Die Liste der im Juli 2009 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 22 Namen. An erster Stelle steht Vincent Durel, Fondsmanager des Fidelity Funds - France A EUR, mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,37. Ebenso haben Jan Erhardt (MR 0,78), Fondsmanager des DJE - Dividende & Substanz P, und Lorenzo Carcano (MR 0,75) mit dem Metzler European Smaller Companies die AAA-Stufe erstmals im Juli erreicht.
Drei Fondsmanager konnten das AA-Rating zum ersten Mal erzielen: Sebastien Buch (MR 0,69) mit dem Uni21.Jahrhundert -net- aus dem Hause Union Investment, sowie Angelika Millendorfer (MR 0,63), Fondsmanagerin des Raiffeisen-Osteuropa-Aktien Fonds A und auch Monika Yang (MR 0,59), Fondsmanagerin des Hamon Asian Market Leaders Fund aus dem Hause Hamon Asset Management.
Die weiteren erstmalig gerateten Fondsmanager, die im Juli das A-Rating erreichten sind: 7. Platz Jess Tan (MR 0,51) mit dem Fidelity Funds - ASEAN A; 8. Platz Charles Lahr (MR 0,50) mit dem Franklin Mutual Global Discovery A Acc USD; 9. Platz Leigh Harrison (MR 0,40) mit dem Threadneedle UK C1 GBP; 10. Platz David Bertocchi (MR 0,39) mit dem Baring Global Select USD; 11. Platz Didier van de Veire (MR 0,34) mit dem Petercam Equities European Convergence Cap; 12. Platz Hans van de Weg (MR 0,34) mit dem ING (L) Invest Europe Opportunities P Cap; 13. Platz Agne Zitkute (MR 0,33) mit dem PF(LUX)-Eastern Europe-P Cap; 14. Platz Frederic Leguay (MR 0,32) mit dem HSBC GIF Euroland Equity AC EUR; 15. und 16. Platz John D. Linehan (MR 0,28) und Stephen Boesel (MR 0,28) mit dem T Rowe US Large Cap Value Equity A USD; 17. Platz Emile Aerne (MR 0,26) mit dem SIM European Stock Portfolio; 18. Platz James Syme (MR 0,26) mit dem Baring Emerging Opportunities USD; 19. Platz William Davies (MR 0,26), Fondsmanager des Threadneedle European C1; 20. Platz Stephen Kelly (MR 0,25), Fondsmanager des AXA Framlington American Growth Acc; 21. Platz Stuart Parks (MR 0,25), Fondsmanager des Invesco Asian Equity A; und 22. Platz Anne Marieke Ezendam (MR 0,25), Fondsmanagerin des Credit Suisse Equity (CH) Global Pharma.
Insgesamt wurden 191 Fondsmanager bewertet, wobei 31 das AAA-Rating, 51 das AA-Rating und 109 das A-Rating im Juli 2009 erhielten.
Die Aufsteiger und Neuzugänge bei den AAA-Ratings
Duilio R. Ramallo (MR 0,94) mit dem Robeco US Premium Equities D USD Fonds führt die Liste der Aufsteiger im Juli 2009 an. Dieser Fonds ist seit 8 Monaten im Ranking und schaffte ebenfalls dieses Monat die beste Rating-Bewertung. Der Fonds ist seit dem 03.10.2005 aufgelegt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er weist eine 3-Jahres Performance von minus 5,25 Prozent p.a. auf.
Auf dem 2. Platz der Aufsteiger landete Jenny Jones (MR 0,83), Fondsmanagerin des Schroder ISF US Smaller Companies A Acc. Der Fonds aus dem Hause Schroder Investment Management ist bereits seit 11 Monaten im Ranking vertreten, konnte im Juni 2009 noch das AA-Rating belegen und schaffte schließlich im Juli 2009 den Sprung auf die höchste Rating Ebene. Der Fonds ist seit dem 20.07.1989 aufgelegt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er weist eine 3-Jahres Performance von -4,44 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 2,76 Prozent p.a. auf.
