Im vergangenen Jahr waren insgesamt 31.373 Fondstranchen zum Vertrieb zugelassen, davon sind 11.268 von Lipper als Haupttranchen (Primary) klassifiziert. Von diesen 11.268 Fonds erzielten in den letzten 12 Monaten 98,3 Prozent eine positive Performance. Insgesamt 7.048 Fonds bzw. 62,55 Prozent des Fondsuniversums konnten um 10 Prozent oder mehr zulegen. Beeindruckend war im vergangenen Jahr auch die Zahl jener Fonds, die um 50 Prozent oder mehr zulegen konnten, nämlich ganze 1.085 Fonds bzw. 9,63 Prozent des Universums. Nur 6,48 Prozent der Fonds erzielten eine negative Jahresperformance, wobei hier auch Fonds mit Short-Strategien gezählt wurden.
Auf der positiven Seite glänzten insgesamt 114 Fonds, deren Performance bei über 100 Prozent für das Kalenderjahr 2009 lag. Dies entspricht immerhin einem Anteil von rund 1 Prozent des Fondsuniversums.
Top Performance mit Brasilien Aktienfonds
Der absolute Spitzenreiter im Performance-Ranking des letzten Jahres war ein Lateinamerika Aktienfonds von BlackRock, dem weltweit größten Asset Manager mit Sitz in den USA und einer umfassenden Produktpalette. Der BSF Latin American Opportunities Fund A2 USD erzielte +202,65 Prozent Performance, gefolgt vom NESTOR Australien Fonds, der von Schröder Equities in München verwaltet wird, mit +198,11 Prozent und dem PF(LUX)-Russian Equites von Pictet Funds mit +168,77 Prozent (Details zur Performance diverser Assetklassen siehe auch Artikel v. 4. 1. 2010: "Sieger im Asset Allocation Rennen 2009").
Diese drei Fonds repräsentierten auch gleichzeitig die besten Fonds der Assetklassen Aktien Lateinamerika, Aktien Australasien und Aktien Russland. Besonders beeindruckend im vergangenen Jahr war die Platzierung von 23 Russland Aktienfonds im Ranking der Top-100 Fonds des vergangenen Jahres, wobei alle mehr als 111 Prozent Performance erzielten.
Die besten Aktienfonds im Überblick
Der beste Fonds im Segment der Aktienfonds im Rohstoffsektor war im letzten Jahr der von Joachim Berlenbach verwaltete Earth Exploration Fund UI mit +154,14 Prozent Performance.
Der Top-Fonds unter den spezifischen Brasilien Aktienfonds (nicht Region Lateinamerika) war im letzten Jahr der HSBC GIF Brazil Equity AC USD mit +148,51 Prozent Gesamtertrag.
Die Kategorie Osteuropa Aktienfonds wird vom PF(LUX)-Eastern Europe-P Cap Fonds angeführt. Der Fonds aus dem Hause Pictet Asset Management wird von Agne Zitkute und Peter Jarvis verwaltet und konnte eine Performance von +129,48 Prozent erwirtschaften. Nur leicht dahinter reiht sich an zweiter Stelle der in Deutschland und der Schweiz zugelassene Ignis Intl HEXAM Emerging Europe EUR I Acc mit +124,35 Prozent Performance. Ein weiterer, in allen drei Ländern zugelassener Osteuropa Aktienfonds folgt bereits an dritter Stelle: Der von Oleg Biryulyov und Sonal Pandit gemanagte JPM Eastern Europe Equity A Dist EUR erreichte eine Performance von +115,3 Prozent.
Der beste Fonds der Kategorie Emerging Markets Global ist ebenfalls aus dem Hause JPMorgan und wird von Greg Mattiko gemanagt: der JPM Emerging Markets Small Cap Fund A Acc USD ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz zugelassen und erreichte eine Performance von +140,76 Prozent. Der zweitbeste ebenfalls in den drei Ländern zugelassene Aktienfonds dieser Kategorie ist der von Nick Timberlake gemanagte HSBC GIF BRIC Equity M1C USD und einer Performance von +102,53 Prozent. Gleich dahinter reiht sich der drittplatzierte AXA WF Framlington Emerging Markets Talents AC EUR mit einer Performance von +102,02 Prozent.
In der Kategorie der globalen Aktienfonds lag der SAM Smart Energy Fund (Vertriebszulassung in Österreich, Deutschland und der Schweiz), der von Thiemo Lang verwaltet wird, mit +78,13 Prozent an der Spitze. Der Classic Global Equity Fund (nur in der Schweiz zugelassen) mit +75,33 Prozent Gesamtertrag lag auf der zweiten Position, gefolgt vom Hunter Hall International Ethical A USD mit +72,14 Prozent Performance. Der durchschnittliche Ertrag der gesamten Kategorie lag bei +27,66 Prozent.
