Die besten Fondsmanager Deutschlands

9 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im September 2009 von Citywire bewertet, wobei zwei auf Anhieb das AAA-Rating, also die höchste Stufe, erreichten. Wer die besten Fondsmanager Deutschlands, die Aufsteiger und Neuzugänge sind, erfahren Sie im Folgenden: Funds | 17.09.2009 04:47 Uhr

Die Liste der im September 2009 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigen Fondsmanager enthält 9 Namen. An erster und zweiter Stelle stehen das Fondsmanager Team John White und Jason MacKay mit dem GLG UK Select Equity M Fonds und einer Manager Ratio ("MR") von 1,04. Diese Fondsmanager haben zum ersten Mal und auch in diesem Monat als einzige die AAA-Stufe bei den Neuzugängen erreicht.

Ein Fondsmanager konnte das AA-Rating zum ersten Mal erreichen: Patrick Kolb (MR 0,57) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Global Security B aus dem Hause Credit Suisse.

Die weiteren erstmalig Gereihten, die im September 2009 das A-Rating erreichen konnten sind: Steven Lehman (MR 0,31) mit dem Federated Market Opportunity Value A (dis), Claus Nielsen (MR 0,29) mit dem Nordea 1 - Central & Eastern European Equity BP EU; Andreas Kraft (MR 0,29) mit dem First Private Aktien Global A aus dem Hause First Private Investment; Bart Daenekindt (MR 0,28) mit dem KBC Equity Eastern Europe Acc; John Coyle (MR 0,26) mit dem Schroder ISF Global Energy A Acc; und auch der Fondsmanager Christian Thormann (MR 0,26) mit dem HANSAeuropa aus dem Hause HANSAINVEST.

Insgesamt wurden 221 Fondsmanager bewertet, wobei 28 das AAA-Rating, 54 das AA-Rating und 139 das A-Rating im September 2009 erreichten.

Die Aufsteiger und Neuzugänge bei den AAA-Ratings

Das Fondsmanagerteam John White (MR 1,04) und Jason MacKay (MR 1,04), die den GLG UK Select Equity M verwalten, führen die Liste der Aufsteiger ins AAA Rating an. Dieser Fonds ist nicht nur in der besten Bewertungsklasse gelandet, er wurde auch zum ersten Mal von Citywire geratet. Dieser Fonds investiert zu 100 Prozent in einen Branchenmix und ebenfalls zu 100 Prozent in die Anlageregion Großbritannien. Der Fonds investiert überwiegend in Aktien, kann auch in übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, fest- und variabel verzinsliche Anleihen investieren. Der Fonds wurde am 30.11.2006 zugelassen und ist aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen.

Auf dem dritten Platz der Aufsteiger findet sich Thomas Farthofer (MR 0,89). Er verwaltet den Griffin Eastern European Fonds aus dem Hause Griffin Capital Management und ist bereits seit 18 Monaten im Citywire Rating erfasst. Der Fonds ist zu 28 Prozent in der Energie Branche, zu 18 Prozent in der Banken Branche und zu 11 Prozent in der Telekom Branche investiert. Der Hauptteil der Ländergewichtung ist bei 43 Prozent in Russland, 15 Prozent in der Türkei und 8 Prozent in Tschechien angelegt. Der Investmentprozess basiert zunächst auf einer Länder- und Themenebene. Der Ansatz baut auf den drei Faktoren auf: Top-Down Prozess mit geographischer Gewichtung, Identifikation von Investmentthemen, die sich über einen Zeitraum von 6-12 Monaten entwickeln und Portfoliobestände müssen einen kurzfristigen Katalysator haben. Der Fonds wurde am 07.10.1998 zugelassen und ist aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -9,35 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,78 Prozent p.a.

Auf dem vierten Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating ist Mary-Therese Barton (MR 0,78), Fondsmanagerin des PF(LUX)-Global Emerging Debt-P Cap aus dem Hause Pictet & Cie, gelandet. Der Fonds ist bereits seit 19 Monaten im Citywire Rating enthalten und konnte nun im September 2009 erstmals das AAA-Rating erreichen. Das Fondsmanagement investiert mindestens 80 Prozent des Portfolios in den Rentenmarkt und in Geldmarktinstrumente der Schwellenländer. Der Fonds wurde am 13.04.1999 zugelassen und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 4,12 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,75 Prozent p.a.

Weiters befinden sich 12 Fondsmanager, die das AA-Rating erreichten, und 27 Fondsmanager, die das A-Rating erreichten, auf der Liste der Aufsteiger im September Citywire Rating.

