Die besten Fondsmanager Deutschlands

13 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im Juni 2009 von Citywire bewertet, wobei zwei auf Anhieb das AAA-Rating, also die höchste Stufe, erreichten. Wer die besten Fondsmanager Deutschlands, sowie die Aufsteiger und Neuzugänge sind, erfahren Sie im Folgenden: Funds | 18.06.2009 04:28 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Liste der im Juni 2009 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 13 Namen. An erster und zweiter Stelle befinden sich Stephen Harker und Neil Edwards, Fondsmanager des SGAM Fund Equities Japan Corealpha AC, mit einer Manager Ratio ("MR") von jeweils 0,80. Dieses Fondsmanager Team erreichte erstmals und auch als einzige die AAA-Rating Stufe.

Drei Fondsmanager konnten das AA-Rating zum ersten Mal erreichen: Stefan Mochel (MR 0,59) mit dem WestLB Mellon Compass Euro Small Cap Equity C EUR. Den vierten Platz erreichte Hugh Simon (MR 0,55), Fondsmanager des Hamon Asian Market Leaders Funds aus dem Hause Hamon Asset Management Limited, und schließlich Philip Gibbs (MR 0,54), Fondsmanager des Jupiter JGF Global Financials L EUR.

Die weiteren erstmalig gerateten Fondsmanager, die im Juni das A-Rating erreichten, sind: 6. Platz Jens Herdack (MR 0,40) mit dem Best-INVEST 100 aus dem Hause Weberbank; 7. Platz Daniel Schär (MR 0,40), Fondsmanager des Private Banking World Invest - Opportunities R, ebenfalls aus dem Haus Weberbank; 8. Platz Jaap van der Hart (MR 0,39) mit dem Robeco Emerging Starts Equities D EUR; 9. Platz Karl Hogtun (MR0,36) mit dem Carlson Fund - Scandinavia; 10. Platz Serena Perin Vinton (MR 0,34) mit dem Franklin US Growth A Acc; 11. Platz Vera Trojan (0,32), Fondsmanagerin des Raiffeisen-EmergingMarkets-Aktien A; 12. Platz Ulrich Grönvall (MR 0,31) mit dem Danske Invest Sweden A aus dem Hause Danske Capital und schließlich 13. Platz Ed Maran (MR 0,28), Fondsmanager des Investec American A Acc Net.

Insgesamt wurden 214 Fondsmanager bewertet, wobei 33 das AAA-Rating, 61 das AA-Rating und 120 das A-Rating im Juni 2009 erhielten.

Die Aufsteiger und Neuzugänge bei den AAA-Ratings

Marc-Alexander Kniess (MR 1,01), Fondsmanager des DWS Intervest aus dem Hause DWS Investments, führt die Liste der Aufsteiger ins AAA-Rating an. Dieser Fonds wurde bereits seit fünf Monaten von Citywire berücksichtigt und konnte noch im Mai 2009 ein AA-Rating belegen. Der Fonds wurde am 21.05.1959 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -0,95 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 3,25 Prozent p.a.

Auf dem 2. Platz der Aufsteiger landete Bert Flossbach (MR 0,89), Fondsmanager des FvS Fundament Global aus dem Hause Flossbach & von Storch AG. Dieser Fonds befindet sich bereits seit 12 Monaten im Ranking und konnte er noch im Mai das AA-Rating erreichen, so gelang ihm im Juni 2009 der Sprung auf die AAA-Ebene. Der Fonds ist seit dem 27.12.2005 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 0,35 Prozent p.a.

An dritter Stelle (und vierter) findet sich das Fondsmanager-Team Balthasar Meier (MR 0,87) und Peter Heim (MR 0,87), die gemeinsam den WMP Global Equity Fund B aus dem Hause WM Partners verwalten. Der Fonds ist seit dem 31.08.2006 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.

