Die Liste der im Juli 2009 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 19 Namen. An erster Stelle steht Vincent Durel, Fondsmanager des Fidelity Funds - France A EUR, mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,37. Dieser Fondsmanager hat zum ersten Mal und auch in diesem Monat als einziger die AAA-Rating Stufe.
Zwei Fondsmanager konnten das AA-Rating zum ersten Mal erreichen: Sebastien Buch (MR 0,7) mit dem Uni21. Jahrhundert -net- aus dem Hause Union Investment und auch Monika Yang (MR 0,59), Fondsmanagerin des Hamon Asian Market Leaders Fund des Unternehmens Hamon Asset Management.
Die weiteren erstmalig gerateten Fondsmanager, die im Juli das A-Rating erreichten sind: 4. Platz Jess Tan (MR 0,51), Fondsmanager des Fidelity Funds - ASEAN A; 5. Platz Charles Lahr (MR 0,50), Fondsmanager des Franklin Mutual Global Discovery A Acc USD; 6. Platz Leigh Harrison (MR 0,41), Fondsmanager des Threadneedle UK C1 GBP; 7. Platz David Bertocchi (MR 0,39) mit dem Baring Global Select USD; 8. Platz Hans van de Weg (MR 0,34) mit dem ING (L) Invest Europe Opportunities P Cap; 9. Platz Agne Zitkute (MR 0,33), Fondsmanager des PF(LUX)-Eastern Europe-P Cap aus dem Hause Pictet & Cie; 10. Platz Frederic Leguay (MR 0,32) mit dem HSBC GIF Euroland Equity AC EUR; 11. Platz Robert Siddles (MR 0,31) mit dem F&C US Smaller Companies A; 12. und 13. Platz gingen an John D. Linehan (MR 0,28) und Stephen Boesel (MR 0,29), Fondsmanagerteam des T Rowe US Large Cap Value Equity A USD; 14. Platz Frank Joachim (MR 0,28), Fondsmanager des HSBC GIF Emerging Europe Equity AC EUR; 15. Platz Dirk Stoewer (MR 0,27), Fondsmanager des NESTOR Europa Fonds; 16. Platz Emile Aerne (MR 0,26) mit dem SIM European Stock Portfolio; 17. Platz James Syme (0,26) mit dem Baring Emerging Opportunities USD; 18. Platz William Davies (MR 0,26), Fondsmanager des Threadneedle European C1; und schließlich 19. Platz Ralf Seifert (MR 0,26) mit dem StrategieInvest Dynamic T aus dem Hause Hypo-Kapitalanlagengesellschaft mbH.
Insgesamt wurden 250 Fondsmanager bewertet, wobei 38 das AAA-Rating, 63 das AA-Rating und 149 das A-Rating im Juli 2009 erhielten.
Die Aufsteiger und Neuzugänge bei den AAA-Ratings
Steve Glod (MR 1,01) und Luc Bauler (MR 1,01), Fondsmanagerteam des BL Equities America Cap B aus dem Hause Banque de Luxembourg Funds, führen die Liste der Aufsteiger ins AAA-Rating an. Dieser Fonds wurde bereits seit 13 Monaten von Citywire berücksichtigt und konnte noch im Juni 2009 das AA-Rating belegen. Der Fonds wurde am 03.01.1992 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -4,44 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +0,46 Prozent p.a.
Auf dem 3. Platz der Aufsteiger landete Ben Surtees (MR 0,95), Fondsmanager des Jupiter JGF Asia Pacific L USD. Dieser Fonds aus dem Hause Jupiter Asset Management ist bereits seit 23 Monaten im Ranking und konnte er im Juni 2009 noch das AA-Rating erreichen, so gelang ihm im Juli 2009 der Sprung auf die AAA-Ebene. Der Fonds ist seit dem 07.12.2004 aufgelegt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 8,45 Prozent p.a.
