Die Investmentphilosophie
„Invest in Experts“ bringt Geschäftsführer Markus Ploner die Investmentphilosophie der Carl Spängler KAG auf den Punkt. Schließlich würden sämtliche Fonds seines Hauses von externen Spezialisten – dazu zählen zahlreiche bekannte Investmenthäuser im In- und Ausland – mit unmittelbaren Zugang zum jeweiligen Finanzmarkt verwaltet werden. Dementsprechend bezeichnet Ploner das internationale Experten-Netzwerk als große Stärke der Spängler KAG.
Externes Management
Das bestehende Netzwerk sei in den vergangenen zwei Jahren in wissenschaftlicher Hinsicht durch die Kooperation mit dem Wiener Institut für Quantitatives Asset Management (IQAM) weitervertieft worden. Das IQAM ist auf die Verwaltung von institutionellem Vermögen auf Basis von quantitativer Systeme und wissenschaftlicher Forschung spezialisiert.
Fonds sind Unikate
„Zu einer weiteren Stärke zählt unsere jahrelange Erfahrung und unser individueller Zugang zu den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen, die sich etwa Stiftungen, Pensionskassen oder Versicherungen heute hinsichtlich ihrer Veranlagungen stellen müssen“, so Ploner. Auf die besonderen Anforderungen der einzelnen Mandate würde durch eigens erstellte Analysen und Untersuchungen eingegangen werden. Jeder Großanleger- oder Spezialfonds sei deshalb ein echtes Unikat.
Für jedes Mandat würde der Manager engagiert werden, der auch die erforderlichen Strukturen aufweist. So kennen etwa die Experten von Comgest, die den Spängler European Growth Trust verwalten, das Management und die Strukturen aller Unternehmen im Fonds persönlich und halten einen regen Kontakt zu den Firmen. Für quantitativen Fonds der KAG ist wiederum IQAM zuständig. „Der Partner zeichnet sich durch State-of-the-Art-Wissen in Sachen quantitativen Verfahren und Analysen aus“, erklärt Ploner. IQAM managt aktuell den IQAM Equity Europe und den IQAM Equity US.
Das Controlling im Investment-Prozess
Das Controlling ist bei der Spängler KAG, wie Ploner erklärt, mehrstufig aufgebaut. So würde etwa die KAG laufend überprüfen, ob der Fondsmanager die Fondsrichtlinien verletzt, während dieser den Fonds selbst kontrolliert. „Parallel dazu kontrollieren wir auch die Depotbank-Daten, wobei die Depotbanken wiederum ebenfalls die Fonds prüfen“, so Ploner. Dieser mehrstufige Aufbau würde eine erhöhte Transparenz und Kontrolle im Investment-Prozess ermöglichen.
Das Vertriebsteam
Die KAG mit Stammsitz Salzburg richtet sich ausschließlich an institutionelle Kunden. Dementsprechend spielt hier der persönliche Vertrieb eine entscheidende Rolle. Nach Angaben von Ploner besteht der Vertrieb aus einem Team für Österreich und einem noch relativ jungen Team für Deutschland. Neben dem Hauptsitz in Salzburg würde noch ein eigenes Vertriebsbüro in Wien existieren.
Workshops zur Vertriebsorganisation
„Unser Ziel ist es, unsere Kunden ihren Bedürfnissen entsprechend zu beraten und betreuen, weshalb Workshops im kleineren Rahmen und größere Veranstaltungen für institutionelle Anleger eine wesentliche Rolle in unserer Vertriebsorganisation spielen“, erklärt der Spängler KAG-Geschäftsführer. Als Beispiel führt er das alljährlich im Frühjahr angesetzte Investmentforum in Salzburg an, wo Kunden nicht nur über hauseigene Produkte informiert werden, sondern auch über den gesamtwirtschaftlichen Fokus.
Empfehlung des Hauses Spängler
Für den Geschäftsführer der Spängler KAG sind Unternehmensanleihen nach wie vor stark im Kommen. Seinen Kunden empfiehlt er zwei hauseigene Produkte. Zum einen den Spängler SparTrust Corporate und – und für all jene die bereit sind mehr Risiko einzugehen – den Spängler SparTrust High Yield. Institutionelle Investoren würden derzeit ein besonderes Augenmerk auf Risikomanagement legen – sprich Produkte, die mit einer Wertsicherung ausgestattet sind.
Fakten:
- Gründungsdatum: 1988
- Mitarbeiter insgesamt: 33
- Anzahl der Fondsmanager: 30 (externe)
- Anzahl der Mitarbeiter: 33
- Research-Abteilung: 0
- Assets under Management: 3,6 Milliarden Euro.
- Anzahl der angebotenen Fonds: 25 Publikums- und 65 Großanlegerfonds
- Volumenstärkster Fonds: Spängler SparTrust M (386,76 Millionen Euro)
- Aktuell erfolgreichster Fonds: Spängler Global Emerging Markets Trust (+48 Prozent seit Jahresbeginn)