Inflation Linked Bonds im Trend

Im aktuellen Marktumfeld gewinnen Strategien zur Diversifikation des Anleihenportfolios an Bedeutung. Ein wichtiger Baustein sind inflationsgeschützte Anleihen, deren Ertrag sich aus Realrendite und erwarteter Inflationsrate zusammensetzt. Funds | 22.09.2009 05:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Aktuell ist Deflation ein Faktum - die Angst der Investoren ist jedoch Inflation.

Während der Finanzkrise galt in den USA die Sorge fast ausschließlich der möglichst raschen Rückkehr auf den Wachstumspfad. In Europa gibt es auch eine Diskussion über die mittelfristigen Auswirkungen und Folgen der "unkonventionellen Maßnahmen" der Notenbanken.

1923: 26 Milliarden Mark für einen Liter Milch

Mit der massiven Ausweitung der Liquidität ist letztendlich die Angst vor Inflation verbunden und diese stützt sich auf die leidvollen Erfahrungen mit der Weimarer Hyperinflation des Jahres 1923 wo ein Liter Milch zeitweise 26 Milliarden Mark kostete.

2009: 9 Billionen Euro für neue Liquidität

Manch skeptischer Analyst kann auch heutzutage die Summe von 9 Billionen Euro, die bislang für Bailouts, Liquiditäts-, Garantie- und Kreditzusagen der USA aufgestellt wurden, nicht mehr sinnvoll interpretieren. Alexander Froschauer, Senior Client Portfolio Manager / Fixed Income bei LGT Capital Management, verglich im Rahmen einer Präsentation zum Thema "Inflation - historische Anektote oder nächste Monsterwelle?" vor einigen Tagen in Wien die Zahl von 9 Billionen Euro wie folgt: "Wenn man 500-Euro-Scheine aufeinander stapeln würde, dann wären 9 Billionen Euro ungefähr die Höhe von 210 x Mount Everest. Dies entspricht ungefähr 20 Prozent des Welt-GDP und ist aus diesem Blickwinkel betrachtet eine beeindruckende Zahl, die schwer zu fassen ist."

Inflationsgeschützte Anleihen als Portfoliobaustein

Im Rahmen der LGT Asset Allocation sind inflationsgeschützte Anleihen in einem global ausgerichteten Portfolio mit einer strategischen Allokation von 6,5 Prozent gewichtet und aktuell taktisch mit 7,5 Prozent übergewichtet.

Das Management von inflationsgestützen Anleihen ist ein Gebiet, das nur wenige Asset Manager bereits seit längerer Zeit aktiv verfolgen. Wilfried Marco Thoerner, Österreich Repräsentant bei KBC: "Wir zählen zu jenen Anbietern von Inflation-Linked Bond Fonds, die über eine lange Erfahrung und umfangreiche Expertise verfügen. Der KBC Teilfonds investiert nur in inflationsgeschützte Anleihen, die auf Euro lauten. Derivate werden nicht genutzt." (Basisinformationen zu inflationsgeschützten Anleihen (Quelle: KBC).

Während sich Investoren vor allem Sorgen vor Inflation in der Zukunft machen, ist derzeit vor allem eine deflationäre Entwicklung zu beobachten.

Deflation als seltenes Phänomen?

Alexander Froschauer LGT Capital Management: "Wäre Deflation eine Tierart, müßte sie längst auf der ´Liste der ausgestorbenen Tierarten´ stehen. Sowohl in den USA, als auch in Deutschland liegt die letzte Sichtung der Deflation bereits 60 Jahre zurück." Faktum ist auch, dass Notenbanken in der Vergangenheit vor allem Deflation und nicht Inflation bekämpft hatten." (Siehe auch Interview mit Rainer Ottemann, KBC, zum Thema inflationsgeschützte Anleihen

Der Markt für inflationsgeschützte Anleihen

Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung der inflationsgeschützten Staatsanleihen mehr als USD 1.200 Mrd. Der größte Anteil entfällt auf die USA mit 24 Emissionen und USD 498 Mrd. Volumen. UK htte seit 1981 bislang 14 Emissionen mit einem Volumen von USD 309 Mrd. begeben und Frankreich liegt mit 11 Emissionen seit 1998 und USD 205 Mrd. an dritter Position.

Alexander Froschauer: "Wir setzen im Bereich der inflationsgeschützten Anleihen auf eine globale Diversifikation und nützen dadurch Inflationszyklen in verschiedenen Regionen."

Globale Megatrends sind inflationär

Christopher Iggo, Chief Investment Officer, AXA Investment Managers, London: "Im aktuellen Marktumfeld gibt es aufgrund der Rezession noch ausreichend Überkapazitäten und noch deflationäre Risiken. Die globalen Megatrends sind jedoch inflationär. Dazu zählen einerseits das Wachstum in den BRIC-Staaten und die damit zusammenhängenden Währungsaufwertungen, steigende Rohstoffpreise, höhere Kosten für Umweltschutz, höhere Gebühren im öffentlichen Sektor als Antwort auf die hohen Staatsschulden sowie weitere Trends und Entwicklungen, die das Risiko von Inflation ansteigen lassen." Aus der Sicht der AXA Analysten sind inflationsgeschützte Anleihen aktuell relativ günstig bewertet, weil die Inflationsprämie niedrig ist bzw. der Markt geringe Inflationserwartungen hat.  

Weitere Informatione zum Thema Inflation.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.