternehmens-Seite zu identifizieren.

Luc Bauler, Fondsmanager des BL Equities America Cap B. Dieser Fondsmanager ist bereits seit 1996 bei der Banque de Luxembourg, wo er als Fixed-Income-Trader begann und schließlich zum Fixed-Income Portfolio Manager aufstieg. Er war zuerst ein Equity Analyst bevor er schließlich 2005 Fondsmanager wurde. Derzeit ist er für den diesen oben genannten Fonds gemeinsam mit Steve Glod verantwortlich.

Robert Beer zeichnet sich verantwortlich für den LuxTopic - Aktien Europa. In seinem eigenen Unternehmen - Robert Beer Investment - ist er als Investment Consultant und Fondsmanager tätig. Er weist mehr als 20 Jahre Investment Erfahrung auf und managt derzeit den LuxTopic - Aktien Europa und den LuxTopic - Flex Fonds. Sein Spezialgebiet sind Strategien mit derivativen Instrumenten, die Optimierung von Index Anpassungen und Aktien Analysen. Neben dem Fondsmanagement verbringt Robert Beer Zeit beim Segeln, Klettern und Radrennen.

Edouard Carmignac, Fondsmanager des Carmignac Investissement A, gründete 1989 Carmignac Gestion, die für ihre ausgeklügelte Top-Down Investment Philosphie bekannt ist. Carmignac sucht sich jene geographischen Gebiete, die das höchste Potenzial aufweisen und fokussiert dann auf die aufnahmefähigsten Sektoren. Vor Gründung der Carmignac Gestion, sammelte er Erfahrungen bei Blyth Eastman Dillon in New York und Banque Paribas in Paris. 1984 kam er zum Aktienhändler Hamant & Cie, wo er bald eine bedeutende Rolle bei der Etablierung der Tochtergesellschaft Pyramide Gestion spielte.

Ghadir Abu Leil Cooper ist eine der wenigen Damen im Citywire AAA-Rating. Sie ist verantwortlich für das Management des Baring Eastern Europe USD, der ebenfalls zum Vertrieb in Österreich zugelassen ist. Cooper kam im Februar 1997 als Senior Investment Analystin ins Team von Baring Asset Management. Im Jahr 2000 wurde sie Investment Managerin im Global Emering Markets Equity Teym, wo sich sich für das Research und die Aktienauswahl in den Regionen Emerging-Europe, Middle East und Afrika verantwortlich zeigte. Zuvor war sie auch dem Team BZW Asset Management beigetreten, wo sie sich auf die Regionen Middle East, Nordafrika und Lateinamerika spezialisierte. Derzeit managt sie den Baring Eastern Europe Fonds.

Carsten Dehn, Fondsmanager des SEB European Equity Small Caps, begann 1989 seine Karriere als Equity Analyst bei Danske Securities und wechselte 1991 zu Baltica Securities, wo er die gleiche Position inne hatte. Bereits 1993 wurde er Leiter der Research Abteilung bei Alfred Berg Copenhagen. 2003 kam er zu SEB, wo er auch heute noch Leiter für Investment-Equities ist. Dehn managt derzeit mehrere Fonds, wobei er sich an eine Stock-Picking Methode hält. Neben dem Fondsmanagement sind Golf, Musik, Kino bzw. Theater, Badminton und Laufen seine Hobbies.

Thomas Dobell ist der Fondsmanager des M&G Recovery A Inc aus dem Hause M&G. Als Neil Pegrum im Jahr 2002 M&G verließ, übernahm Dobell den äußerst guten M&G British Opportunities Fond. Dobell wendet eine bottom-up Aktienstrategie an, und zielt auf Unternehmen mit guten fundamentalen Qualitäten, die sich in einem zeitlich begrenzten Stadium eines Rückschlags befinden. Er bevorzugt auch jene Unternehmen, die von anderen oft als schwerfällig gesehen werden, die aber durchaus potenziel interessante Geschäfte bergen. Dobell kamm im Jahr 1992 zu M&G und wurde im april 2000 zum Manager des Flaggschiff Fonds M&G Recovery.

Thomas Farthofer, Fondsmanager des Griffin Eastern European, wurde 1979 in Wien, Österreich geboren. Er arbeitete bereits seit einem Jahrzehnt als Fondsmanager bei der Allianz Investment Bank und der Bawag P.S.K. bevor er zu Griffin Capital Management wechselte. Derzeit ist er Konsortialführer des Griffin Eastern European Fonds und er beschreibt seinen Investment Stil als thematisch und auf Länder-Levels basierend. Als weitere Leidenschaften - neben dem Fondsmanagement - nennt Farthofer joggen und reisen.

Steve Glod kam zur Banque de Luxembourg direkt nach seinem Studium im Jahr 2001. Er startete als Equity Analyst im Bereich Industrie, Chemie und Energiewerte. Seit 2005 ist er im Bereich Fonds-Research und Asset-Management tätig und managet den BL Equities America fund. Glod ist weiters ein EFFAS Financial Analyst. Abseits des Fondsmanagements beschäftigt er sich gerne mit Astronomie und Fußball.

Steven Gorham ist der Fondsmanager des MFS Meridian Funds US Value A1 USD aus dem Hause MFS Investment Management. Er begann seine Karriere bei MFS bereits 1989 und stieg schließlich 1991 zu einem Mitglied des Financial Advisor Division Sales Team auf. Bereits ein Jahr später wechselte er zum Equity Research Bereich und schließlich wurde er 1996 Investment Officer. Seit dem Jahr 2000 managt Gorham Fonds, wobei er einen Unternehmens-orientierten, bottom-up Ansatz verfolgt. Gorham hat ebenfalls den Titel der Chartered Finacial Analysts und er ist Mitglied der Boston Security Analysts Society.

Liste der Top-20 Fondsmanager, die das AAA-Rating erhielten


Für mehr Informationen zu den einzelnen Fondsmanagern und den früheren und aktuellen Ratings besuchen Sie diese Website: http://www.citywire.co.uk

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.