An 4. Stelle findet sich Duilio R. Ramallo (MR 0,94) mit dem Robeco US Premium Equities D USD Fonds. Dieser Fonds ist seit 8 Monaten im Ranking und schaffte ebenfalls dieses Monat die beste Rating-Bewertung. Der Fonds ist seit dem 03.10.2005 aufgelegt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er weist eine 3-Jahres Performance von -5,25 Prozent p.a. auf.
Weitere Aufsteiger ins AAA-Rating sind: James Salter (MR 0,80), Fondsmanager des Polar Capital Japan USD Fonds, Thomas Farthofer (MR 0,79), Fondsmanager des Griffin Eastern European, Paul Chesson (MR 0,76), Fondsmanager des Invesco Japaneses Equity Core A und Samuel Isaly (MR 0,76), Fondsmanager des OrbiMed Fonds aus dem Hause Eaton Vance Emerald Worldwide Health Sci M2 USD.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Deutschland im Juni 2009 ist Robert Beer (MR 1,40), Fondsmanager des LuxTopic - Aktien Europa aus dem Hause Robert Beer Investments. Dieser Fonds ist seit 18 Monaten im Citywire Rating enthalten und erreichte bereits die letzten zehn Monate durchgehend das AAA-Rating. Der Fonds ist seit dem 25.06.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 0,66 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 6,27 Prozent p.a.
Dipl.-Ing. Robert Beer ist Geschäftsführer der Beer Management GmbH und Manager der Publikumsfonds LuxTopic - Aktien Europa und LuxTopic - Flex. Er hat bereits über 20 Jahre Investmenterfahrung und leitet seit 1997 Fondsmandate für private und institutionelle Kunden. Robert Beer ist anerkannter Spezialist für die Entwicklung innovativer Anlagekonzepte.
An zweiter Stelle der besten Fondsmanager Deutschlands im Juli 2009 findet sich Vincent Durel (MR 1,36) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Dieser Fonds aus dem Hause Fidelity ist das erste Monate im Citywire Rating enthalten und kann bereits die großartige Leistung eines AAA-Ratings aufweisen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -9,54 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 3,68 Prozent p.a.
Vincent Durel begann 2004 als Aktienanalyst bei Fidelity. In dieser Funktion war er auf Aktien französischer Unternehmen spezialisiert. Auch das Management des Fidelity Funds – France Fund verantwortet er aus Paris. Bevor er zu Fidelity kam, war Vincent Durel bereits 7 Jahre als Analyst für französische Aktien bei anderen Unternehmen tätig.
Auf dem 3. Platz findet sich Matthias Habbel (MR 1,31) mit dem hp&p://-Euro-Select-Universal-Fonds aus dem Hause Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung. Dieser Fonds ist bereits das vierte Mal in Folge von insgesamt neun bewerteten Monaten im AAA-Ranking. Der Fonds ist seit 01.09.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 3,2 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 6,00 Prozent p.a.
Der Fonds beteiligt sich an Blue Chips und setzt auf die Erfolgschancen von aufstrebenden mittleren Unternehmen, die in Nischenmärkten häufig Marktführer sind. Weiters fokussiert er auch das Wachstumspotential junger, dynamischer Unternehmen.
Die weiteren AAA-Gereihten sind: Gerald Kichler (MR 1,25), FvS Aktien Global F; Thomas Dobell (MR 1,18) mit dem M&G Recovery A Inc; Steven Gorham (MR 1,16) mit dem MFS Meridian Funds Global Value A1 USD; Gregor Trachsel (MR 1,13) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Global Value B; Peter Hohler (MR 1,09) mit dem BWI-Aktien-Strategie Small & Mid Caps; Ghadir Abu Leil Cooper (MR 1,06) mit dem Baring Eastern Europe USD und auch Jane Henderson (MR 1,05) mit dem World Express Fds I US Equities AU aus dem Hause Standard Chartered.
Liste der AAA-Fondsmanager Deutschlands im Juli 2009:
Alle Performancedaten per 30.06.2009: