Die Investmentphilosophie und Produktpalette
Die Produktpalette erstreckt sich über die traditionellen Anlageklassen von Renten (Obligationen Schweiz oder High Yield), balanced oder klassischen hybriden Ansätze (Wandelobligationen Global, Europa oder Asien, sowie Nachhaltigkeit), bis zu Aktien-Strategien (Aktien Japan). Ausserdem setzen wir das Konzept der Asymmetrie in unseren absolute-orientierten Strategien und in unserer Pensionskasse Asymmetrie-Bausteine (CTA-Produkt) ein.
Die strategische Ausrichtung und das interne Management
Alle Lösungen und Anlagefonds werden intern gemanagt, keinen externen Teil. Wir können uns für Analyse und Research-Ressourcen auf die Unterstützung der Tochtergesellschaft Independent Credit View (I-CV) verlassen.
Die Stärken und der Fokus
Fisch ist beständig, konsequent umgesetzte Unternehmenskultur mit Blick auf langfristige Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen. Fisch ist fokussiert. Spezialisierung auf das Know-how intensive Asset Management asymmetrischer Produkte. Fisch ist anders. Der Kunde spricht mit den Inhabern.
Seit 2008 ist unser Fokus neben Wandelanleihen die Asymmetrie. Fisch bietet ihren Kunden unterschiedliche Strategien an, deren Inhalt aber immer mit dem Wandelanleihen-Know-how verknüpft ist und das typisch asymmetrische Kursverhalten der Wandelanleihe verkörpert.
Der Arbeitsablauf zwischen Fondsmanagement und Research-Abteilung bzw. Analysten
Der Infoaustausch zwischen Fondsmanagement und Research erfolgt in täglichen Asset Management Meetings, in täglichen Titelselektionsmeetings und in monatlichen Asset Allocation Meetings. Im Fondsmanagement haben wir Fondsverantwortliche, Manager 1 und 2, die wiederum auch eine Regionen Verantwortlichkeit (Ausfluss Titelauswahl) haben, danach macht der Analyst die Kredit-/Titelanalyse.
Assets under Management
Die Assets under Management liegt aktuell bei EUR 2.3 Mrd, Institutionelle Kunden 97%, Retail Kunden 3%.
Vertriebs-Organisation und -Kanäle
Marketing & Sales Team mit direktem Kontakt zur institutionellen Kundschaft und einige Vertriebskanäle über Plattformen.
Aktuelle und zukünftige Investmenttrends
Wir sehen mittelfristig eine stark wachsende Konkurrenz, grösserer Anspruch für massgeschneiderte Lösungen und eine grössere Bedeutung der Hedge-Fund Industrie. Die Bedeutung der Wandelanleihe hat markant zugenommen. Als ein Instrument, das ganz klar hohe Anforderungen an das Know-how der Investoren stellt, ist dies wiederum das Spiegelbild der stetigen Zunahme des globalen Know-hows in der Finanzbranche. Hier hat die Globalisierung und Einbettung der meisten Märkte in ein globales Finanzsystem eine wichtige Rolle gespielt.
Die Erfahrung und das Knowhow im Wandelanleihenmarkt, kennen der Konkurrenz und das konsequente Umsetzen unserer Fonds- und Mandatsstrategie über einen gesamten Börsenzyklus.
Facts & Figures:
- Gründungsdatum: Juni 1994
- Assets under Management (in EUR): EUR 2.3 Mrd
- Anzahl der Fonds (Gliederung nach Assetklassen): 8 Anlagefonds
Bonds
FISCH Bond Fund (CHF)
Bonds High Yield
FISCH Bond Value Fund
Wandelanleihen
FISCH CB - Hybrid International Fund
FISCH CB – International Convertible Expert Fund
FISCH CB Sustainable Fund
LLB Wandelanleihen TOPportunities
BayernLB Convertible Bond Fonds
Aktien
FISCH Japan Fund
- Mitarbeiter insgesamt (Anzahl der Mitarbeiter, Aufteilung Front, Mid/Back-Office): Insgesamt sind 39 Mitarbeiter bei der Fisch tätig.
Asset Management: 11 Mitarbeiter
Trade Execution: 4 Mitarbeiter
Kreditanalyse (I-CV): 8
IT-Abteilung: 6 Mitarbeiter
Risk Management: 2 Mitarbeiter
Recht & Organisation: 5 Mitarbeiter
Sales & Marketing: 8 Mitarbeiter
Personalwesen: 2 Mitarbeiter
- Fondsmanager (Anzahl Fondsmanager, Struktur des Teams bzw. Organigramm, Stärken des Teams): Bei Fisch sind 11 Fondsmanager tätig.
- Struktur des Teams:
CIO: 1
Globale Schweizer Franken Fonds/Mandate: 4
- Globale Euro Fonds/Mandate: 4
Value Strategie: 2
- Stärken des Teams:
• Teamansatz
• Klar strukturierter Investmentprozess mit schriftlich definierten Richtlinien
• Kontrolle (Attribution/Contribution) auf allen Prozessstufen
• Höchste Priorität auf Trade Execution (best-execution), langjährige Tradingerfahrung, keine Interessenskonflikte durch Eigenhandel oder Kick-backs
• Hoher Automatisierungsgrad von Routineabläufen
• Modernste Technologien
- Research-Abteilung (Anzahl Analysten, Struktur der Abteilung und Research Fokus): Unsere Tochtergesellschaft Independent Credit View (I-CV) mit sieben Analysten ist für das Kreditresearch tätig mit Fokus Finanz- und Bonitätsanalyse sowie Kreditanalyse und Kreditrisikomanagement. Das analysierte Universum umfasst aktuell 350 Titel.
- Volumenstärkster Fonds (Fondsname, Volumen): FISCH CB - International Convertible Expert Fund, Fondsvolumen: EUR 170 Mio.
- Aktuell erfolgreichster Fonds (Fondsname, kurze Beschreibung, Erfolgsfaktoren):
FISCH Bond Value Fund
Der FISCH Bond Value Fund investiert weltweit in Schuldpapiere, die eine signifikante Unterbewertung zum inneren Wert aufweisen. Dies sind in erster Linie festverzinsliche Anleihen von Schuldnern mit Subinvestment Grade Ratings. Zur Diversifikation können zusätzlich Staatsanleihen und Wandelanleihen eingesetzt werden. Unterbewertete Anleihen profitieren von der Erholung der Schuldnerqualität und bieten so eine sinnvolle Diversifikation zu herkömmlichen Obligationenportefeuilles.
- Erfolgsfaktoren:
Investitionen nur in signifikant unterbewertete Anleihen
Doppelter Value-Ansatz: Top down und Bottom up
Diversifikation durch High Yield, Convertibles und AAA-Anleihen.