Man AHL Trend - der führende Trendfolger

jetzt auch als UCITS III Fonds!

Von Martina Ertl, Business Development Manager, Man Investments

Funds | 24.09.2009 10:27 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

UCITS III (OGAW) ist einer der wohl wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts im europäischen Anlagerechtssystem. UCITS steht für „Undertaking for Collective Investments in Transferable Securities“ und definiert seit der Einführung im Jahr 1995 die speziellen Anforderungen an Fonds und ihre Manager. UCITS Fonds unterliegen der Zulassungspflicht und werden von den Finanzaufsichten der jeweiligen Länder überwacht – in Österreich ist es die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA, in Deutschland die (BaFin). Die Richtlinien sorgen unter anderem dafür, dass eine Reihe einheitlicher Standards in Bezug auf Pflichtinformationen (Verkaufsprospekte, Jahresberichte, etc.) für Anleger eingehalten werden. Auf diese Weise soll das grenzüberschreitende Angebot von Investmentfonds erleichtert werden. Ein sogenannter «Europa-Pass» gestattet es UCITS Fonds öffentlich angeboten zu werden, sofern sie über eine Zulassung in ihrem Herkunftsland verfügen.

Die dritte Auflage der UCITS Richtlinien eröffnet auch europäischen Privatinvestoren zum ersten Mal die Möglichkeit, in alternative Anlagen zu investieren und sich gleichzeitig auf eine sichere, transparente und klar regulierte Struktur verlassen zu können. Eines der ersten UCITS III-konformen Produkte von Man Investments, das zum öffentlichen Vertrieb in Österreich zugelassen wurde, ist Man AHL Trend. Man AHL Trend eröffnet Anlegern den Zugang zu einem der führenden Managern auf dem Gebiet der Trendfolge – AHL.

Ein wichtiger Vorteil von Managed Futures liegt darin, dass es eine aktive Handelsstrategie ist, die sich schnell an sich verändernde Marktgegebenheiten anzupassen vermag. Mit den Trendfolgestrategien von AHL werden auf- und absteigende Preisbewegungen der Anlageklassen auf den globalen Märkten identifiziert und ausgenutzt. Computermodelle erkennen Trends und fällen objektive Handelsentscheidungen, die transparent und nachprüfbar sind, da jegliche menschliche Irrationalität im Entscheidungsprozess ausgeschlossen wird. Quantitative Trendfolgestrategien von AHL haben seit 20 Jahren konsistent hohe und zu anderen Anlageklassen niedrig korrelierte Renditen erwirtschaftet. Wie folgende Grafik zeigt, konnte AHL besonders in Krisenzeiten seine Stärke demonstrieren.

Hohes Renditepotenzial über einen gesamten Marktzyklus

Die Vorteile von Man AHL Trend auf einen Blick:

Expertise
Langjährige Erfahrung und Engagement eines der weltweit führenden Trendfolgespezialisten – AHL

Forschung und Entwicklung
AHL ist eine strategische Zusammenarbeit mit der Universität Oxford eingeganen, um die neusten Forschungsergebnisse in die neuste Generation der Handelsprogramme einfliessen zu lassen.

Grössere Liquidität
Man AHL Trend bietet wöchentliche Zeichnungs-und Rücknahmemöglichkeiten.

Erleichterte Zugangsmöglichkeiten
Investoren haben die Möglichkeit auch mit kleineren Beträgen in den Man AHL -UCITS III-Fonds zu investieren; die Mindestinvestitionssumme beläuft sich auf EUR 100.

Erhöhte Transparenz
Alle UCITS III Fonds sind verpflichtet, sich einem unabhängigen Bewertungsprozess zu stellen. Bei einem indexbegleitenden Fondsprodukt wie Man AHL Trend wird beispielsweise geprüft, ob der zugrundeliegende Basiswert ein Finanzindex im Sinne von UCITS III ist, der eine repräsentative Benchmark darstellt, ausreichend diversifiziert ist und alle üblichen Publikationsstandards erfüllt.

Sicherheit
UCITS beinhaltet verschiedene Regelungen, die das Risiko bei einem allfälligen Ausfall der Gegenpartei minimieren. Es wird ein Sondervermögen geschaffen, das im Konkursfall der Fondsleitung abgesondert vom übrigen Fondsvermögen auf einen neuen Verwalter übertragen werden kann und somit nicht in die Konkursmasse fällt.

