Beachtliches Vertriebsnetz erkennbar
Wie die Konkurrenten RCM und ESPA kann die vergleichsweise kleinere KAG auf ein beachtliches Vertriebsnetz zurückgreifen. Zu den Stärken des 2007 gegründeten Unternehmens zählt Karitnig unter anderem europäische Aktien und Anleihen.
Die Investmentphilosophie
Die Investmentphilosophie der BAWAG P.S.K. Invest ist - laut Karitnig - bei kontrolliertem Risiko möglichst viele Parameter aktiv in das Management einfließen zu lassen. „Dadurch soll unseren Kunden die größtmögliche Chance auf eine Zusatzrendite ermöglicht werden.“ Die wichtigsten Entscheidungen würden im Team erarbeitet werden. Dennoch sei für jeden Fonds ein Manager eigenverantwortlich, der persönlich für die optimale Gewichtung der verschiedenen Parameter zuständig ist. „Auf diesem Wege wird das gesamte Know-how optimal gebündelt“, so Karitnig weiter.
Auf eigene Analysten kann nicht zurückgegriffen werden. Diese Funktion wird von den 17 Fondsmanagern in enger Absprache gemeinsam übernommen. Gearbeitet wird sowohl mit Broker-Research als auch als den Material der Research-Abteilungen von Drittanbietern. „Im Rahmen der Asset Allocation arbeiten unsere Fondsmanager mit der volkswirtschaftlichen Analyse der BAWAG P.S.K. zusammen“, so Karitnig. In regelmäßigen Meetings würde die aktuelle Lage sowie der Ausblick auf die Gesamtwirtschaft diskutiert werden.
Welche Märkte werden abgedeckt?
Betreut werden nur jene Märkte, die nachhaltig durch das eigene Team erfolgreich abgedeckt werden können. Zu den Kernkompetenzen der BAWAG P.S.K. Invest zählt Karitnig neben Anleihen- und Aktienmanagement – und hier die Schwerpunkte Europa und CEE – das Management von Absolute-Return-Fonds sowie globales Fund-Picking. Eine weitere Stärke sei das Risikomanagement. „Vor allem die Bereiche Performance- und Risikomessung“, so Karitnig. Zur optimalen Abrundung würde man auch mit externen Asset Managern kooperieren.
Externe Mandate
Bei Bausteinfonds kooperiert die BAWAG P.S.K. Invest – etwa in den Bereichen US-Aktien oder High Yield Bonds – mit externen Partnern, die im Rahmen eines Managerauswahlprozesses für einen langfristigen Zeithorizont ausgewählt wurden. „Dort wo unser Asset Allocation- und Fundpicking-Know-how einen klaren Mehrwert für unsere Kunden liefert, arbeiten wir über Dachfonds“, erklärt Karitnig. Dazu würden asiatische Aktien und der Nachhaltigkeitsbereich zählen. Die Top-Down-Entscheidungen treffe die BAWAG P.S.K. Invest. Die Einzeltitelauswahl erfolge durch die verschiedenen Spezialisten.
Das Vertriebsnetz
Im Vertrieb profitiert die 2007 durch eine Fusion von BAWAG Invest und P.S.K. Invest entstandene KAG vom großen Filialnetz der Eigentümer. Auch die Vertriebskanäle anderer Beteiligungen und Töchter des Konzerns können genutzt werden. Darüber hinaus bestehen nach Angaben von Karitnig Kooperationsvereinbarungen mit renommierten Drittvertriebspartnern. Das Vertriebsnetz wird von der BAWAG P.S.K. Invest über die Bereiche Retail und Sales sowie über Drittvertriebe bedient.
Fakten
- Gründungsdatum: 2007
- Mitarbeiter insgesamt: 50
- Fondsmanager: 17
- Research-Abteilung: 0
- Assets under Management: 3,2 Milliarden Euro.
- Anzahl der Fonds: 92 (davon 47 Publikumsfonds)
- Volumenstärkster Fonds: BAWAG P.S.K. Mündel Rent (354,92 Millionen Euro)
- Aktuell erfolgreichster Fonds: BAWAG P.S.K. Asien Dynamik (+35,70 Prozent)