Wie Citywire seine Ratings berechnet

Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Die besten Fondsmanager

Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Deutschland im September 2009 ist Ronald Slattery (MR 1,41) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY. Der Fonds ist zu jeweils 17,60 Prozent in der Elektronik bzw. Elektrik Branche, zu 15,50 Prozent in der Chemie Branche und zu 11,90 Prozent in der Banken Branche investiert. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an (96,30 Prozent), die an einer japanischen Wertpapierbörse notiert sind, einschließlich derjenigen, die an japanischen Regionalbörsen und im Freiverkehr Tokio notiert sind. Der Fonds wird vornehmlich in Aktien von Unternehmen investieren, die Fidelity für unterbewertet ansieht. Der Fonds wurde am 30.01.2003 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -2,37 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 2,31 Prozent p.a.

Den zweiten Platz der besten Fondsmanager belegt in Deutschland Gregor Trachsel (MR 1,35) mit dem Credit Suisse Equity (Lux) Global Value B. Der Fonds ist bereits seit 27 Monaten im Citywire Rating enthalten und konnte schon in den letzten vier Monaten die beste Ratingstufe erreichen. Der Fonds investiert zu 27,38 Prozent in der Investitionsgüter Branche, zu 23,26 Prozent in Konsumgüter und zu 16,64 Prozent in Grundstoffe. Das Vermögen des Fonds wird zu mindestens 2/3 weltweit in Unternehmen investiert, die an anerkannten Märkten gehandelt werden und als Substanzwerte gelten. Der Fonds hat dabei auch die Möglichkeit sich in Schwellenländern (Emerging Markets) zu engagieren. Die Substanzwerte werden vom Manager auf der Grundlage von Kriterien wie Preis-Buchwert-Verhältnis, Kurs-Gewinnverhältnis, Dividendenrendite oder operativen Cashflow festgelegt. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt unabhängig von ihrer Marktkapitalisierung (Micro, Small, Mid, Large Caps), ihrem Sektor oder ihrer geografischen Lage. Der Fonds wurde am 08.06.2001 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -3,98 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 2,02 Prozent p.a.

An dritter Stelle der besten Fondsmanager Deutschlands findet sich ein weiterer Fidelity Fondsmanager: Vincent Durel (MR 1,29) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Der Fonds ist zu 18,50 Prozent in der Investitionsgüter Branche, zu 16,50 Prozent in der Finanzen Branche und zu 14,30 Prozent in der gewerblichen Dienstleistungsbranche investiert. Ziel des Fonds ist das aktive Management eines Portfolios, das überwiegend aus französischen Aktien (98,60 Prozent) besteht. Darüber hinaus will der Fonds langfristig eine bessere Entwicklung erzielen als der französische Markt. Vergleichsindex des Fonds ist der SBF 250 Index. Um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, investiert der Fondsmanager dort, wo er die besten Anlagechancen sieht, ohne Berücksichtigung der Marktkapitalisierung oder der Branchen. Dieser Fonds ist bereits das dritte Monat im Citywire Rating enthalten und konnte über den gesamten Zeitraum immer ein AAA-Rating erreichen. Der Fonds wurde am 01.10.1990 aufgelegt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -4,96 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 7,44 Prozent p.a.

Die weiteren AAA-Gereihten sind: Matthias Habbel (MR 1,23) mit dem hp&p://-Euro-Select-Universal-Fonds aus dem Hause Habbel, Pohlig & Partner Vermögensverwaltung; Thomas Dobell (MR 1,14) mit dem M&G Recovery A Inc; Duilio R. Ramallo (MR 1,07) mit dem Robeco US Premium Equities D USD; Gerald Kichler (MR 1,06) mit dem FvS Aktien Global F aus dem Hause Flossbach & von Storch AG; das Fondsmanagerteam John White und Jason MacKay (MR 1,04) mit dem GLG UK Select Equity M aus dem Hause GLG Partners; Peter Hohler (MR 1,01), Fondsmanager des BWI-Aktien-Strategie Small & Mid Caps des Unternehmens Baden-Wuerttembergische Bank; Robert Beer (MR 0,99) mit dem LuxTopic-Aktein Europa; das Fondsmanagerteam Stephen Harker und Neil Edwards (MR 0,96) mit dem SGAM Fund Equities Japan Corealpha AC aus dem Hause Societe Generale Asset Management; oder auch der Fondsmanager Marc-Alexander Kniess (MR 0,95) mit dem DWS Intervest.

Liste der AAA-Gereihten Deutschlands im September 2009:

Alle Performancedaten per 14.09.2009

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.