Clearing
Die Zeichnung erfolgt über Clearstream oder Euroclear. Dies bietet dem Investor die Gewissheit einer sicheren Transaktionsplatform, sowie die Möglichkeit, seine Anteile in jedes ihm beliebige Wertschriftendepot zu buchen.

Flexible & schnelle Handelsstrategie
Managed Futures werden rund um die Uhr auf hochliquiden Märkten gehandelt und die elektronischen, automatisierten Order werden innert Sekunden ausgeführt.

Niedrige Korrelation zu anderen Anlagen
Durch eine niedrige Korrelation zu den Aktien- und Anleihenmärkten kann ein Managed Futures Anteil im Portfolio dem Investor ein verbessertes Risiko/Rendite-Profil bieten. 

Der Man AHL UCITS III Fonds bietet eine verbesserte Transparenz, Kontrolle sowie eine hohe Liquidität. Vor allem nach den Geschehnissen des vergangenen Jahres erfüllen diese Kriterien die gestiegenen Anforderungen der Kunden. Kombiniert mit dem Zugang zu einer der erfolgreichsten Managed Futures-Handelsstrategien der vergangenen Jahren können nun auch Privatanleger direkt davon profitieren.


Weiterführende Informationen finden Sie unter:

www.maninvestments.com/manahltrend


Eine Garantie für eine bestimmte Handelsperformance kann nicht gegeben werden und die simulierte Wertentwicklung in der Vergangenheit bzw. die projizierte Wertentwicklung stellen keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. 
Datenquelle: Man-Datenbank und Bloomberg. Aktuellste verfügbare Daten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. *Der dargestellte Zeitraum beruht auf dem von der MiFID vorgeschriebenen gleitenden 12-Monatsdurchschnitt. 1. Für Vergleichszwecke wird Man AHL Trend durch die Performance von Man AHL Diversified plc wiedergegeben, wobei die letzte wöchentliche Bewertung eines jeden Monats verwendet wurde. Bitte beachten Sie, dass die Performance von Man AHL Diversified plc um Gebühren und Kosten bereinigt wurde, um die Gebühren- und Kostenstruktur von Man AHL Trend besser darstellen zu können. Die Renditen verstehen sich abzüglich aller von Man AHL Trend in Rechnung gestellten Gebühren und Kosten und werden in Euro wiedergegeben. Die simulierte frühere Wertentwicklung wurde für einen Zeitraum berechnet, für den keine tatsächlichen Performanceinformationen des Fonds verfügbar sind. Die tatsächliche Wertentwicklung kann von dieser simulierten Performance erheblich abweichen. Die simulierte frühere Wertentwicklung dient ausschliesslich Informationszwecken. 2. Weltaktien: MSCI World Index hedged to USD (Kursrendite). Der Benchmarkindex wurde mittels des 3-Monats-LIBOR-Zinsdifferentials zwischen US-Dollar und Euro abgesichert. 3. Weltanleihen: Citigroup World Government Bond Index hedged to USD (Gesamtrendite). Der Benchmarkindex wurde mittels des 3-Monats-LIBOR-Zinsdifferentials zwischen US-Dollar und Euro abgesichert. 4. Die Entwicklungen in den ausgewählten Zeiträumen sind aussergewöhnlich und spiegeln keine typische Performance wider. Die ausgewählten Daten basieren auf den Untersuchungen und der Einschätzung des RMF Umbrella SICAV, da für diese Ereignisse keine konkreten Anfangs- und Enddaten verfügbar waren. Die Anfangs- und Enddaten solcher Ereignisse sind bis zu einem gewissen Grad subjektiv, und unterschiedliche Quellen können unterschiedliche Zeiträume ergeben, was zu unterschiedlichen Performancezahlen führt. Sie geben deshalb keine Auskunft darüber, wie sich die Performance weiterentwickeln wird. 5. Die Sharpe Ratio wird mithilfe des risikofreien Zinssatzes in der entsprechenden Währung während der analysierten Periode berechnet. Die Sharpe Ratio ist negativ, sofern die Performance einer Anlage unter dem risikofreien Zinssatz liegt. Da die Sharpe Ratio ein absolutes Mass der risikoadjustierten Rendite darstellt, erfolgt bei negativen Sharpe Ratios wegen der Gefahr von Missverständnissen keine Angabe (‘k.A.’). 6. Der Verlust ist der in Prozent ausgedrückte Rückgang des Preises einer Anlage im Vergleich zu ihrem letzten Höchstpreis. Der grösste Verlust ist der während des dargestellten Zeitraums verzeichnete grösste Rückgang von einem Höchst- zu einem Tiefststand.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.