Die Suche nach der besten Lösung

Der globale Klimawandel ist ein Phänomen, das vielfältige Auswirkungen hat - nicht nur auf die Umwelt, sondern auch in ökonomischer, demographischer und politischer Hinsicht. Der neue "Impact Funds - Climate Change" von Natixis Asset Management investiert in Unternehmen, die die besten und innovativsten Lösungen entwickeln. Funds | 09.03.2010 04:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Wirtschaftskrise schärft Bewußtsein für Klimawandel

Unabhängig davon, in welche Richtung sich die Diskussion über die Relevanz der bisher veröffentlichten Daten zum globalen Klimawandel entwickelt und welche Expertengruppe die Öffentlichkeit stärker überzeugen kann, wird das Phänomen Klimawandel in der Gesellschaft und in der Wirtschaft wahrgenommen. Politiker und Unternehmen haben die Möglichkeit, durch die Umsetzung innovativer Strategien die negativen Folgen des Klimawandels zu reduzieren.

Carlos Joly, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats zum Thema Klimawandel bei Natixis Asset Management beschreibt die Philosophie des neuen Fonds "Impact Funds - Climate Change" wie folgt: "Das Fondsmanagement fokussiert sich auf insgesamt zehn Themen aus folgenden drei Bereichen. Erstens das gesamte Spektrum der Vermeidung von schädlichen Emissionen. Dazu zählen der Umstieg auf alternative Energien, die Erhöhung der Transporteffizienz in der Wirtschaft und Logistik, der effizientere Bau inkl. Betrieb von Gebäuden und die Modernisierung der bestehenden Kraftwerke. Zweitens werden die möglichen Konsequenzen des Klimawandels analysiert und Unternehmen ausgewählt, die von der Anpassung an die Konsequenzen des Klimawandels profitieren. Dazu zählen Versicherungen gegen extreme Ereignisse, Adaptierung der Infrastruktur und Änderung des Konsumverhaltens. Der dritte Bereich umfasst das bessere Management von bestehenden, natürlichen Ressourcen. Dieser Bereich umfasst Wasser Management, Schutz von Anbauflächen und Abfallwirtschaft."

Carlos Joly verfügt über eine langjährige Erfahrung im Asset Management mit Fokus auf Umweltthemen. Er war in verschiedenen Positionen für Asset Management Unternehmen tätig (Skandia, Storebrand, MiloInvest), hat auch die Asset Management Working Group der UNEP Finance Initiative geleitet und war auch stellvertretender Vorsitzender der Expertengruppe, die die UN Principles for Responsible Investments entworfen hatte. Dem wissenschaftlichen Beirat, der Natixis Asset Management mit Research und Informationen unterstützt, gehören eine Reihe hochkarätiger Experten aus verschiedenen Gebieten mit Bezug zum Themenbereich Klimawandel und Umweltschutz an.

Globaler Aktienfonds mit Fokus auf innovative Lösungen

Suzanne Senellart, Senior Portfolio Manager bei Natixis Asset Management, ist gemeinsam mit Clotilde Basselier für das Management des Fonds verantwortlich: "Grundsätzlich selektieren wir aus dem globalen Aktienuniversum jene Unternehmen, die einen Bezug zu den von Carlos Joly und dem Beirat definierten Themen haben und diese auch aktiv und pro-aktiv berücksichtigen. Diese Gruppe von rund 400-500 Unternehmen wird dann noch im Detail analysiert. Dabei werden vor allem die wichtigsten Kennzahlen geprüft und die Bewertung der Unternehmen mit dem aktuellen Börsenkurs verglichen. Interessant sind vor allem jene Unternehmen, deren Börsenkurs noch nicht die langfristigen, positiven Effekte einer pro-aktiven Strategie mit Bezug auf Auswirkungen des Klimawandels oder der Veränderung der Umweltbedingungen reflektieren."

Hinsichtlich der Größe der Unternehmen gibt es einen Fokus auf Large- und Mid-Cap Unternehmen. Carlos Joly: "Die durchschnittliche Marktkapitalisierung der Unternehmen im MSCI World Index ist rund zweimal so groß wie jene der Unternehmen im Fonds. Die durchschnittliche Marktkapitalisierung war USD 10 Mrd. Wichtig ist auch, dass nur in Unternehmen investiert wird, die sowohl einen Bezug zu den von uns definierten Themenfeldern aufweisen, sondern auch attraktive Finanzdaten und Kennzahlen aufweisen und deren Management auch in der Lage ist, langfristig positive Ergebnisse für die Aktionäre zu erwirtschaften." Die Research Liste per Ende Januar umfasste Unternehmen aus 36 Ländern und 40 unterschiedlichen Sektoren. Im Fonds sind aktuell 78 Unternehmen aus 22 Ländern, wobei rund 60 Prozent aus Europa stammen, 21 Prozent aus den USA, 13 Prozent aus Asien und 3 Prozent aus Lateinamerika (Cash: 3 Prozent).

Suzanne Senellart: "Der Fonds repräsentiert ein konzentriertes Portfolio und kann gegenüber dem MSCI World gemessen werden. Die Aktienauswahl wird eindeutig vom Fondsmanagement getroffen. Die Unternehmen werden auch laufend überprüft, ob sie den Prinzipien und Kriterien eines verantwortungsvollen Unternehmens entsprechen. Wir verfolgen diesbezüglich einen pragmatischen und keineswegs einen dogmatischen Ansatz."

Mittelfristig wird seitens des Fondsmanagements erwartet, dass Emerging Markets an Bedeutung gewinnen werden, da die Integration innovativer Technologien sehr oft auch einen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Oftmals ist es günstiger, neue Projekte in Schwellenländern umzusetzen als bestehende Anlagen und Technologien in den Industrieländern zu modernisieren.

Der Fonds wurde am 5. Oktober 2009 als Teilfonds des Luxemburger SICAV IMPACT FUNDS Umbrella aufgelegt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.