Die Investmentphilosophie
Grundlage jeder Anlageentscheidung ist eine sorgfältige, faktenbasierte Analyse der in Frage kommenden Investitionen. In der Regel investieren wir Kundengelder auf der Basis mittel- bis langfristiger Trends und berücksichtigen dabei die fünf Pfeiler, die ein Vermögen tragen:
Diversifikation:
Es gibt keine ultimativ sichere Anlage. Ein Vermögen kann nur durch eine breite, sinnvolle Streuung vor Verlusten geschützt werden.
Geringe Verschuldung:
Steuervorteile wiegen die Risiken einer Fremdfinanzierung selten auf.
Ziel muss es sein, Schulden zu vermeiden, denn sie können ein Vermögen nachhaltig mindern oder sogar vernichten.
Flexibilität:
Illiquides Vermögen ist Risiken schutzlos ausgeliefert. Eine ausgewogene Struktur über verschiedene Anlageklassen ist unerlässlich, um in allen Marktphasen angemessen und zum Nutzen des Kunden handeln zu können.
Qualität:
Der schnelle Erfolg kann auch schnell wieder verflogen sein. Entscheidend ist die dauerhafte Werthaltigkeit einer Anlage.
Vermeiden von Prozyklik:
Die breite Masse hat selten Recht. Anlagetrends und Modethemen müssen kritisch hinterfragt werden.
Wir können unseren Kunden Anlagelösungen in Form von Publikums- und Spezialfonds sowie Private Placements anbieten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche Aktien, Wandelanleihen, Alternative Anlagen sowie Asset Allocation.
Die strategische Ausrichtung und das externe Management
Wir fühlen uns komfortabel in den europäischen Märkten und den USA, sowie den großen japanischen Werten. In Emerging Markets und Asien haben wir durch unser externes Managerresearch Zugang zu einzelnen Managern und / oder Fondslösungen.
Die Stärken und der Fokus
- FUNDAMENTAL BASIERT
Makrotrends und detaillierte Unternehmensanalysen - GLOBAL AUSGERICHTET
Aus der Perspektive eines in Euro denkenden Investors - AKTIV GEMANAGT
Proaktives Chance- / Risikoabwägen - AUF DIE ERZIELUNG EINER ABSOLUTEN RENDITE FOKUSSIERT
Keine Benchmarkorientierung - INHABERGEFÜHRT
Frei von Konzerninteressen
Der Arbeitsablauf zwischen Manager und Analysten
In unserem Hause sind die Portfoliomanager zugleich auch als Analysten für bestimmte Sektoren/Branchen tätig. Der Analyst generiert eine Investmentidee und schlägt diese dem Portfoliomanagement in einem dafür vorgesehenem Meeting vor. Hier wird besprochen, ob der Titel unseren allgemeinen Qualitätsanforderungen entspricht. Bei positiver Entscheidung wird zeitgleich ein Kauf- und Verkaufsniveau für den Titel festgelegt. Die Entscheidung zur Umsetzung in den einzelnen Kundenportfolios oder Fonds obliegt dem verantwortlichen Portfoliomanager.
Assets under Management
Wir betreuen Kundenvermögen von über 2,5 Milliarden Euro. Der überwiegende Teil kommt aus dem Privatkundengeschäft, wobei wir in den letzten Jahren große Zuwächse im Fondsbereich (B2B Vertrieb) verzeichnen durften.
Die Vertriebskanäle und -organisation
Aufgrund der oben beschriebenen Entwicklung haben wir in diesem Jahr, die Position Vertrieb Institutionelle Investoren (z.B. Pensionskassen, Unternehmen) mit Christof Omlin neu geschaffen. Außerdem haben wir im Fondsvertrieb an Vermögensverwalter, Dachfondsmanager, Banken und Sparkassen mit Nico Lang einen weiteren erfahrenen Kollegen eingestellt. In beiden Bereichen erwarten wir in den kommenden Jahren weiteres Wachstum.
Aktuelle und zukünftigen Investmenttrends
Einer unserer Grundsätze ist es, daß man Prozyklik vermeiden sollte, insofern wollen wir keinen Trend schaffen oder möglicherweise hinterherlaufen. Nicht nur das Jahr 2008 hat gezeigt, daß Stockpicking extrem wichtig ist. Daher sind derzeit für uns die „grundsoliden“ Werte mit einer guten Dividendenrendite sehr interessant.
Facts & Figures
- Gründungsdatum 1998
- Assets under Management (in EUR) über 2,5 Mrd. Euro
- Anzahl der Fonds (Gliederung nach Assetklassen) Aktienfonds 4, Wandelanleihenfonds 2, Rentenfonds 1, Dachhedgefonds 1 und Asset-Allocation-Fonds 4
- Mitarbeiter insgesamt (Anzahl der Mitarbeiter, Aufteilung Front, Mid/Back-Office) 41
- Fondsmanager (Anzahl Fondsmanager, Struktur des Teams bzw. Organigramm, Stärken des Teams) (6 Portfoliomanager, die von weiteren 6 Analysten unterstützt werden. Es handelt sich um ein etabliertes Team mit langjähriger Kapitalmarkterfahrung und einer durchschnittlichen Berufserfahrung von 12,5 Jahren. Die Fluktuationsrate ist relativ gering: das Team wurde durch den Ausbau des Geschäfts immer weiter ergänzt).
- Research-Abteilung (Anzahl Analysten, Struktur der Abteilung und Research Fokus) (Insgesamt haben wir 12 Analysten, von denen auch einige als Portfoliomanager tätig sind. Im Durchschnitt betreut ein Analyst 2 Branchen und ca. 50-60 Unternehmen. Die Länder- und Branchenallokation ist das Resultat des Titelauswahlprozesses.
- Volumenstärkster Fonds (Fondsname, Volumen) FvS Wandelanleihen Global 194,5 Mio. Euro
- Aktuell erfolgreichster Fonds (Fondsname, kurze Beschreibung, Erfolgsfaktoren) FvS Aktien Global, Sieger bei den Feri EuroRating Awards 2010 in der Kategorie „Aktien Welt“ sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Es handelt sich um einen Fonds, der einen aktiven Investmentansatz hat und seinen Fokus auf Unternehmen mit führender Marktstellung legt. Der Erfolg des FvS Aktien Global liegt in der Kontinuität des Fondsmanagements und der kontinuierlichen Alphagenerierung durch sorgfältiges, fundamental begründetes Stockpicking.