Die Produktpalette und Investmentphilosophie
Das Asset Management erfolgt laut Diglas auf Gruppenebene. So würde man sich in Wien als Anbieter von „Core-Produkten“ – und in der Schweiz als Anbieter von „Satelliten-Produkten“ verstehen. Insgesamt habe die Valartis KAG seit der Übernahme die Produktpalette weitgehend neu ausgerichtet. Dabei sei das Hauptziel der „Absolute Return“-Gedanke gewesen. „In unserer Diktion wollen wir kein negatives Jahresergebnis für den Kunden“, bringt Diglas die Investmentphilosophie seines Hauses auf den Punkt.
Die Stärke des Unternehmens
Als besondere Stärke von Valartis Asset Management – das vorwiegend als Fondsboutique der Muttergesellschaft als auch innerhalb der Gruppe agiert – bezeichnet Diglas die Flexibilität. „Diese Flexibilität drückt sich darin aus, dass wir in keine große Unternehmensstruktur eingebettet sind, die naturgemäß auch lange Entscheidungswege hervorruft bzw. mitunter auch behäbig sein kann“, so Diglas.
Internes und externes Management
Der überwiegende Teil der Fonds wird bekanntlich extern gemanagt. Bei den intern verwalteten Fonds wird eng mit den Kollegen in der Schweiz kooperiert. „Wir können uns auf ihre Analyse- und Research-Ressourcen stützen“, so Diglas. Genau studieren würde man am Wiener Standort auch externes Research und Analystenberichte. Diese Informationen würden – vor allem auf Makroebene – in alle Entscheidungen einfließen.
Die Philosophie des Hauses
Das aktuelle Outsourcing-Volumen liegt bei rund 65 Prozent des verwalteten Vermögens. Nach Angaben von Diglas würde dies durchaus der Philosophie des Hauses entsprechen. „Erfordert die Produktidee oder der gewünschte Managementansatz ein externes Management, so wird dem auch Rechnung getragen. Das gleiche gilt für den Fall, dass ein Kunde einen bestimmten Manager einsetzen will“, so Diglas.
Die Vertriebsquelle
Die wichtigste Vertriebsquelle ist laut Diglas die Valartis Bank. Im institutionellen Bereich wäre dagegen die KAG für den Vertrieb zuständig. „Ob man nun Absolute Return oder Total Return dazu sagt – wir sehen jedenfalls einen verstärkten Trend zu Fonds, die dem Investor realistischerweise vermitteln, dass er auf Jahressicht kein Geld verlieren sollte. Gleichzeitig sind interessante Partizipationschancen gegeben“, so Diglas weiter. Der Experte sieht weiters einen klaren Trend hin zu einfachen Produkten und absoluter Transparenz.
Fakten:
- Gründungsdatum: 1990
- Mitarbeiter insgesamt: 4
- Fondsmanager: 1
- Research-Abteilung: -
- Assets under Management: 114 Millionen Euro
- Anzahl der Fonds: 18
- Volumenstärkster Fonds: Valartis Euroland Equity (13,15 Mio. Euro)
- Aktuell erfolgreichster Fonds: Trend Concept.