An nächster Stelle der Aufsteiger befindet sich Bill Sung (MR 0,84), Fondsmanager des Absolute Asia AM Pacific Rim Equities Fd R/A(USD) des Natixis Unternehmens. Der Fonds stieg von seinem AA-Rating im Mai 2009 auf in ein AAA-Rating im Juni 2009. Der Fonds wurde am 11.05.2000 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 5,45 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 13,35 Prozent p.a.

Weiters findet sich Patrick Kelly (MR 0,83), Fondsmanager des Alger SICAV-The Alger American Asset Growth A aus dem Hause Fred Alger Management. Auf den Plätzen 7. bis 10. der Aufsteiger finden sich folgende Fondsmanager, die ebenfalls dieses Monat das beste Ratingergebnis erreichen konnten: 7. und 8. Stephen Harker (MR 0,80) und Neil Edwards (MR 0,80), Fondsmanager des SGAM Fund Equities Japan Corealpha AC; 9. Platz Martin Hinkofer (MR 0,79), Fondsmanager des VPV-Spezial Pioneer Investments und schließlich 10. Platz Jan Erhardt (MR 0,76) mit dem DJE - Dividende & Substanz P.

Wie Citywire seine Ratings berechnet

Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Die besten Fondsmanager

Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Deutschland im Juni 2009 ist Robert Beer (MR 1,29), Fondsmanager des LuxTopic - Aktien Europa aus dem Hause Robert Beer Investments. Dieser Fonds ist seit 17 Monaten im Citywire Rating enthalten und erreichte bereits die letzten neun Monate durchgehend das AAA-Rating. Der Fonds ist seit dem 25.06.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 3,09 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 7,02 Prozent p.a.

Dipl.-Ing. Robert Beer ist Geschäftsführer der Beer Management GmbH und Manager der Publikumsfonds LuxTopic - Aktien Europa und LuxTopic - Flex. Er hab bereits über 20 Jahre Investmenterfahrung und leitet seit 1997 Fondsmandate für private und institutionelle Kunden. Robert Beer ist anerkannter Spezialist für die Entwicklung innovativer Anlagekonzepte.

Auf dem 2. Platz findet sich Matthias Habbel (MR 1,2) mit dem hp&p://-Euro-Select-Universal-Fonds aus dem Hause Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung. Dieser Fonds ist bereits das dritte Mal in Folge von insgesamt acht bewerteten Monaten im AAA-Ranking. Der Fonds ist seit 01.09.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 5,13 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 6,77 Prozent p.a.

Der Fonds beteiligt sich an Blue Chips und setzt auf die Erfolgschancen von aufstrebenden mittleren Unternehmen, die in Nischenmärkten häufig Marktführer sind. Weiters fokussiert er auch das Wachstumspotential junger, dynamischer Unternehmen.

An dritter Stelle folgt Gerald Kichler mit einer Manager Ratio von 1,17 für seinen Fonds FvS Aktien Global F. Dieser Fonds aus dem Hause Flossbach & von Storch AG ist seit 28 Monaten im Citywire Rating enthalten und konnte die letzten sieben Monate durchgehend die beste Rating-Stufe AAA erreichen. Der Fonds ist seit 19.05.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 2,63 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 6,27 Prozent p.a.

Der Fonds ist zu über 70 Prozent aus Aktien zusammengesetzt und investiert größtenteils in Konsumgüter, Energie, Pharma und Investitionsgüter.

Die weiteren AAA-Gereihten sind: Thomas Dobell (MR 1,16) mit dem M&G Recovery A Inc, Gregor Trachsel (MR 1,09) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Global Value B, Peter Hohler (MR 1,07) mit dem BWI-Aktien-Strategie Small & Mid Caps aus dem Hause Baden-Wuerttembergische Bank, Jane Henderson (MR 1,05) mit dem World Express Fds I US Equities AU des Unternehmens Standard Chartered, sowie auch Edouard Carmignac (MR 1,03) mit dem Carmignac Investissement A.

Liste der Top-20 Fondsmanager Deutschlands im Juni 2009:

Alle Performancedaten per 15.06.2009:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.