Die Investmentphilosophie und Produktpalette
Heute gibt es vier große Managementansätze. Dazu zählen: die Absolute Return Fonds, die Total Return Fonds, die Active Asset Allokation Fonds und die Multiassetklassen Fonds. Diese vier Strategien sind durchwegs quantitativ ausgerichtet.
Die strategische Ausrichtung und das interne/externe Management
Von C-QUADRAT werden nicht nur die KAG-eigenen Fonds gemanagt. Für eine Reihe von namhaften institutionellen Investoren fungiert C-QUADRAT auch als externer Asset-Manager oder Anlageberater. Zum Stichtag 30.09.2009 betrug der Anteil der extern verwalteten AuM ca. 1,5 Mrd. Euro oder umgerechnet 60 % der gesamten AuM von 2,6 Mrd. Euro. Gerade in den letzten Jahren, welche von der Krise an den Finanzmärkten geprägt waren, verzeichneten die Absolute Return und die Total Return Fonds starke Volumenszuwächse.
Die Stärken und der Fokus
C-QUADRAT zeichnet sich durch seine Innovationskraft und seine Flexibilität aus. Mit Hilfe dieser beiden Aktivposten können wir gezielt auf die Kundenbedürfnisse eingehen und für diese optimale Lösungen anbieten.
Der Arbeitsablauf zwischen Fondsmanagement und Analysten
Das Fondsmanagement-Team von C-QUADRAT umfasst konzernweit 15 Fondsmanager, Statistik- und Finanzmathematikexperten mit einer langjährigen Berufserfahrung. Diese Mitarbeiter sind u. a. für die Fondsanalyse und –auswahl zuständig. Die Assetallokation erfolgt schwerpunktmäßig mit Hilfe quantitativer Ansätze.
Assets under Management
Per 30.09.2009 verwaltet die C-QUADRAT Kapitalanlage AG 2,6 Mrd. Euro an AuM. Diese lassen sich zu ca. 50 % auf Retail- und zu ca. 50 % auf Insti-Fonds aufgliedern.
Vertriebs-Organisation und -Kanäle
Hinsichtlich des Vertriebs kooperiert C-QUADRAT mit großen Versicherungen, Pensionskassen und Strukturvertrieben in D, AU, I, E sowie CEE.
Aktuelle und zukünftige Investmenttrends
Aus heutiger Sicht werden Investmentstrategien noch flexibler auf Marktsituationen reagieren müssen. Durch die laufende Weiterentwicklung unserer Managementansätze, versuchen wir den ständigen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die Finanzkrise hat deutlich gezeigt, dass die quantitativen Managementansätze unseres Hauses auch in einem schwierigen Marktumfeld gute Ergebnisse für Investoren liefern können. Darüber hinaus erlaubt die quantitative Ausrichtung eine sehr rasche Anpassung an die aktuellen Trends.
Facts & Figures
- Gründungsdatum KAG: Die C-QUADRAT Kapitalanlage AG wurde im März 2003 gegründet.
- Assets under Management (in EUR) 2,6 Mrd. Euro (30.09.2009)
- Anzahl der Fonds (Gliederung nach Assetklassen)
77 Fonds (per 30.09.2009)
14 Total Return Fonds mit 935,1 Mio. Euro
31 Active Asset Allokation Fonds mit 712,5 Mio. Euro
8 Multi-Assetklassen Fonds mit 253,0 Mio. Euro
24 Einzeltitelfonds mit 728,4 Mio. Euro
- Mitarbeiter insgesamt (Anzahl der Mitarbeiter, Aufteilung Front, Mid/Back-Office)
Die C-QUADRAT Kapitalanlage AG verfügt über rund 40 Mitarbeiter.
Im gesamten Konzern sind 74 Personen beschäftigt (per 30.09.2009).
- Volumenstärkster Fonds (Fondsname, Volumen)
Der C-QUADRAT ARTS Total Return Dynamic ist der volumensstärkste Fonds im Retailbereich. Im institutionellen Bereich verwaltet die Gesellschaft allerdings einige ähnlich volumensstarke Spezialfonds.
- Aktuell erfolgreichster Fonds (Fondsname, kurze Beschreibung, Erfolgsfaktoren)
Mit einer Performance von + 20,3 % YTD (10.11.2009) ist der C-QUADRAT ARTS Total Return Global-AMI momentan der erfolgreichste Fonds aus dem Hause C-QUADRAT. Der nach einem Total Return gemanagte Fonds nutzt hierbei das von ARTS Asset Management entwickelte technische Handelssystem mit einer mittelfristig trendfolgenden Ausrichtung. Angestrebt wird, in allen Marktphasen einen absoluten Wertzuwachs zu erwirtschaften. Das Fondsvermögen kann vollständig in Aktienfonds investiert werden. In negativen Börsenzeiten kann der Aktienfondsanteil bis auf Null reduziert werden. In einem solchen Fall werden die Gelder größtenteils in Investmentfonds mit kurzlaufenden Anleihen oder Festgeldern investiert. Der C-QUADRAT ARTS Total Return Global-AMI repräsentiert einen hochaktiven Managementstil. Das Handelssystem folgt klar definierten Tradingregeln und überwacht derzeit mehr als 10.000 Investmentfonds. Aufgrund der Asset-Allocation soll das Ertragspotential der erfolgreichsten Branchen- und Ländersektoren ausgeschöpft werden.