Die besten Asien Aktienfonds im Vergleich
Ein Ranking der besten Asien Aktienfonds Kategorien weist Indonesien Aktienfonds mit dem von Patrick Ekoko gemanagten Fortis L Equity Indonesia C und einer Performance von +136,04 Prozent an der Spitze auf. An zweiter Stelle liegt der von Anna Ho verwaltete China Aktienfonds Carlson Fund - China Micro Cap mit einer Performance von +135,36 Prozent. Dahinter findet sich an dritter Stelle der Asia Pacific ex Japan Aktienfonds NESTOR Fernost Fonds mit einer Performance von +130,6 Prozent, der übrigens ebenfalls von Anna Ho verwaltet wird. Ebenfalls erwähnenswert ist noch die Assetklasse Aktienfonds Indien. An der Spitze dieser Assetklasse findet sich der HSBC GIF Indian Equity AD USD, gemanagt von Sanjiv Duggal, mit einer Performance von +124,32 Prozent.
Weit abgeschlagen ist die gesamte Assetklasse Aktienfonds Japan. Hier liegt an der Spitzenposition der von Paul Chesson gemanagte Invesco Japanese Equity Core A mit einer Performance von +33,25 Prozent.
Sektorfonds: Gold und Pharma
Der beste Gold & Edelmetall Aktienfonds des letzten Jahres, der STABILITAS - PACIFIC GOLD+METALS P, wird von Martin Siegel verwaltet und konnte eine Performance von +131,13 Prozent erreichen. Damit lag er weit über dem Durchschnitt der Peer-Group mit +57,78 Prozent, bzw. dem schlechtesten Fonds mit -12,23 Prozent.
Im Pharmabereicht erzielte der Atlantis China Healthcare (nur in Deutschland zum Vertrieb zugelassen) mit +78,62 Prozent Performance das beste Ergebnis, ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt (+21,07 Prozent) und vor dem schlechtesten Fonds mit -5,54 Prozent.
Immobilienfonds
2009 konnte sich die Assetklasse der Immobilienfonds einigermaßen erholen. Der TRI FCM Salamanca Global Property Std GBP Acc (nur in Deutschland zugelassen) erreichte immerhin bereits eine Performance von +20,86 Prozent. Im Vergleich zum Durschnittswert dieser Assetklasse (+1,62 Prozent) und dem schlechtesten Fonds mit -17,42 Prozent, konnte dieser somit einen sehr guten Ertrag erwirtschaften.
Absolute Return
Der PvB (CH) Asset-Backed Securities Fund (USD) A (nur Schweiz zugelassen) der Alegra Capital AG mit den Fondsmanagern Daniel Riediker und Alfred Haslinger wurde in der Kategorie Absolute Return von Lipper mit einer Jahresperformance von +112,44 Prozent als bester Fonds klassifiziert.
Commodities
Der Beste Commodities Fonds im letzten Jahr war der ZKB Palladium ETF (nur in der Schweiz zugelassen) der Zürcher Kantonalbank mit einem Gesamtertrag von +109,09 Prozent.
Aberdeen bei High Yield Bonds mit bester Performance
Aberdeen Asset Management konnte sich bei High Yield Fonds im letzten Jahr an die Spitze setzen. Der Aberdeen Global - Euro High Yield Bond A Acc von Aberdeen International Fund Managers Ltd erwirtschaftete eine Rendite von +108,24 Prozent und lag damit an der Spitze dieser Kategorie. Auch der Aberdeen Global - High Yield Bond D Dist führte in der Kategorie der globalen High Yield Bond Fonds das Performance Ranking mit +100,02 Prozent an.
Pioneer bei Bond Emerging Markets Global voran
Der von Yerlan Syzdykov verwaltete Pioneer Funds Emerging Markets Bond E lag im letzten Jahr mit +72,96 Prozent Performance in Führung.
Die besten Europa Aktienfonds
In der Kategorie der Europa Aktienfonds konnten sich folgende drei Fonds am Ende des Jahres mit der besten Performance auszeichnen: Petercam Equities Europe Recovery Cap (Vertriebszulassung nur in der Schweiz) mit +64,23 Prozent, Aberdeen (Swiss) Funds European Opportunities Equity F (ebenfalls mit Vertriebszulassung nur in der Schweiz) mit +63,98 Prozent und der Robeco European Stars D EUR (Vertriebszulassung in Österreich, Deutschland und der Schweiz) mit +61,64 Prozent Performance für das Kalenderjahr 2009.
Aktienfonds in Österreich, Deutschland und Schweiz
Der beste Österreich Aktienfonds im letzten Jahr war der 3 Banken Österreichfonds mit einer Performance von +69,38 Prozent. In Deutschland lag der FPM Funds Stockpicker Germany All Cap mit einem Gesamtertrag von +56,51 Prozent an der Spitze und in der Schweiz konnte sich der Swiss Equity Discovery Fund (CHF) mit +39,21 Prozent im letzten Jahr gegenüber der Konkurrenz durchsetzen.
Alle Daten per 31.12.2009 in Euro:
Weitere Fondsbilanz Artikel finden Sie hier:
Artikel aus der Kategorie "Top & Flop" finden Sie unter diesem Link!