Die Liste der im April 2010 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 20 Namen. An erster Stelle und damit führender Neueinsteiger ist Darrell Watters, der mit einer Manager Ratio ("MR") von 0,90 den Einstieg ins AAA-Rating bewältigte. Er verwaltet den Janus US Flexible Income I USD Inc aus dem Hause Janus International. Ihm folgt an zweiter Stelle ebenfalls ein Fondsmanager aus dem Hause Janus: Jason Groom (MR 0,87) verwaltet den Janus US Short-Term Bd I USD Inc. Platz drei belegt Richard Woolnough (MR 0,82), Fondsmanager des M&G Corporate Bond A Euro Acc aus dem Hause M&G. Den vierten und damit auch bereits letzten Platz der Neueinsteiger, die die AAA-Kategorie erreichen konnten, belegt Andrea Garbelotto (MR 0,74), der sich für den OYSTER European Corporate Bonds aus dem Hause Banque Syz verantwortlich zeichnet.
Die weiteren Neueinsteiger ins monatliche Ratingsystem von Citywire, die die AA-Stufe erreichten, sind der Reihe nach:
Adam Cordery (MR 0,67) Schroder ISF EURO Corporate Bond I Acc
Helge Skibeli (MR 0,65) JPM US Select Equity B Acc USD
Rob Jones (MR 0,63) Threadneedle Pan European Eq Div Inst Net Inc EUR
James Lowen (MR 0,54) JOHCM UK Equity Income GBP Acc Retail
Die weiteren Neueinsteiger ins monatliche Ratingsystem von Citywire, die die A-Stufe erreichten, sind der Reihe nach:
Rolf Ohlsson (MR 0,42) Nordea 1 - Global Bond Fund BP EUR
Ryoichi Arai (MR 0,36) JPM Japan Focus I Acc JPY
John Carlson (MR 0,33) Fidelity Funds - Emerging Market Debt A Dis USD
Hannah Strasser (MR 0,31) AXA WF US High Yield Bonds F C USD
Dominic Baker (MR 0,30) Threadneedle UK Institutional C1
Ken Maeda (MR 0,28) Schroder ISF Japanese Large Cap I Dis
Clive Beagles (MR 0,28) JOHCM UK Equity Income GBP Acc Retail
Kurt Fisch (MR 0,28) FISCH Japan Fund B
Jonathan Barber (MR 0,27) Threadneedle UK Monthly Income C1
Jay Bhutani (MR 0,25) Julius Baer EF Natural Resources-EUR C
Richard Ford (MR 0,25) Morgan Stanley Euro Corporate Bond I EUR
Cian Walsh (MR 0,25) BlueBay Emerging Market Select Bond USD Base
Insgesamt wurden 204 Fondsmanager bewertet, wobei 33 das AAA-Rating, 46 das AA-Rating und 125 das A-Rating im April 2010 erreichten.
Die Aufsteiger ins AAA-Rating
Das Fondsmanager Rating im April 2010 ergab sechs Aufsteiger ins AAA-Rating. An erster Stelle der Aufsteiger findet sich Darrell Watters (MR 0,90), Fondsmanager des Janus US Flexible Income I USD Inc. Der Fonds ist seit dem 31.12.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 7,45 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,41 Prozent p.a.
An zweiter Stelle ist Jason Groom (MR 0,87), ebenfalls ein Janus Fondsmanager, mit dem Janus US Short-Term Bd I USD Inc, gelistet. Der Fonds ist seit dem 31.12.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 5,58 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,18 Prozent p.a.
Platz drei belegte Susan Bao (MR 0,93), die sich für den JPM US Select Equity B Acc USD aus dem Hause JPMorgan Asset Management verantwortlich zeichnet. Der Fonds ist seit dem 05.07.1984 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -1,52 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 2,75 Prozent p.a.
Richard Woolnough (MR 0,82) erreichte mit dem M&G Corporate Bond A Euro Acc den vierten Platz. Der Fonds ist seit dem 29.11.2002 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -1,21 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 1,17 Prozent p.a.
Auf dem fünften Platz ist Andrea Garbelotto (MR 0,74) gereiht. Der Fondsmanager verwaltet den OYSTER European Corporate Bonds aus dem Hause Banque Syz. Der Fonds ist seit dem 10.06.2003 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 5,94 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,45 Prozent p.a.