An dritter Stelle findet sich James Salter (MR 0,80), Fondsmanager des Polar Capital Japan USD Fonds aus dem Hause Polar Capital. Der Fonds ist ebenfalls bereits seit 11 Monaten im Ranking und konnte dieses Monat erstmals das AAA-Rating erreichen. Der Fonds ist seit dem 22.10.2001 aufgelegt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er weist eine 3-Jahres Performance von -4,16 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 3,03 Prozent p.a. auf.
Den vierten Platz der ins AAA-Rating aufgestiegenen Fondsmanager und damit auch schon der letzte in dieser Kategorie in der Schweiz, belegt Samuel Isaly (MR 0,76), Fondsmanager des Eaton Vance Emerald Worldwide Health Sci M2 USD aus dem Hause OrbiMed.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
An erster Stelle der besten Fondsmanager der Schweiz im Juli 2009 findet sich Vincent Durel (MR 1,36) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Dieser Fonds aus dem Hause Fidelity ist das erste Monate im Citywire Rating enthalten und kann bereits die großartige Leistung eines AAA-Ratings aufweisen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -9,54 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 3,68 Prozent p.a.
Vincent Durel begann 2004 als Aktienanalyst bei Fidelity. In dieser Funktion war er auf Aktien französischer Unternehmen spezialisiert. Auch das Management des Fidelity Funds – France Fund verantwortet er aus Paris. Bevor er zu Fidelity kam, war Vincent Durel bereits 7 Jahre als Analyst für französische Aktien bei anderen Unternehmen tätig.
Platz zwei erreichte Thomas Dobell (MR 1,18) mit dem M&G Recovery A Inc Fonds aus dem Hause M&G Investments. Der Fonds ist seit dem 23.05.1969 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -0,42 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 8,26 Prozent p.a.
Als Neil Pegrum im Jahr 2002 M&G verließ, übernahm Dobell den äußerst guten M&G British Opportunities Fond. Dobell wendet eine bottom-up Aktienstrategie an, und zielt auf Unternehmen mit guten fundamentalen Qualitäten, die sich in einem zeitlich begrenzten Stadium eines Rückschlags befinden. Er bevorzugt auch jene Unternehmen, die von anderen oft als schwerfällig gesehen werden, die aber durchaus potenziel interessante Geschäfte bergen. Dobell kam im Jahr 1992 zu M&G und wurde im April 2000 zum Manager des Flaggschiff Fonds M&G Recovery.
Auf dem dritten Platz ist Steven Gorham (MR 1,16), Fondsmanager des MFS Meridian Funds Global Value A1 USD gereiht. Sein Fonds ist bereits 12 Monate im Citywire Rating enthalten und konnte auch bereits die letzten fünf Monate die beste Rating Stufe erreichen. Der Fonds ist seit dem 01.08.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.
Gorham begann seine Karriere bei MFS bereits 1989 und stieg schließlich 1991 zu einem Mitglied des Financial Advisor Division Sales Team auf. Bereits ein Jahr später wechselte er zum Equity Research Bereich und schließlich wurde er 1996 Investment Officer. Seit dem Jahr 2000 managt Gorham Fonds, wobei er einen Unternehmens-orientierten, bottom-up Ansatz verfolgt. Gorham trägt ebenfalls den Titel des Chartered Financial Analysts und er ist Mitglied der Boston Security Analysts Society.
Weitere AAA-geratete Fondsmanager im Juli 2009 sind: Gregor Trachsel (MR 1,13) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Global Value B; Erhard Lee (MR 1,10) und Roger Fischer (MR 1,10), Fondsmanagerteam des AMG Substanzwerte Schweiz; Ghadir Abu Leil Cooper (MR 1,06) mit dem Baring Eastern Europe USD; Jane Henderson (MR 1,05), Fondsmanagerin des World Express Fds I US Equities AU; oder auch Fabrizio Cattaneo (MR 1,05) mit dem Pictet (CH)-Swiss Mid-Small Cap-P.
List der AAA-Fondsmanager der Schweiz im Juli 2009
Alle Performancedaten per 30.06.2009: