Die besten Fondsmanager Österreichs

14 Fondsmanager wurden zum ersten Mal im August 2009 von Citywire bewertet, wobei einer auf Anhieb das AAA-Rating, also die höchste Stufe, erreichte. Wer die besten Fondsmanager Österreichs, sowie die Aufsteiger und Neuzugänge sind, erfahren Sie im Folgenden: Funds | 18.08.2009 04:58 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Liste der im August 2009 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 14 Namen. An erster Stelle steht Ronald Slattery, Fondsmanager des Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY, mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,38. Dieser Fondsmanager hat zum ersten Mal und auch in diesem Monat als einziger die AAA-Stufe bei den Neuzugängen erreicht.

Drei Fondsmanager konnten das AA-Rating zum ersten Mal erreichen: Tom Mermagen (MR 0,69) und Richard Phillips (MR 0,69), Fondsmanagerteam des OYSTER Japan Opportunities YEN aus dem Hause Morant Wright Management und Igor de Maack (MR 0,55), der den Centifolia C des DNCA Finance SA Haus verwaltet.

Die weiteren erstmalig gerateten Fondsmanager, die im August das A-Rating erreichten sind: Jan Berg (MR 0,51) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Small&Mid Cap Europe B; Dr. Hanno Kühn (MR 0,49) mit dem MAT Fundamental Japan aus dem Hause Maintrust KAG; Bruce Jenkyn-Jones (MR 0,46) mit dem Parvest Global Envir C aus dem BNP Paribas Investment Partners Unternehmen; Ernst Osiander (MR 0,38) mit dem WestLB Mellon Compass Global Bond C USD aus dem Hause Newton Investment Management; Andreas Kraft (MR 0,37), der den First Private Aktien Global A bei First Private Investment verwaltet; Barry Dargan (MR 0,33) mit dem MFS Meridian Funds European Growth A1 EUR; Claude Tiramani (MR 0,29) mit dem Parvest Emerging Markets Europe C, ein weiterer Fonds aus dem Hause BNP Paribas Investment Partners; Stephen Burlingame (MR 0,27) und Craig Blum (MR 0,27), Fondsmanagerteam des SGAM Fund Equities US Concentrated Core AC; und schließlich Peter Reichel (MR 0,26) mit dem Berenberg Funds II - East European Sm&Md Caps B aus dem Hause Berenberg.

Insgesamt wurden 175 Fondsmanager bewertet, wobei 22 das AAA-Rating, 44 das AA-Rating und 109 das A-Rating im August 2009 erhielten.

Die Aufsteiger und Neuzugänge bei den AAA-Ratings

Ronald Slattery (MR 1,38), Fondsmanager des Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY aus dem Hause Fidelity führt die Liste der Aufsteiger ins AAA-Rating an. Dieser Fonds ist zum ersten Mal im Rating enthalten und konnte im August nun bereits die höchste Bewertungsstufe erreichen. Der Fonds wurde am 30.01.2003 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -14,22 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 11,44 Prozent p.a.

An zweiter Stelle der Aufsteiger befindet sich Paul Chesson (MR 0,83) der den Invesco Japanese Equity Core A verwaltet. Dieser Fonds aus dem Hause Invesco Asset Management ist bereits seit 10 Monaten im Citywire Rating enthalten und konnte dieses Monat den Sprung auf die höchste Bewertungsstufe schaffen. Der Fonds wurde am 03.08.2001 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 0,84 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 27,51 Prozent p.a.

Den dritten Platz belegt der Allianz Fondsmanager Seung H Minn (MR 0,80), der mit seinem Allianz RCM US Equity - C2 - USD Fonds bereits seit 33 Monaten im Rating enthalten ist. Sein Fonds wurde am 10.07.1995 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -6,47 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 20,02 Prozent p.a.

Lorenzo Carcano (MR 0,79) landete mit seinem Metzler Investments Fonds auf dem vierten Rang der Aufsteiger des Monats August 2009. Der Metzler European Smaller Companies Fonds ist bereits seit 34 Monaten im Ranking enthalten und konnte nun AAA erreichen. Der Fonds wurde am 02.01.1998 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -14,63 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 49,63 Prozent p.a.

Last but not least findet sich Felix Wintle (MR 0,79) an fünfter Stelle der Aufsteiger. Er verwaltet den Neptune US Opportunities A Acc Fonds aus dem Haus Neptune. Der Fonds wurde am 30.12.2002 aufgelegt und ist aktuell in Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 34,25 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 86,02 Prozent p.a.

Wie Citywire seine Ratings berechnet

Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Die besten Fondsmanager

Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im August 2009 ist Ronald Slattery (MR 1,38) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY. Der Fonds - Performancezahlen und Zulassung siehe weiter oben im Text - ist zu jeweils 15,70 Prozent in der Chemie und der Elektronik Branche, sowie zu 12,60 Prozent in der Banken Branche investiert. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an (94,60 Prozent) und dabei in Aktien jener Unternehmen, die Fidelity für unterbewertet ansieht.

An zweiter Stelle der besten Fondsmanager Österreichs findet sich ein weiterer Fidelity Fondsmanager: Vincent Durel (MR 1,31) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Dieser Fonds aus dem Hause Fidelity ist das zweite Monate im Citywire Rating enthalten und kann bereits die großartige Leistung eines AAA-Ratings über diese Zeit aufweisen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -18,66 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 34,97 Prozent p.a.

Vincent Durel begann 2004 als Aktienanalyst bei Fidelity. In dieser Funktion war er auf Aktien französischer Unternehmen spezialisiert. Auch das Management des Fidelity Funds – France Fund verantwortet er aus Paris. Bevor er zu Fidelity kam, war Vincent Durel bereits 7 Jahre als Analyst für französische Aktien bei anderen Unternehmen tätig.

Die weiteren AAA-Gereihten sind: Thomas Dobell (MR 1,20) mit dem M&G Recovery A Inc; Tycho van Wijk (MR 1,06) mit dem ING (L) Invest Global Growth P Cap; Gerald Kichler (MR 1,06) mit dem FvS Aktien Global F aus dem Hause Flossbach & von Storch AG; Duilio R. Ramallo (MR 1,05) mit dem Robeco US Premium Equities D USD; Steve Glod (MR 1,00) und Luc Bauler (MR 1,00) mit dem BL Equities America Cap B aus dem Hause Banque des Luxembourg Funds; Steven Gorham (MR 0,95) mit dem MFS Meridian Funds Global Value A1 USD; Robert Beer (MR 0,93) mit dem LuxTopic - Aktien Europa aus dem Hause Robert Beer Investment; Stephen Harker (MR 0,91) und Neil Edwards (MR 0,91), Fondsmanagerteam des SGAM Fund Equities Japan Corealpha AC; Jane Henderson (MR 0,84), Fondsmanagerin des Threadneedle (Lux)-US Equities AU; oder auch Thomas Perkins (MR 0,84) und Jeffery Kautz (0,84) mit dem Perkins US Strategic Value A USD Acc um nur einige hier zu nennen.

Liste der AAA-Fondsmanager Österreichs im August 2009:

Alle Performancedaten per 11.08.2009:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.