Auf dem sechsten und damit auch bereits letzten Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating landete David Mannheim (MR 0,73), der dem MFS Meridian Funds Global Equity I1 EUR managed. Der Fonds ist seit dem 26.09.2005 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -1,66 Prozent p.a.
´Going Ups´im April 2010
Die Liste jener Fondsmanager, die im April 2010 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Susan Bao (MR 0,93), Fondsmanagerin des JPM US Select Equity B Acc USD, angeführt. Ein weiterer Aufsteiger ist Paul Chesson (MR 0,85), der den Invesco Japanese Equity Core A aus dem Hause Invesco Asset Management verwaltet. Er konnte im März 2010 noch das AA-Rating erreichen und stieg dieses Monat in die AAA-Klasse auf. Der Fonds ist seit dem 03.08.2001 auf dem Markt und aktuell in Östereich und Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -0,46 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,62 Prozent p.a.
Ebenfalls ins AAA-Rating aufgestiegen ist das Fondsmanagerteam Martin Taylor (MR 0,79) und Nick Barnes, die den Nevsky Eastern European USD Inc aus dem Hause Thames River verwalten. Der Fonds ist seit dem 13.10.2000 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 0,96 Prozent p.a. und eine 5 Jahres Performance von 16,26 Prozent p.a.
Auch Chris Jennings (MR 0,75), Fondsmanager des MFS Meridian Funds UK Equity A2 GBP, oder auch David Mannheim (MR 0,73) mit dem MFS Meridian Funds Global Equity I1 EUR, konnten in die AAA-Stufe aufsteigen.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im April 2010 ist Ronald Slattery (MR 1,58) mit dem Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY aus dem Hause Fidelity. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien japanischer Unternehmen an, die an einer japanischen Wertpapierbörse notiert sind, einschließlich derjenigen, die an japanischen Regionalbörsen und im Freiverkehr Tokio notiert sind. Der Fonds investiert vornehmlich in Aktien von Unternehmen, die Fidelity für unterbewertet ansieht. Der Fonds ist seit dem 30.01.2003 auf dem Markt und ist aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 2,5 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,87 Prozent p.a.
An zweiter Stelle der besten Fondsmanager Österreichs findet sich Vincent Durel (MR 1,27) mit dem Fidelity Funds - France A EUR. Ziel des Fonds ist das aktive Management eines Portfolios, das überwiegend aus französischen Aktien besteht. Darüber hinaus will der Fonds langfristig eine bessere Entwicklung erzielen als der französische Markt. Vergleichsindex des Fonds ist der SBF 250 Index. Um das Anlageziel des Fonds zu erreichen, investiert der Fondsmanager dort, wo er die besten Anlagechancen sieht, ohne Berücksichtigung der Marktkapitalisierung oder der Branchen. Der Fonds ist seit dem 01.10.1990 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -6,62 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 5,25 Prozent p.a.
An dritter Stelle der besten Fondsmanager Österreichs ist David Leduc (MR 1,10) gereiht, der den BNY Mellon Euroland Bond C EUR Acc aus dem Hause BNY Mellon verwaltet. Das Fondsvermögen wird überwiegend (mindestens 90%) in festverzinsliche Wertpapiere und andere Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen, supranationalen oder öffentlichen Organisationen ausgegeben werden investiert. Investitionen werden hauptsächlich im Euroland getätigt. Der Fonds ist seit dem 10.08.2001 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 8,48 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 6 Prozent p.a.
Die weiteren AAA-Gereihten sind: Moni Sternbach (MR 1,06), Fondsmanager des Gartmore SICAV Pan European Smaller Cos EUR A; Duilio R. Ramallo (MR 1,05), der den Robeco US Premium Equities D USD verwaltet; Thomas Dobell (MR 0,96), Fondsmanager des M&G Recovery C Euro Acc; das Fondsmanagerteam John White und Jason MacKay (MR 0,95), die den GLG UK Select Equity M managen; Lorenzo Carcano (MR 0,95), mit dem Metzler European Focus Fund; und schließlich auch Matthias Habbel (MR 0,93), Fondsmanager des hp&p://-Euro-Select-Universal-Fonds; um hier nur einige zu nennen.
Liste der AAA-Gereihten Österreichs im April 2010:
Alle Performancedaten per 31.03.2010 in Euro: