Die Liste der im August 2009 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigen Fondsmanager enthält 17 Namen. An erster Stelle steht Ronald Slattery, Fondsmanager des Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY, mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,38. Dieser Fondsmanager hat zum ersten Mal und auch in diesem Monat als einziger die AAA-Stufe bei den Neuzugängen erreicht.
Vier Fondsmanager konnten das AA-Rating zum ersten Mal erreichen: Tom Mermagen (MR 0,69) und Richard Phillips (MR 0,69), das Fondsmanagerteam des OYSTER Japan Opportunities YEN; Igor de Maack (MR 0,55) mit dem Centifolia C aus dem Hause DNCA Finance und auch Timon Heinrich (MR 0,53) mit dem Hansen & Heinrich Universal Fonds aus dem Hause Universal Investment.
Die weiteren erstmalig Gereihten, die im August das A-Rating erreichten sind: Jan Berg (MR 0,51), Fondsmanager des Credit Suisse Equity (Lux) Small&Mid Cap Europe B; Dr. Hanno Kühn (MR 0,49) mit dem MAT Fundamental Japan aus dem Hause Maintrust KAG; Ernst Osiander (MR 0,38) mit dem WestLB Mellon Compass Global Bond C USD des Unternehmens Newton Investment Management; Andres Kraft (MR 0,37) mit dem First Private Aktien Global A; Barry Dargan (MR 0,33), Fondsmanager des MFS Meridian Funds European Growth A1 EUR; Robert Kleinschmidt (MR 0,30), Fondsmanager des Tocqueville Value Amerique P aus dem Hause Tocqueville Finance SA; Claude Tiramani (MR 0,29) mit dem Parvest Emerging Markets Europe C; Stephen Burlingame (MR 0,27) und Craig Blum (MR 0,27) mit dem SGAM Fund Equities US Concentrated Core Acc; David Field (MR 0,27) mit dem Carmignac Portfolio Commodities; Larry J. Puglia (MR 0,26), Fondsmanager des T Rowe US Blue Chip Equity A USD; und schließlich Peter Reichel (MR 0,26), Fondsmanager des Berenberg Funds II - East European Sm&Md Caps B aus dem Hause Berenberg.
Insgesamt wurden 220 Fondsmanager bewertet, wobei 31 das AAA-Rating, 52 das AA-Rating und 137 das A-Rating im August 2009 erhielten.
Die Aufsteiger und Neuzugänge bei den AAA-Ratings
Ronald Slattery (MR 1,38), Fondsmanager des Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY aus dem Hause Fidelity führt die Liste der Aufsteiger ins AAA-Rating an. Dieser Fonds ist zum ersten Mal im Rating enthalten und konnte im August nun bereits die höchste Bewertungsstufe erreichen. Der Fonds wurde am 30.01.2003 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -14,22 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 11,44 Prozent p.a.
Auf dem zweiten und dritten Platz der Aufsteiger findet sich das Fondsmanagerteam Robert Levy (MR 0,92) und Michael Mangan (MR 0,92), die den Oakmark US Large Cap Value Fd R/A(USD) aus dem Hause Natixis verwalten. Dieser Fonds ist bereits zum fünften Mal von Citywire geratet worden und erreichte nun zum ersten Mal die AAA-Stufe. Der Fonds ist seit 05.07.2001 aufgelegt und aktuell in Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -9,85 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von -2,99 Prozent p.a.
Ein weiterer Fondsmanager aus dem Hause Natixis findet sich an vierter Stelle der Aufsteiger: Bill Sung (MR 0,83), Fondsmanager des Absolute Asia AM Pacific Rim Equities Fd R/A(USD) ist bereits seit 34 Monaten im Ranking zu finden und konnte im August 2009 das AAA-Rating erreichen. Sein Fonds ist seit 11.05.2000 aufgelegt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 30,77 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 116,8 Prozent p.a.
Helmut Bartsch (MR 0,82) ist ein weiterer Aufsteiger des Monats August 2009 in die höchste Citywire Bewertungsstufe. Er verwaltet den BWI-NovaMax, ein Produkt aus dem Hause Baden-Württembergische Bank. Dieser Fonds ist seit dem 31.07.1999 aufgelegt und aktuell in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -2,69 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 19,04 Prozent p.a.
Der letzte mit AAA ausgezeichnete Fondsmanager der Aufsteiger des Monats ist Lorenzo Carcano (MR 0,79) mit dem Metzler European Smaller Companies. Der Fonds ist bereits seit sieben Monaten im Citywire Ranking enthalten und konnte im August nun das beste Bewertungsergebnis erreichen. Der Fonds ist seit dem 02.01.1998 aufgelegt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -14,63 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 49,63 Prozent p.a.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Deutschland im August 2009 ist Ronald Slattery (MR 1,38) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY. Der Fonds - Performancezahlen und Zulassung siehe weiter oben im Text - ist zu jeweils 15,70 Prozent in der Chemie und der Elektronik Branche, sowie zu 12,60 Prozent in der Banken Branche investiert. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an (94,60 Prozent) und dabei in Aktien jener Unternehmen, die Fidelity für unterbewertet ansieht.
An zweiter Stelle der besten Fondsmanager Deutschlands findet sich ein weiterer Fidelity Fondsmanager: Vincent Durel (MR 1,31) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Dieser Fonds aus dem Hause Fidelity ist das zweite Monat im Citywire Rating enthalten und kann bereits die großartige Leistung eines AAA-Ratings über diese Zeit aufweisen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von
-18,66 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 34,97 Prozent p.a.
Vincent Durel begann 2004 als Aktienanalyst bei Fidelity. In dieser Funktion war er auf Aktien französischer Unternehmen spezialisiert. Auch das Management des Fidelity Funds – France Fund verantwortet er aus Paris. Bevor er zu Fidelity kam, war Vincent Durel bereits 7 Jahre als Analyst für französische Aktien bei anderen Unternehmen tätig.
Die weiteren AAA-Gereihten sind: Thomas Dobell (MR 1,20) mit dem M&G Recovery A Inc; Matthias Habbel (MR 1,20) mit dem hp&p://-Euro-Select-Universal-Fonds aus dem Hause Habbel, Pohlig & Parnter Vermögensverwaltung; Gregor Trachsel (MR 1,19) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Global Value B; Peter Hohler (MR 1,16) mit dem BWI-Aktien-Strategie Small & Mid Cap; Tycho van Wijk (MR 1,06) mit dem ING (L) Invest Global Growth P Cap; Gerald Kichler (MR 1,06) mit dem FvS Aktien Global F, Duilio R. Ramallo (MR 1,05), Fondsmanager des Robeco US Premium Equities D USD; oder auch Steve Glod (MR 1,00) mit dem BL Equities America Cap B.
Liste der AAA-Fondsmanager Deutschlands im August 2009:
Alle Performancedaten per 11.08.2009: